SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Spielberichte 1. Herren
Saison 2022/23
Versöhnlicher Abschluss
05.03.2023
Tabellenletzter wehrt sich
Ein versöhnlicher Abschluss der regulären Saison gelang der Herren mit ihrer Spielgemeinschaft mit dem SG Sendenhorst. Mit 3:0 (25:16, 25:22, 25:15) gewannen sie gegen den Vorletzten TuS Asemissen. Erneut unterbesetzt reisten sie nach Willebadessen. Mit Neuzugang Muhammed Mahmuud (ehemals TVE Ahlen) und Rückkehrer Marius Umlauf waren dieses Mal für Trainerin Kim Brechtenkamp ein paar neue Alternativen greifbar. Nach einem Kopf-an-Kopf Auftakt im ersten Satz (12:13) konnte sich die SG zur Mitte deutlich absetzen. Die TuS-Annahme hatte in allen Situationen sichtliche Probleme, besonders mit den Aufschlägen von Interimsmittelblocker Georg Brockamp zum 19:15. Zu sehr schleifen ließen die Sendenhorster das Spiel dann im zweiten Satz, viele vermeidbare Eigenfehler schlichen sich ein. Mit 17:20 lagen sie zeitweise zurück. Eine starke Aufschlagserie von Paul Rammler rettete die Situation noch zum 21:21 und ermöglichte einen überraschenden weiteren Satzgewinn. Souverän ließ die SG dann im dritten Satz nichts mehr anbrennen. Bei guter Stimmung hatten sie den TuS stets unter Kontrolle und traten bei jeglichen Netzaktionen konsequent auf. Asemissen hatte zeitgleich wieder enorme Schwierigkeiten im Annahme- und Abwehrriegel. Dieser Sieg trägt zwar nichts zur aussichtslosen Situation bei, der letzte Platz in der Landesliga ist gesetzt, er gibt aber Schwung und Zuversicht für die Vorbereitung auf die Abstiegsrelegation am ersten Mai-Wochenende. Da die Liga so dünn besetzt ist gibt es keine direkten Absteiger.
Für Volleyball-Nerds
Tabellenführer - was sonst
11.02.2023
Verloren, aber zufrieden
Die Herren mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst musste am Wochenende ebenfalls gegen den Ersten in ihrer Liga ran. Sie verlor mit 1:3 (18:25, 25:22, 20:25, 20:25) war aber dennoch mit ihrer Leistung sehr zufrieden, da man dem Tabellenführer mit einer starken Leistung zu seinem erst zweiten Satzverlust überhaupt zwingen konnte. Im ersten Satz konnte das Team den Gegner im Block nicht sehr stark unter Druck setzten, dafür jedoch im Angriff. Die Hallendecke am Spielort Asemissen war nicht sehr hoch, was primär dem TuS aber auch der SG zu schaffen machte. Von Anfang an sehr dominant trat die SG dann im zweiten Satz auf und konnte kräftige Aufschläge verteilen, sodass auch hier viele Bälle des Gegners an der Decke landeten. Zusammen mit cleveren Angriffen gelang somit überraschend einen Satzgewinn (25:22). Durch diesen Erfolg war die Mannschaft in den beiden darauffolgenden Sätzen enorm motiviert und glaubte an einen Punkt für das eigene Konto. Wie in den ersten beiden Sätzen konnten sie Willebadessen weiter mit starken Aufschlägen eindecken, allerdings streuten sich Eigenfehler ein. So haperte es an der internen Absprache, was der Annahme nicht zuträglich war, was schlussendlich für zwei Satzniederlagen und ein 1:3 sorgte. Die Mannschaft war trotzdem sehr zufrieden und richtete den Blick auf das wichtige Nachholspiel am Montag gegen den Tabellenvorletzen TV Pivitsheide II.
Für Volleyball-Nerds
Langweilig geht anders
28.01.2023
Es musste improvisiert werden
Bevor das Team ihr Spielfelder überhaupt betreten konnten, musste mannschaftsübergreifend umdisponiert werden. Da bei den Herren kurzfristig mit Amiro Meixner und Till Puke zusätzlich zu Marius Umlauf (Bänderanriss) noch zwei weitere Mittelblocker verletzt ausfielen, war diese Position nur noch einfach besetzt. Es konnte glücklicherweise spontan auf den eigentlich in der ersten Mannschaft von Sendenhorst eingeplanten Neuzugang Kay Kruse zurückgegriffen werden, um auf der Mittelposition überhaupt spielfähig zu sein.
Wie bereits erwähnt ging es indes bei den Herren mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst hoch her, die ihren Tag mit einem 1:3 (25:27, 15:25, 25:17, 16:25) gegen den TuS Brake beendete. Nach der sehr spontanen Lösung der Personalprobleme startete die Spielgemeinschaft im ersten Satz mit guter Stimmung ins Spiel, allerdings machten sie es sich durch viele Eigenfehler vor allem im Aufschlag selbst schwer, was zu einer knappen Satzniederlage führte. Ein gleiches Bild zeigte sich im zweiten Satz, hier haperte es auch an der Absprache untereinander, sodass viele Bälle verloren gingen. „Wir waren in allen Bereichen nicht 100% da, was wir in der Liga aber sein müssen", sagte Trainerin Kim Brechtenkamp. Im dritten Satz traten sie deutlich sicherer und wacher auf und schafften es, ihre Eigenfehler besonders im Bereich der Aufschläge erheblich zu senken. Auch im Block hatten sie nun einen besseren Zugriff und konnten in Führung gehen. Defizitär war aber weiterhin die Absprache, so dass sogar sehr hohe und somit einfache Bälle zu Boden fielen. Allerdings machte das Verletzungspech auch im Spiel keinen Halt vor der SG und Außenangeifer Paul Rammler knickte beim 5:6 um, nachdem ihm ein Mitspieler in sein Standbein rutschte, und musste ausgewechselt werden. Trotz des kurzen Verletzungsschocks spielte die Mannschaft konzentriert weiter und konnte den Satz mit 25:17 gewinnen. ,,Mindestens ein Punkt bleibt heute Zuhause" mit diesen Worten motivierten sich die Spieler gegenseitig vor dem nächsten Spielabschnitt. Allerdings verfiel die Mannschaft wieder in die alten Muster vom Spielbeginn. Zu den eigenen Fehlern kamen noch einige kritische Entscheidungen des Schiedsgerichtes hinzu, wodurch sich ein hitziges Spiel entwickelte. Trotz einiger guten Aktionen ging auch der vierte Satz mit 16:25 an den TuS Brake verloren. „Man hat einfach gemerkt, dass nicht mehr für uns drin war“, zog Brechtenkamp ein Fazit.
Es musste improvisiert werden
Bevor das Team ihr Spielfelder überhaupt betreten konnten, musste mannschaftsübergreifend umdisponiert werden. Da bei den Herren kurzfristig mit Amiro Meixner und Till Puke zusätzlich zu Marius Umlauf (Bänderanriss) noch zwei weitere Mittelblocker verletzt ausfielen, war diese Position nur noch einfach besetzt. Es konnte glücklicherweise spontan auf den eigentlich in der ersten Mannschaft von Sendenhorst eingeplanten Neuzugang Kay Kruse zurückgegriffen werden, um auf der Mittelposition überhaupt spielfähig zu sein.
Wie bereits erwähnt ging es indes bei den Herren mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst hoch her, die ihren Tag mit einem 1:3 (25:27, 15:25, 25:17, 16:25) gegen den TuS Brake beendete. Nach der sehr spontanen Lösung der Personalprobleme startete die Spielgemeinschaft im ersten Satz mit guter Stimmung ins Spiel, allerdings machten sie es sich durch viele Eigenfehler vor allem im Aufschlag selbst schwer, was zu einer knappen Satzniederlage führte. Ein gleiches Bild zeigte sich im zweiten Satz, hier haperte es auch an der Absprache untereinander, sodass viele Bälle verloren gingen. „Wir waren in allen Bereichen nicht 100% da, was wir in der Liga aber sein müssen", sagte Trainerin Kim Brechtenkamp. Im dritten Satz traten sie deutlich sicherer und wacher auf und schafften es, ihre Eigenfehler besonders im Bereich der Aufschläge erheblich zu senken. Auch im Block hatten sie nun einen besseren Zugriff und konnten in Führung gehen. Defizitär war aber weiterhin die Absprache, so dass sogar sehr hohe und somit einfache Bälle zu Boden fielen. Allerdings machte das Verletzungspech auch im Spiel keinen Halt vor der SG und Außenangeifer Paul Rammler knickte beim 5:6 um, nachdem ihm ein Mitspieler in sein Standbein rutschte, und musste ausgewechselt werden. Trotz des kurzen Verletzungsschocks spielte die Mannschaft konzentriert weiter und konnte den Satz mit 25:17 gewinnen. ,,Mindestens ein Punkt bleibt heute Zuhause" mit diesen Worten motivierten sich die Spieler gegenseitig vor dem nächsten Spielabschnitt. Allerdings verfiel die Mannschaft wieder in die alten Muster vom Spielbeginn. Zu den eigenen Fehlern kamen noch einige kritische Entscheidungen des Schiedsgerichtes hinzu, wodurch sich ein hitziges Spiel entwickelte. Trotz einiger guten Aktionen ging auch der vierte Satz mit 16:25 an den TuS Brake verloren. „Man hat einfach gemerkt, dass nicht mehr für uns drin war“, zog Brechtenkamp ein Fazit.
Erwartete Niederlage
13.11.2022
Gegner anderes Niveau
Wie fast schon erwartet sammelten die Herren mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst ein 0:3 (6:25, 21:25, 16:25) Niederlage ein. Gegen den Tabellenführer ohne Satzverlust, TuS Willebadessen, hatten die Landesliga-Neulinge keine großen Chancen. Einer Machtdemonstration glich der erste Satz, der TuS-Angriff war eine ganz andere Kategorie als bisher gewohnt. Der Respekt saß auf Seiten der SG aber auch etwas zu tief und die Mannschaft machte sich selbst unnötig klein. Deutlich größer traten sie ab dem zweiten Satz auf, hier stellte Willebadessen aber auch an etlichen Stellen um und probierte fortan einiges aus, was nicht immer von Erfolg geprägt war. Es zeigte sich so ein anderes Spiel. Die SG konnte viel besser Fuß fassen und sie schafften im zweiten Spielabschnitt einen Ausgleich zum 17:17 – das sollte aber auch das Hoch der Gefühle an diesem Tag bleiben. Der Gegner ließ spätestens zum Ende der Sätze die Zügel nicht mehr schleifen, brachte noch zwei weitere Satzsiege sicher auf das eigene Konto und zementierte so seine Stellung oben in der Tabelle. Aufgrund der kleinen Liga mit nur sechs Kontrahenten war es das auch schon mit der Hinrunde. Schon jetzt beginnt für sie die Winterpause, die ziemlich genau ganze zwei Monate dauern wird und sehr sicher für Testspiele und natürlich spielerischen Feinschliff genutzt wird.
Für Volleyball-Nerds
Heimspielniederlage der Herren
29.10.2022
Das Heimspieldebüt in Everswinkel ging leider verloren
Mit 0:3 (13:25, 21:25, 16:25) geschlagen geben musste sich die Herren mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst gegen den Warburger SV. Im zweiten Satz zeigte sich das wahre Potential und der Kampfgeist des Teams, was in den anderen Spielabschnitten aber nicht zur Geltung kam. Hier schenkte der SV der SG aber auch mit etlichen Aufschlagfehlern einige Punkte. In der Rückrunde ist auch dieser Kontrahent nicht als völlig unbesiegbar einzuordnen. Da TuS Asemissen im Anschluss ebenfalls gewann, rutscht das Team auf Platz Fünf der Landesliga.
Somit konnte am Wochenende lediglich das Jugend-Mixed Team einen Sieg für Everswinkel verbuchen.
Erster Sieg der Herren Spielgemeinschaft in der Landesliga
22.10.2022
Erster Sieg im vierten Spiel der Saison
Den ersten Landesliga-Sieg konnte die Herrenmannschaft mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst am Samstag einfahren. Gegen den TV Pivitsheide 2 gewann die Mannschaft um Trainerin Kim Brechtenkamp souverän mit 3:0 (25:18, 25:20, 25:20). Mit einem guten Blick für die gegnerischen Lücken und clever gelegten Bällen hatte die SG den TV konstant unter Kontrolle. Zusammen mit fleißiger Block-Arbeit und vor allem einer überdurchschnittlich sauberen Annahme fanden drei Punkte verdienten den Weg aufs Konto der SG. „Es wurde genau das umgesetzt, was in den letzten Trainingseinheiten geübt wurde“, beobachtete Brechtenkamp fröhlich die Früchte ihrer Arbeit.
Erster Sieg im vierten Spiel der Saison
Den ersten Landesliga-Sieg konnte die Herrenmannschaft mit ihrer Spielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst am Samstag einfahren. Gegen den TV Pivitsheide 2 gewann die Mannschaft um Trainerin Kim Brechtenkamp souverän mit 3:0 (25:18, 25:20, 25:20). Mit einem guten Blick für die gegnerischen Lücken und clever gelegten Bällen hatte die SG den TV konstant unter Kontrolle. Zusammen mit fleißiger Block-Arbeit und vor allem einer überdurchschnittlich sauberen Annahme fanden drei Punkte verdienten den Weg aufs Konto der SG. „Es wurde genau das umgesetzt, was in den letzten Trainingseinheiten geübt wurde“, beobachtete Brechtenkamp fröhlich die Früchte ihrer Arbeit.
Erste Punkte in der Landesliga
16.10.2022
Fünfsatzspiel & der erste Punkt in der Landesliga
„Wir begrüßen den ersten Satz der Landesliga“, diese Worte schallten von der Wechselbank der zweiten Herrenmannschaft mit ihrer Spielgemeinschaft mit dem SC DJK Everswinkel nach dem ersten Satz gegen den TuS Brake, der knapp mit 27:25 gewonnen wurde. Es sollte zwar später mit einer 2:3-Niederlage nicht zum Sieg, aber dafür immerhin für den ersten Punkt in der neuen Liga reichen. Nachdem der zweite Satz mit 17:25 an die TuS Brake ging, schaffte es die Herrenmannschaft um Trainerin Kim Brechtenkamp einen genauso eindeutigen Satz mit 25:18 abzuliefern. Eine Aufholjagd im vierten Satz reichte dann allerdings leider nicht, um eine deutliche Führung des TuS zu egalisieren und das Spiel zu gewinnen (20:25). Im finalen Tie-Break war dann die Luft raus und die SG musste sich mit 7:15 geschlagen geben. „Es war eine 100% Steigerung zu den letzten Spielen. Man konnte nach dem Spiel jetzt definitiv sagen, dass wir in diese Liga gehören“, meinte eine motivierte Kim Brechtenkamp. „Das Rückspiel gewinnen wir“, war der allgemeine Tenor nach dem Spiel.
Fünfsatzspiel & der erste Punkt in der Landesliga
„Wir begrüßen den ersten Satz der Landesliga“, diese Worte schallten von der Wechselbank der zweiten Herrenmannschaft mit ihrer Spielgemeinschaft mit dem SC DJK Everswinkel nach dem ersten Satz gegen den TuS Brake, der knapp mit 27:25 gewonnen wurde. Es sollte zwar später mit einer 2:3-Niederlage nicht zum Sieg, aber dafür immerhin für den ersten Punkt in der neuen Liga reichen. Nachdem der zweite Satz mit 17:25 an die TuS Brake ging, schaffte es die Herrenmannschaft um Trainerin Kim Brechtenkamp einen genauso eindeutigen Satz mit 25:18 abzuliefern. Eine Aufholjagd im vierten Satz reichte dann allerdings leider nicht, um eine deutliche Führung des TuS zu egalisieren und das Spiel zu gewinnen (20:25). Im finalen Tie-Break war dann die Luft raus und die SG musste sich mit 7:15 geschlagen geben. „Es war eine 100% Steigerung zu den letzten Spielen. Man konnte nach dem Spiel jetzt definitiv sagen, dass wir in diese Liga gehören“, meinte eine motivierte Kim Brechtenkamp. „Das Rückspiel gewinnen wir“, war der allgemeine Tenor nach dem Spiel.
"Willkommen in der Landesliga!"
22.09.2022
Das erste Landesligaspiel der Männer-Volleyballmänner des SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst gegen die TuS Asemissen ging glatt 0:3 (14:25, 14:25, 14:25) verloren.
„Willkommen in der Landesliga“, sagte Kapitän Jörg Jestädt am Dienstag Abend kurz nach dem Spiel. Er hatte gerade mit den Volleyballern der Spielgemeinschaft vom SC DJK Everswinkel und der SG Sendenhorst eine Niederlage im Auftaktspiel gegen den TuS Asemissen einstecken müssen. Das erste Spiel in der neuen Spielklasse ging für die Spielgemeinschaft von Trainerin Kim Brechtenkamp mit 0:3 (14:25, 14:25, 14:25) nicht siegreich aus. „Die Ergebnisse der einzelnen Sätze sind deutlicher als es im Spiel zwischendurch den Anschein machte“, meinte Brechtenkamp. So gab es im ersten Satz nach einem Rückstand von 4:14 eine kleine Aufholjagd zum 10:14, im zweiten Satz war die SG anfangs lange in Führung und brach dann erst ein. Asemissen war kein unlösbarer Gegner. „Der Knackpunkt sind die Eigenfehler gewesen. Jetzt wissen wir woran wir arbeiten müssen. Das Rückspiel gewinnen wir“, wusste Brechtenkamp. Direkt absteigen kann das Team übrigens schon jetzt nicht mehr, wie sich vor kurzem herausstellte. Wegen der kurzfristigen Abmeldung von zwei Mannschaften aus der Liga würde auch ein letzter Platz nur noch die Relegation bedeuten. Bereits am Dienstag ist das nächste Spiel gegen DJK Delbrück 2.
Das erste Landesligaspiel der Männer-Volleyballmänner des SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst gegen die TuS Asemissen ging glatt 0:3 (14:25, 14:25, 14:25) verloren.
„Willkommen in der Landesliga“, sagte Kapitän Jörg Jestädt am Dienstag Abend kurz nach dem Spiel. Er hatte gerade mit den Volleyballern der Spielgemeinschaft vom SC DJK Everswinkel und der SG Sendenhorst eine Niederlage im Auftaktspiel gegen den TuS Asemissen einstecken müssen. Das erste Spiel in der neuen Spielklasse ging für die Spielgemeinschaft von Trainerin Kim Brechtenkamp mit 0:3 (14:25, 14:25, 14:25) nicht siegreich aus. „Die Ergebnisse der einzelnen Sätze sind deutlicher als es im Spiel zwischendurch den Anschein machte“, meinte Brechtenkamp. So gab es im ersten Satz nach einem Rückstand von 4:14 eine kleine Aufholjagd zum 10:14, im zweiten Satz war die SG anfangs lange in Führung und brach dann erst ein. Asemissen war kein unlösbarer Gegner. „Der Knackpunkt sind die Eigenfehler gewesen. Jetzt wissen wir woran wir arbeiten müssen. Das Rückspiel gewinnen wir“, wusste Brechtenkamp. Direkt absteigen kann das Team übrigens schon jetzt nicht mehr, wie sich vor kurzem herausstellte. Wegen der kurzfristigen Abmeldung von zwei Mannschaften aus der Liga würde auch ein letzter Platz nur noch die Relegation bedeuten. Bereits am Dienstag ist das nächste Spiel gegen DJK Delbrück 2.