Everswinkel. „Ich bin froh, dass ich diese Abteilung leiten darf. Wir stellen hier viel auf die Beine, wenn natürlich auch immer noch mehr geht.“ Mit diesen Worten beendete der alte und neue Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge die Mitgliederversammlung der Handballabteilung des SC DJK Everswinkel.
Nach der Begrüßung und der Feststellung der Regularien blickte Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge auf das Jahr 2024 zurück. Im Seniorenbereich stachen sicherlich die beiden Aufstiege der ersten und zweiten Damenmannschaft in die dritte Bundesliga und in die Verbandsliga heraus. Am 2. Juni 2024 konnten beide Mannschaften mit Siegen in der Kehlbachhalle den Erfolg feiern. „Es war ein großes Event“, berichtete Wierbrügge, „es war ein bedeutendes Ereignis für das gesamte Dorf.“ Auch im Jugendbereich gab es wieder viele Highlights: Die älteren Jugendmannschaften fuhren zwischen Weihnachten und Silvester wieder ins schwedische Lund zu einem riesigen Jugendturnier. Der jüngere Nachwuchs verbrachte Pfingsten mit Eltern und Geschwistern im heimischen Sportpark Wester. Die Handballabteilung veranstaltete außerdem Vielseitigkeitsturniere und eine Vorrundengruppe der Mini-EM. Die Zusammenarbeit mit der Grundschule am Kehlbach wurde erfolgreich ausgebaut.
Trauriger Schritt: Ende der Saison werden nach über 50 Jahren die Herren vom Spielbetrieb zurückgezogen. Der Schritt ist aufgrund der Personaldecke unausweichlich. Der männliche Jugendbereich ist aber mittlerweile wieder gut besetzt. In zwei bis drei Jahren soll es einen Neustart gegeben. „Da kommt was nach“, so Wierbrügge.
Der scheidende Schiedsrichterwart Thomas Bosse hatte Positives zu verkünden: „Wir freuen uns 15 aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, womit wir das Schiedsrichtersoll zu 100 Prozent erreicht haben und die Abteilung keine Strafen zahlen muss.“ Hierfür bedankte sich Wierbrügge ausdrücklich bei Bosse, „wir haben in der Vergangenheit schon tausende Euro für Strafen ausgegeben.“ Lia und Jule Fichtner haben als Schiedsrichterinnen den Sprung auf die DHB-Ebene geschafft.
Der neue Geschäftsführer Noel Schemann hielt sich bei seinem ersten Kassenbericht kurz: Er hoffe, dass der Haushalt 2025 etwas besser werde als im Jahr 2024. Die neu eingerichtete Kartenzahlung in der Kehlbachhalle sei bei den Besuchenden sehr gut angelaufen. Neue Sponsoren seien natürlich immer willkommen.
Heinz Steinhoff, stellvertretender Vorsitzende des Gesamtverein, bedankte sich beim Abteileitungsvorstand für die geleistete Arbeit: „Es ist sehr anspruchsvoll, eine so große Abteilung zu führen. In diesem Jahr ist alles super gelaufen.“ Daraufhin beantragte Steinhoff die Entlastung des Abteilungsvorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Die Wiederwahl von Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge war dann eine reine Formsache.
Im Vorstand sind neben Wierbrügge noch Tobias Bäumer (Unterstützung Finanzen), Stefan Boekhoff (Förderverein), Thomas Bosse (Schiedsrichterwesen), Tina Eikel (Koordination männliche Jugend), André Henning (stellvertretender Abteilungsleiter), Laura Henning (Social Media), Christopher Kleibolt (Spielverlegung), Hans Kösters (Ein- und Verkauf), Karin Kutschmann (Koordination weibliche Jugend) Aaron Loick (Spieltag), Johannes Merhoff (Jugendkoordinator), Andrea Muckermann (Aktionen), Noel Schemann (Finanzen), Benedikt Schindelhauer (Unterstützung Aktionen) Werner Schmidt (Passwesen) und Marcel Schulz (Presse) aktiv.