Leichtathletik

Abteilungs-News

06.07.2025

Bemerkenswerte Leistungen und das erste Ticket für Essen gesichert!

Athletinnen zu Gast in Enniger

Am gestrigen Samstag (05.07.) ging es für die Athletinnen Victoria Schirdewan, Larissa Mefus und Ida Kortenjan zu den Mehrkampf-Meisterschaften des Kreises Beckum nach Enniger.

Vier Disziplinen galt es zu bewältigen, mit den Ziel, sich für das DJK-Bundessportfest im Mai nächsten Jahres zu qualifizieren.

 

Dabei gelang es Larissa Mefus, ihre Hochsprung-Norm von 1,25m mit einer neuen persönlichen Bestleistung von überragenden 1,30m gut zu überbieten und auch mit 1,429 Punkten einen guten Mehrkampf zu liefern!

 

Für Ida und Victoria galt es eine höhere Hürde zu überwinden: 1500 Punkte sind die Norm für die wU14er Jugendlichen zur Qualifikation.

Nach einem sehr starken Hochsprung auch bei ihnen, konnten beide ihr gutes Potenzial beim Weitprung an diesem Tag leider nicht ausschöpfen. Beim Sprint konnte sich Ida mit einer grandiosen Zeit von 11,35 sek. viele Punkte sichern. Victoria zeigte hier in ihrer schwächsten Disziplin mit 12,85 sek. ebenfalls eine sehr gute Form! Beim Ballwurf kamen beide aufgrund der wenigen Versuche und der kurzen Wartezeiten nicht gut in den Wettkampf rein, wodurch einige Punkte verloren gingen.

Mit einer Punktzahl von jeweils 1.414 und 1.223 wurde das Ziel somit leider verfehlt, aber für beide war es der erste Wettkampf einer vielversprechenden Saison 2025.

02.07.2025

Erste Laufevents für Everswinkeler Leichtathlet*innen

Heim- und Auswärts bei hohen Temperaturen unterwegs

Am 14. Juni ging es für die Leichtathleten beim alljährlichen Vituslauf in Everswinkel an den Start:

Nicht nur bei dem Schülerlauf konnten die Kinder der U10 und U12  bei knapp 30 °C Bestleistungen laufen, sondern auch bei den Staffelläufen der Älteren konnten sich die zwei Staffeln der Leichtathleten den 2. und 3. Platz erarbeiten!

Nur den bekannten Konkurrenten der Fußballabteilung mussten sich beide Staffeln geschlagen geben.

 

2 Wochen später - am 28.06. - ging es, wie jedes Jahr, nach Fort Fun. Hier gingen sowohl Athlet*innen, als auch Geschwister an den Start des Westernlaufes und konnten sich nach Abschließen der überschaubaren Strecke der 1,350 m und 2,7 km einen wundervoll sonnigen Tag im Freizeitpark bei Bestwig gönnen.

23.05.2025

Sportabzeichenabnahme

Vom 18. bis zum 24. August 2025

In der letzten Ferienwoche vom 18. bis zum 23. August wird es für alle Interessierte die Möglichkeit geben, für das Sportabzeichen zu trainieren - das betrifft also zwar besonders die Leichtathlet*innen, aber auch alle, die aus anderen Abteilungen oder Privat kommen! 

Dafür werden wir täglich (von Montag bis Freitag) von 17:30 bis 19:00 Uhr verschiedene Disziplinen trainieren und dabei ausprobieren, welche individuell zur eigenen Prüfung infrage kommen.

An dem folgenden Wochenende und am Dienstag den 26.08. werden diese anschließend abgenommen. 

Damit es nicht zu einer zu hohen Auslastung kommt, wird die Teilnehmer*innenanzahl pro Training auf 30 begrenzt sein. Für die Prüfungen wird es ebenfalls eine Voranmeldung geben, um den Tag besser planen zu können, da zumindest am Samstag gleichzeitig das Vereinsfest stattfindet.

Hier geht's zur Terminübersicht der Leichtathletik!

17.05.2025

Erster Wettkampf nach langer Pause

Larissa Mefus leitet souverän in die neue Saison ein

Für Larissa Mefus ging es am Samstag nach Olfen auf das Jens-Heinrich-Gedächtnissportfest. 

Nach langer Pause hat Larissa die letzten 3 Monate fleißig an ihrer Hochsprungtechnik gearbeitet und trat zusammen mit dem 75 Meter Sprint, Weitsprung und 800 Metern im Hochsprung an. Auch wenn sie alleine auf dem Wettkampf war, hat sich ihre optimistische Persönlichkeit durchaus ausgezahlt:

 

Beginnend mit dem Hochsprung war es ihr Ziel, mindestens die Einstiegshöhe zu bestehen. Bei ihrem ersten Versuch auf der Einstiegshöhe 1,15m riss sie leider und der Puls stieg - schon beim letzten Training ist es ihr nicht gelungen, über diese Höhe zu kommen. Doch beim zweiten Versuch sprang sie mit hervorragender Technik, als wäre es ihr Alltag und sicherte sich somit ihren ersten Wert im Hochsprung!

Nachdem dieser Stein vom Herzen gefallen war, war die nächste Höhe ein Leichtes. So überflog sie auch die 1,20m gekonnt gleich beim ersten Versuch, worüber sie sichtlich überrascht war.

Mit diesem Wert sicherte sie sich den 9. Platz ihrer Altersklasse und eines ist klar: nach diesem Erfolg kann es für Larissa im Hochsprung noch hoch hinaus gehen!

 

Als nächstes Stand für sie der 75 Meter Sprint an. Und nach einer ernüchternden Zeit von 12.92 Sekunden im letzten Training, hat Larissa die 12.60 angepeilt.

Sie weiß, dass ihr Start noch besser werden muss und somit misslangte ihr dieser leider auch in diesem Lauf. Als zu Beginn die Kontrahentinnen an ihr vorbeizogen, hat Larissa nochmal alles gegeben und konnte sich noch den 3. Platz in ihrem Lauf sichern! Mit einer Zeit von 12.23 sek. hat sie auch das angepeilte Ziel deutlich unterboten und konnte sich erneut über ein erfülltes Ziel freuen.

 

Im Weitsprung musste sie sich dann gegen ihre 32 Kontrahentinnen durchsetzen. Ihr Ziel war es, mit einer Weite von über 3,50m im Mittelfeld der Rangliste zu landen. Und das geling ihr auch: Im ersten Versuch konnte sie sich mit ihrem "verkürzten Anlauf" und einer Weite von 3,57m auf ihr Top-Niveau von vor 3 Jahren (Weitsprungzone) befördern und konnte sich somit einen soliden Platz 16 gegen die viele und starke Konkurrenz aus ganz Westfalen ergattern.

 

Zum Schluss hieß es dann nochmal "Zähne zusammenbeißen", denn die 800 Meter standen noch auf der Tagesordnung. Nachdem Larissa auch hier im letzten Training eine bedrückende Zeit von 3:37 Minuten erreichte, hat sie sich trotz des sich anbahnenden Muskelkaters dazu motiviert, heute noch unter die 3:30 zu kommen. Dafür hatten sie und ihr Trainer einen Plan: sich eine ähnlich schnelle Athletin auszusuchen und die häufig gelernten Schattenläufe anzuwenden; das nahm Larissa wörtlich und hing ihrer Kontrahentin der WSU bis zum Schluss in den Hacken. Letztlich war sie mit einer Endzeit von 3:23,59 im Ziel und darf sich somit über eine weitere neue pB freuen!

 

Am Ende des Tages sind sowohl ihr Trainer, als auch Larissa selbst super stolz auf diese tollen Leistungen und mit diesem Potenzial freuen sich beide auf eine spannende Saison!

13.04.2025

Neue Wettkämpfe und neues Trainingskonzept

Termine im Jahr 2025

Nachdem es im Jahr 2024 keine auswärtigen Wettkämpfe für unsere Athlet*innen gegeben hat, wollen wir im Jahr 2025 wieder durchstarten:

4 auswärtige Wettkämpfe (in Hagen, Werl und Havixbeck) sind unter "Wettkämpfe und Termine" aufgelistet, für die sich nun auch digital angemeldet werden kann. Dabei ist der Wert auf erstmalige Wettkampferfahrung gelegt, sowie auch der Kampf um den Kreismeister*innentitel.

Aber auch Läufe, sowie der erste Wettkampf hier in Everswinkel sind für dieses Jahr angesetzt: 

So steht wie jedes Jahr der Vitus- sowie der Nikolauf an, aber auch das 50-jährige Jubiläum des SC DJK und die Bahneinweihung wird planweise mit einem Wettkampf der Abteilungen gefeiert!

Das neu eingeführte, 2-wöchig stattfindende Wettkampftraining soll die Athlet*innen bestmöglichst und stärkenorientiert auf die einzelnen Wettkämpfe vorbereiten, wobei auch viel Wert auf ein gesundes "Wettkampf-Mindset" gelegt wird.

Wir freuen uns auf ein aufregendes 2025!

13.04.2025

Kein Wechsel nach draußen

Nach den Osterferien wird das Training weitergehend in der Halle stattfinden

Aufgrund des Bahnbaus am Sportpark Wester können wir dieses Jahr nach den Osterferien leider nicht nach draußen gehen.

Da wir dieses Jahr allerdings wieder auf Wettkämpfe fahren wollen, wird es Gelegenheiten geben, dass wir mit der Wettkampf-Gruppe nicht in Everswinkel trainieren, sondern stattdessen nach Warendorf fahren um dort Weitsprung, Sprints oder auch Speer zu trainieren.

 

23.10.2023

Freie Plätze bei den Leichtathletik Minis!

Kinder der Jahrgänge 2018, 2017 und 2016

Die Gruppe der Minis hat ein paar freiePlätze und kann ab sofort neue interessierte Kinder der Jahrgänge 2018 bis 2016 aufnehmen. Die Minis trainieren dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Verbundschulhalle. 

Interessierte Kinder dürfen am 24. Oktober ohne Anmeldung gerne zum Training kommen. 

Auch am 31. Oktober ist ggf. noch ein Schnuppertraining möglich, falls noch Plätze in der Gruppe frei sind. Daher an diesem Termin bitte vorher eine Mail schreiben (Mail). Wir freuen uns auf euch!

21.06.2023

Leichtathleten ermitteln ihre Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister 2023

Spannender Vierkampf aus Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800m

Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister 2023 v. l. Tamme Rößler (Minis), Laura Steiling (Minis), Helena König (Schülerinnen), Anna Hegemann (weibliche Jugend), Lennox Fortriede (männliche Jugend) und Timo Hübner (Schüler).

Die Leichtathleten nutzten den letzten Dienstag vor den Ferien um statt ihres regulären Trainings ihre Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister 2023 zu ermitteln. In den weiblichen und männlichen Schüler-Altersklassen und den weiblichen und männlichen Jugend-Altersklassen wurde in einem Vierkampf aus Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800m Lauf um die höchste Gesamtpunktzahl gekämpft. Die kleinen und großen Leichtathleten der Altersklassen U10 bis U20 waren mit viel Motivation und Spaß dabei. Am Ende eines spannenden Mehrkampfes standen Helena König (Schülerinnen), Timo Hübner (Schüler), Anna Hegemann (weibliche Jungen) und Lennox Fortriede (männliche Jugend) als unsere neuen Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister ganz oben auf dem Siegertreppchen und durften sich über die Goldmedaillen freuen.

Bereits eine Stunde vor den "Großen Leichtathleten" trugen die U8er ihre Vereinsmeisterschaften aus. Für die Leichtathletik-Minis bestand der Wettkampf aus dem 30m Sprint, dem Weitsprung, dem Ballwurf und einem 800m Lauf. Auch unsere kleinsten Leichtathletinnen und Leichtathleten meisterten ihren ersten Leichtathletikwettkampf und bekamen am Ende alle eine Medaille und eine Urkunde überreicht, die auch gleich voller Stolz den Eltern präsentiert wurde. Vereinsmeisterin der Minis wurde Laura Steiling. Bei den Jungen konnte sich Tamme Rößler den Titel des Vereinsmeisters sichern.

Jetzt geht es für die Leichtathleten erst einmal in die verdiente Sommerpause. Im Herbst stehen noch die Kreismeisterschaften im Terminkalender der Leichtathleten, bevor die Saison dann mit dem traditionellen „Klein gegen Groß“ Teamwettkampf, bei dem unsere Leichtathleten gegen ihre Eltern antreten, beendet wird.

30.05.2023

Leichtathleten kehren begeistert aus dem DJK Pfingslager zurück

Die Leichtathleten vor der Jugendburg Gemen

Acht Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC DJK Everswinkel nahmen am großen Pfingstferienlager der DJK Sportjugend Münster auf der Jugendburg Gemen teil. Von Freitag bis Montag verwandelte sich die Burg in ein Agentenhauptquartier, das 140 Kinder und Betreuer aus sieben verschiedenen Vereinen beherbergte. Das abwechslungsreiche Programm, welches die DJK Sportjugend auf die Beine gestellt hatte, begeisterte die jungen Leichtathleten. Erschöpft aber sehr zufrieden kehrten sie am Montag zurück nach Everswinkel und kündigten auch direkt an, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen.

22.05.2023

Hochsprunganlage aufgebaut und einsatzbereit

Die Leichtathleten haben die Hochsprunganlage aus dem Winterlage geholt

Aufbau der Hochsprunganlage

Mit vereinten Kräften hat die Trainingsgruppe der U14 -U18 am Montag zu Beginn ihres Trainings die Hochsprunganlage auf dem Sportpark Wester aufgebaut. Alle Einzelteile, die über den Winter auf dem Dachboden über den Umkeiden lagern, wurden quer über den Sportplatz getragen. In der hinteren Kurve der Rundbahn wurde die Anlage dann auf ihrem Standplatz zusammengebaut. Die älternen Leichtathleten sind hierbei ein sehr gut eingespieltes Team, sodass die Anlage innerhalb von gerade einmal 30 Minuten aufgebaut war. Natürlich wurde sie dann auch direkt mit dem ersten Hochsprungtraining der Saison eingeweiht.