SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Wiki
Unser Wiki für alles rund um die Leichtathletik (in Everswinkel)
Dieses befindet sich im Aufbau und es kommen ständig neue Begriffe hinzu. Bei Fragen, kontaktiert uns gerne unter leichtathletik@scdjk.de
A
- Altersklassen
-
In der Leichtathletik als Individualsportart wird nach Altersklassen sortiert: das bedeutet, dass alle Kinder eines Jahrgangs gegeneinander antreten. Das Leistungsniveau wird dabei von den Arten der Veranstaltung nahegelegt (Meisterschaften und Sportfeste).
Die Altersklassen betreffen immer zwei Jahrgänge:
Beispiel: in der wU14 sind alle Mädchen zwischen 12 und 13 Jahren.
Dabei ist das Alter am Ende des Jahres entscheidend, weshalb diejenigen, die früher im Jahr Geburtstag haben, in den jüngeren Altersklassen meistens stärkere Leistungen erzielen.
Die Jahrgänge für das Training sind unter dem Reiter "Trainingszeiten" zu finden.
D
- Disziplinen
-
In der Leichtathletik wird (siehe Olympia) sehr vielfältig Sport gemacht. Diese Vielfältigkeit zeigt sich auch in unserem Training:
Die leichtathletischen Disziplinen werden in unserem Verein alle möglichst gleichmäßig trainiert. Dabei wird ab der U14 und U16 langsam in die Spezifizierung in bestimmte Disziplinblöcke (Sprint, Sprung, Wurf und Langlauf) übergeleitet, wobei sich die Athlet*innen selbst für ihre Lieblingsdiziplinen entscheiden können.
Natürlich darf sich in jeder Disziplin noch weiter herausgefordert werden! Das ist auch sehr gerne gesehen :D
- DJK Bundessportfest
-
Das DJK-Bundessportfest ist ein 4-jährig stattfindendes, bundesweites Event, welches für verschiedene Sportarten - darunter auch die Leichtathletik - stattfindet.
Dadurch, dass dieses ein "Bundessportfest" ist, gilt dieses für die Leichtathletik eher als eine Art Meisterschaft mit Meldenorm. Das Sportfest in Essen 2026 ist das aktuelle.
F
- Fort-Fun Westernlauf
-
Der Fort-Fun Westernlauf ist eine jährlich im Juni stattfindende Laufveranstaltung, bei der alle Mitlaufenden kostenfrei in den Freizeitpark Fort Fun eintreten und die Attraktionen nutzen dürfen.
Dabei wird von der Abteilung ein Teilbeitrag übernommen.
M
- Meisterschaften
-
Meisterschaften sind für Leistungsorientierte Athlet*innen geeignet. Dabei treten die Athlet*innen eines bestimmten, räumlichen Bundes gegeneinander um den jeweiligen Meisterschaftstitel an.
Die Hierarchie dieser Meisterschaften ist in etwa wie folgt gestaffelt:
- Kreismeisterschaften,
- (Regionalmeisterschaften) oder auch Münsterlandmeisterschaften,
- Verbandsmeisterschaften (für uns die FLVW- (früher westfälische) Meisterschaften)
- Deutsche Meisterschaften
Dabei werden zu höheren Meisterschaften, wie den Verbandsmeisterschaften, Meldenormen vorausgesetzt, bei der jede*r Athlet*in eine bestimmte Leistung in seiner oder* ihrer Disziplin erbringen muss, oder auch eine Liste ausgeschrieben, nach der nur die besten Meldewerte eine Zulassung zum Wettkampf ermöglichen.
Kreismeisterschaften haben im Normalfall keine Teilnehmer*innenbegrenzung.
S
- Social Media
-
Unsere Leichtathletik-Abteilung besitzt einen Instagram-Kanal, auf welchem stetig neue Infos und Impressionen vergangener Wettkämpfe hochgeladen werden.
Zu finden ist dieser unter @leichtathletik_scdjk
- Sportfeste
-
Sportfeste sind leichtathletische Wettkämpfe, bei denen kein besonderer Leistungsdruck hinter steht. Diese sind meistens stark besuchte Veranstaltungen, auf denen sich neue Athlet*innen an den Wettkampfbereich herantasten und entscheiden können, ob sie auf diesem Niveau bleiben, oder sich auf Meisterschaftsniveau steigern wollen. Dabei sind meistens Sportler*innen anderer Vereine auch aus entfernter Umgebung dabei, die sich ebenfalls orientieren wollen.
Neben der freundschaftlichen Athmosphäre kann man sich selbst daher gut selbst einschätzen, wo man mit den eigenen Leistungen steht.
Auf Sportfesten werden meistens möglichst viele Disziplinen angeboten, wodurch man sich in jeder Disziplin - sofern man die Kondition hat ;) - auspowern darf, was in den jüngeren Altersklassen auch meistens der Fall ist.
T
- Trainingszeiten
-
Unsere Trainingszeiten sind links unter dem jeweiligen Reiter zu finden.
Dabei sind wir im Winterhalbjahr (Aufbauphase der Saison) in den Hallen und im Sommerhalbjahr (Wettkampfphase der Saison) draußen auf dem Sportpark zu finden.
- Trikots
-
Obwohl die Leichtathletik eine Individualsportart ist, wird für die Teilnahme an Wettkämpfen (Sportfeste, sowie Meisterschaften) das Antreten im Vereinstrikot vorausgesetzt...was wir toll finden, da das Trikot auch einfach toll aussieht.
Unseren Katalog findet ihr unter "Kleidung"
Falls es noch fragen dazu gibt, darf sich gerne an uns gemeldet werden.
V
- Veranstaltungen
-
Es wird zwischen "stadionnahen" und "stadionfernen" Veranstaltungen unterschieden.
Dabei sind "stadionnahe" Veranstaltungen jene, die in einem Stadion mit den entsprechenden Anlagen stattfinden. Diese Veranstaltungen betreffen unsere Leichtathletik am ehesten.
"Stadionferne" Veranstaltungen sind welche, die außerhalb des Stadions und der leichtathletischen Anlagen stattfinden und damit auch nicht die entsprechenden Disziplinen anbieten. Damit sind Crossläufe, Marathons, Straßenläufe, usw. gemeint.
10 km können sowohl stadionfern als Straßenlauf, als auch Stadionnah auf der Bahn stattfinden - beide werden als unterschiedliche Disziplinen gewertet (10km Straße und 10km)
