Volleyballabteilung des SC DJK Everswinkel

Mit Spaß am Spiel zum Erfolg

Volleyball wird im SC DJK Everswinkel seit über 50 Jahren gespielt und gelebt. Angefangen hat die Begeisterung mit den Olympischen Spielen 1972 in München.

Heute sind drei Seniorenteams mit zwei Frauen- und einer Männermannschaft erfolgreich im Ligabetrieb vertreten - aktuell bis in die Landesliga.

Die Abteilung kümmert sich seit vielen Jahren intensiv um jugendlichen Nachwuchs. So wurden bereits zwei Mal, in Kooperation und mit Unterstützung des WVV (Westfälischer Volleyballverband) Volleyball-Intensivwochen in der Grundschule Everswinkel vorgestellt.

Die Jugendmannschaften tragen, sofern möglich, in den ihrem Alter entsprechenden Jugend-Ligen, in unterschiedlichen Formaten (z.B. Volley-Kids-Champions-League) Meisterschaften aus. Die Ältesten nehmen sogar an der Kreisliga der Senioren teil.

Im Hobbybereich der Everswinkler Volleyballabteilung treffen sich die Spielerinnen und Spieler, die aus familiären, beruflichen oder sonstigen Gründen nicht mehr am regulären Spielbetrieb der Volleyball-Ligen teilnehmen können oder wollen. Aktuell nehmen Sie jeweils mit einem Team an der Mixed- und der Männer-Hobbyliga des Volleyballkreises Warendorf teil.

Im Sommer nehmen viele Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit wahr, Volleyball aus der Halle auf den Beachplatz zu verlegen.

Alle Mannschaften im Jugend-, Senioren- und Hobbybereich freuen sich über jedes neue Volleyballtalent in ihren Reihen – schaut doch mal vorbei.

 

Verantwortlich:
Michael Meyering
48351 Everswinkel
E-Mail: volleyball@scdjk.de

Volleyball-News

Volleyball 15.03.2021

Volleyball einmal anders

U14 des SC DJK Everswinkel bezwingt Saerbeck

Teilnehmende am WVV-Online-Duell

Am vergangenen Donnerstag trat also die U14 des SC DJK Everswinkel gegen das Team von Falke Saerbeck in den Ring. Das Duell Bestand aus verschiedenen Disziplinen, wie Rätsellösen, pantomimisch dargestellte Begriffe aus dem Leben zu erraten oder „Tiger, Oma, Samurai“ – einer Abwandlung von „Schnick, Schnack, Schnuck“.

Bei „Bob, der Baumeister“ mussten die Teilnehmenden versuchen, ein Volleyballnetz aus der Zimmereinrichtung aufzubauen und bei „Saures für Süßes“ ging es darum, möglichst viele geworfenen Gummibärchen mit dem Mund zu fangen – ein besonderer Spaß für die Jugendlichen. Natürlich durfte auch eine Volleyball-Geschicklichkeitsübung nicht fehlen: Der Ball musste zunächst vorne hoch geworfen und hinter dem Rücken gefangen werden und dann wieder zurück nach vorne.

Die U14 des SC DJK hatte viel Spaß dabei und freute sich riesig, wieder einmal etwas gemeinsam, wenn auch auf Distanz, unternehmen zu können. Sie konnte bei diesem Wettkampf mehr Punkte als Saerbeck erringen und zog damit in die zweite Runde ein, die nach den Osterferien ausgetragen wird. Als Gegner wartet dort der Sieger des Duells Dürener TV gegen den SV Wachtberg.

Volleyball 06.10.2020

Volleyball-Männer ärgern Landesligaabsteiger

1. Männer 2020/21

Knapp an einer kleinen Sensation schrammte die Spielgemeinschaft des SC DJK Everswinkel mit der SG Sendenhorst vorbei. Sie traten am Samstagnachmittag gegen den Landesliga-Absteiger TV Jahn Rheine an und konnten diesem, zur allgemeinen Überraschung, zwei Sätze und somit einen Punkt abnehmen (2:3, 25:23, 25:23, 17:25, 19:25, 10:15).

Das Spiel begann aus Sicht des SC DJK verhalten und mit Respekt, woraus schnell ein Rückstand von 7:14 resultierte. Doch der TV Jahn Rheine ließ anschließend, wohl in der falschen Gewissheit der deutlichen Überlegenheit, stark nach und machte viele Eigenfehler. Das nutze die Spielgemeinschaft und entschied den Satz, auch dank einer soliden Annahme, mit 25:23 für sich.

Im zweiten Satz knüpften die Spieler des SC DJK und der SG Sendenhorst nahtlos an ihre zuvor gezeigte Leistung an und zogen über ein 5:0 bis zum 23:17 davon. Zum Satzende kam es dann zu einem unerklärlichen Einbruch, so dass Rheine noch deutlich aufholte. Die Spielgemeinschaft rettete sich aber noch zu einem 25:23 Satzgewinn.

Ab jetzt besann sich Ex-Landesligist Rheine auf seine Stärken und stellte um. Daraus resultierte im dritten und vierten Satz deutlich mehr Durchschlagskraft im Angriff. Die Annahme der SG ließ im gleichen Maße nach, wodurch das Aufbauspiel deutlich litt. Zusätzlich machten sich die fehlenden Wechseloptionen bemerkbar; nur ein Ergänzungsspieler war mit angereist.

Der TV Jahn Rheine spielte nun seine Landeliga-Erfahrung voll aus und glich mit 17:25 und 19:25 zu 2:2 Sätzen aus. Er beherrschte auch den Tie-Break und ließ erst am Ende des Satzes (7:13) wieder etwas nach. Mit 10:15 musste sich die SG geschlagen geben.

„Ich bin größtenteils sehr zufrieden,“ äußerte sich Kapitän Jörg Jestädt nach dem Spiel gut gelaunt „ich habe mit einem deutlich schlechteren Ergebnis gerechnet“. Mit dieser guten Leistung sieht sich die Spielgemeinschaft dabei im Kampf ums Tabellenoberhaus. Ein Dank ging an Außenangreifer Thomas Haves, dem einzigen Auswechselspieler an diesem Spieltag, der als Coach mit seinem geschulten Auge und guten Tipps das Team wertvoll unterstütze.

Axel Korn

Volleyball 06.10.2020

SC DJK Volleyball-Frauen geben sich der WSU mit 1:3 geschlagen

1. Volleyball-Frauen - SC DJK Everswinkel

Am vergangenen Samstag unterlag die 1. Volleyball-Frauenmannschaft des SC DJK Everswinkel den Gegnerinnen aus Warendorf mit 1:3 (22:25, 25:22, 19:25, 20:25).

Obwohl die Everswinkelerinnen in weiten Teilen des Spiels mithalten konnten, setzen sich die Frauen der WSU am Ende vor allem durch sehr druckvolle Angriffe, einen größeren Kader und den damit verbundenen längerem Atem durch.

In den ersten beiden Sätzen erspielten sich die Damen aus dem Vitusdorf jeweils einen Vorsprung von fünf Punkten. Sie traten abgeklärt und selbstsicher auf, prägten das Spiel durch druckvolle Angaben und Angriffe und platzierten die Bälle mit dem nötigen Blick für die Löcher im gegnerischen Feld. Die Warendorferinnen, die aus der höheren Liga abgestiegen sind, gaben sich allerdings nicht geschlagen und fanden schnell ins Spiel zurück. So konnte in den ersten beiden hart umkämpften Sätzen jedes Team einen Satz für sich entscheiden (22:25; 25:22).

Etwas klarer wurde es in den Sätzen 3 und 4, in denen Everswinklerinnen nur 19 bzw. 20 Punkten erreichten. Hier zeigten sich vor allem Unsicherheiten in der Annahme, da das Team aufgrund personeller Notlage auf den Einsatz einer Libera verzichten musste.

Kampfgeist zeigten die Frauen aber vor allem im dritten Satz, in dem sie den Satzball der Gegnerinnen mehrere Punkte lang verteidigten und den gegnerischen Trainer sogar zu einer Auszeit zwangen.

 

Kapitänin Rabea Kluck, die krankheitsbedingt nur am Spielfeldrand mitfiebern durfte, äußerte sich nach dem Spiel trotzdem positiv: ,,Wir haben viel gekämpft und viel gekratzt. Natürlich war die Annahme nicht perfekt und wir hatten auch unsere klassischen Hänger - aber aus denen sind wir, anders als noch letzte Saison, auch wieder herausgekommen. Schade, dass wir keine Punkte mitnehmen - aber man konnte sich das Spiel gut anschauen!" Am Donnerstag geht es für die Damen schon weiter, wenn sie vor heimischer Kulisse die Damen von Blau Weiß Aasee zum Nachholspiel empfangen. Erst danach tritt eine kleine Verschnaufpause bis Mitte November ein.

Axel Korn

Volleyball 29.09.2020

Volleyball-Frauenmannschaft des SC DJK Everswinkel holt erste Punkte

1. Volleyball-Frauen - SC DJK Everswinkel

Mit einem Spiel Verspätung kamen die neuen Trikots – und die ersten Saisonpunkte. Die Volleyball-Frauen des SC DJK Everswinkel gewannen am Sonntag gegen den VfL Sassenberg mit 3:0 (25:21, 25:21 25:20).

Der Spielbeginn gestaltete sich schwierig, da das Schiedsgericht, aufgrund missverständlicher Ansetzung im Online-Spielplan, fehlte. Mit gemeinsamen Anstrengungen der Gastmannschaft und den Gastgeberinnen gelang es kurzfristig ein neutrales Schiedsgericht aus den Reihen beider Vereine zusammenzustellen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Frauenmannschaft des VfL, Axel Korn als Ersatzschiedsrichter und das Anschreibergespann für das spontane Einspringen.
 
Im ersten Satz lagen beide Teams lange gleichauf und leisteten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Gleichermaßen wurden Bälle gerettet, druckvolle Angaben platziert und die Gegnerinnen aus der Reserve gelockt. Erst gegen Ende des Satzes konnten sich die Frauen aus dem Vitusdorf absetzen und gewannen mit 21 Gegenpunkten.

Ähnlich startete der zweite Satz, wobei die Everswinklerinnen hier in weiten Teilen die Nase vorn hatten und schon früh mit 4:0 Punkten führten. Erst dann stiegen die Sassenbergerinnen wieder richtig ins Spiel ein und holten auf. Das zeigt sich auch am Satzergebnis von 25:21.

Ähnlich spielte sich der dritte Satz ab. Die Frauen aus dem Vitusdorf führten lange und deutlich, hatten aber zur Mitte des Satzes einen Hänger, sodass die Frauen des VfL wieder auf wenige Punkte herankamen. Eine kämpferische Meisterleistung! Am Ende konnten die SCDJKlerinnen den Satz aber mit 20 Gegenpunkten für sich entscheiden und so vor heimischer Kulisse ihren ersten Saisonsieg feiern.

Rebecca Casper, die Trainer Meyering aufgrund des parallel laufenden Herrenspiels als Trainer vertrat, ist mit der Leistung ihres Teams zufrieden. Taktische Vorgaben wurden weitgehend umgesetzt und auf die unterschiedlichen Herausforderungen sei flexibel reagiert worden. Diesen Aufwind wollen die Damen in ihr Nachholspiel am 08.10. mitnehmen, wenn die Damen von Blau Weiß Aasee VII zu Gast im Vitusdorf sein werden, vorher muss mit den Frauen der WSU aber noch ein altbekannter Gegner bezwungen werden, der die Everswinklerinnen vor keine leichte Aufgabe stellt.

Axel Korn

Volleyball 29.09.2020

Volleyball-Männer des SC DJK Everswinkel verlieren erstmalig

1. Männer 2020/21

Zum ersten Mal trat das Team mit Trainerin Kim Brechtenkamp an, die seit kurzem das Dienstags-Training in Sendenhorst leitet

Die Volleyball-Spielgemeinschaft des SC DJK Everswinkel mit der SG Sendenhorst verlor am dritten Spieltag zum ersten Mal in dieser Saison und zwar mit 1:3 (24:26; 25:21: 21:25; 15:25). Gegner war der TuB Bocholt IV.

Zum ersten Mal trat das Team mit Trainerin Kim Brechtenkamp an, die seit kurzem das Dienstags-Training in Sendenhorst leitet und ihren Job sehr gut erledigte.

Die meisten Spieler zeigten gute Aktionen, streuten aber anschließend immer wieder vermeidbare Eigenfehler ein. Das zog sich so durch das gesamte Spiel. „Heute gab es viel Licht und viel Schatten. Der letzte Biss, Wille oder Schritt fehlte heute einfach.“ resümierte Kapitän Jörg Jestädt nach dem Spiel leicht resigniert.

Mit dem Spielverlust rutscht die Spielgemeinschaft auf den dritten Tabellenplatz ab. Rheine und Bocholt führen die Tabelle mit jeweils weißer Weste an.

Axel Korn