SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de














Handball
Der beliebte Ballsport in Everswinkel
Herzlich Willkommen bei der zweitgrößten Abteilung des SC DJK Everswinkel! Schon seit dem Mai 1972 können wir auf eine spannende Zeit im Handballsport mit talentierten Spielerinnen und Spielern, tollen Teams und vielen Erfolgen zurückblicken.
Als Abteilung mit der wohl größten Zuschauer-Unterstützung sind wir stolz, mit 4 Seniorenteams von der Kreisklasse bis zur Oberliga und vielen Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend vertreten zu sein.
Nachwuchsmannschaften
Die Handballabteilung ist die mitgliederstärkste Abteilung im Verein und für unsere Nachwuchsmannschaften suchen wir immer neue Spieler und Spielerinnen. Jungen und Mädchen ab 3 Jahren mit Teamgeist und Lust an Bewegung sind bei uns herzlich willkommen.
Der Einstieg ist gar nicht so schwer – probiere es aus!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – unser erfahrenes Trainerteam vermittelt dir alle Grundlagen des Handballsports: Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness und Respekt. Dabei vergessen wir neben der Vermittlung von Taktik, Technik und Spielregeln nie die Begeisterung für den Sport. Handball ist ein Teamsport!
Konnten wir dich überzeugen? Dann komm mit Sportsachen, Hallenschuhen und einer guten Portion Motivation vorbei und werde Teil unseres Teams!
Und bist du dir noch nicht so sicher oder möchtest vorher mit dem zuständigen Trainer sprechen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
Ehrenamt im Sport
„Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ – für wenige Sportarten gilt dieser Satz so wie für den Handball. Um für die Fairness auf dem Spielfeld zu sorgen, benötigen wir stets gut ausgebildete Schiedsrichter, die in sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen können.
Doch auch ohne ein kompetentes Trainerteam wäre der Erfolg unserer Mannschaften nicht möglich. Deshalb suchen wir immer nach ambitionierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich im Trainingsbetrieb engagieren möchten.
Brauchst du eine neue Herausforderung? Dann unterstütze deinen Verein mit der Ausübung eines Amts als Trainer/in oder Schiedsrichter/in – es fördert die eigene Persönlichkeit, stärkt deine Führungskompetenz und eröffnet Erfahrung im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht macht.
Abteilungs-News
Mini-EM in Everswinkel
Im Januar begeisterte die Handballeuropameisterschaft die Massen in den Hallen und vor den heimischen Fernsehern. Diese Freude am Sport soll jetzt noch einmal für die E-Jugendlichen aufleben. Deshalb veranstaltet der Westfälische Handballverband eine Mini-EM. Am Samstag, dem 13. April, werden zwei Vorrundengruppe des Turniers in der Everswinkeler Kehlbachhalle ausgetragen.
Wie bei den Großen treten in jeder Konkurrenz jeweils 24 Teams gegeneinander an. „Wir sind begeistert von der überwältigenden Resonanz für das Projekt und freuen uns nun auf spannende Spiele“, resümierte Björn Bruckhaus, Geschäftsführer des Handballverbandes, in der Verbandszeitschrift. 75 Vereine hatten sich im Handballverband für die Europameisterschaft, die unter dem Motto „Play the Future!“ steht, angemeldet, sodass das Los entscheiden musste, welche 48 Mannschaften teilnehmen.
Der SC DJK Everswinkel nimmt mit einer gemischten E-Jugend am Wettbewerb teil und darf sich zudem darüber freuen, am Samstag zwei Vorrunden zu veranstalten. Ab 9.40 Uhr treffen die Everswinkelerinnen und Everswinkeler unter der Flagge Bosnien-Herzegowinas in der Gruppe E auf Schweden (Westfalia Kinderhaus), die Niederlande (JSG Tecklenburger Land) und Georgien (Vorwärts Gronau). Die beiden bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Hauptrunde am 27. und 28. April. Der spektakuläre Finalspieltag folgt am 4. Mai.
Am Nachmittag treten ab 13.40 Uhr die weiblichen E-Jugendmannschaften aus Ammeloe Ellewick (Island), Greven (Ungarn), Mettingen (Serbien) und Nottuln (Montenegro) gegeneinander an.
Grundschulturnier 2024
Turnhalle statt Schulbank. Die Everswinkler Kinder der Grundschule am Kehlbach konnten sich beim Handballgrundschulturnier richtig austoben. Die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel veranstaltete für die Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen dieses sportliche Highlight.
Direkt zum Schulstart traten die dritten Klassen gegeneinander an. Der Spielplan war so konzipiert, dass sich die Jungs und Mädchen der Klassen immer gegenseitig unterstützen konnten und somit für eine gute Stimmung in der Kehlbachhalle gesorgt war. Im Anschluss waren dann die Viertklässler an der Reihe. Im Vordergrund stand bei den Partien immer der Spaß an der Bewegung und am Umgang mit dem Ball.
Beim Grundschulturnier wurde eine spezielle Variante des Handballsports angewandt. Beim Five-a-Side-Handball spielen fünf Spieler mit einem weicheren Ball auf einem kleineren Spielfeld. Es soll möglichst ohne Körperkontakt gespielt werden und auf der Torwartposition wird fliegend gewechselt. Die Spielform bietet die Möglichkeiten, dass Neueinsteiger und Handballer besser gemeinsam interagieren können.
„Es war wirklich ein super cooles Event. Die Mädels und Jungs waren sehr motiviert“, berichtete Handball-Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge, der von der neuen Spielform angetan war.
Auch der kommissarische Schulleiter Christoph Seliger zeigte sich von der Veranstaltung begeistert: „Die enge Kooperation zwischen dem Sportverein und der Schule ist ein Gewinn für unsere Kinder. Solche gemeinsamen Veranstaltungen fördern nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Sportarten kennenzulernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gilt mein größter Dank.“
Zwei Meisterschaften für den SC DJK
Everswinkel. Der SC DJK Everswinkel darf sich über zwei eindrucksvolle Meisterschaften freuen. Die weibliche A-Jugend und die weibliche B-Jugend der Handballabteilung konnten jeweils souverän den Meistertitel der Münsterlandliga erringen.
Die weibliche A-Jugend von Hansi Kutschmann setzte sich mit 22:2 Punkten und 461:200 Toren klar durch. Die weibliche B-Jugend, die vom Trainertrio André Kriegeskorte, Dominik Zielke und Lean Kamphans gecoacht wird, ließ in der Meisterrunde mit 18:2 Punkten und 288:198 Toren auch nichts anbrennen. „Der Meistertitel war für beide Mannschaften absolut verdient“, gratulierte Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge. „Die Trainer und Mannschaften haben nach den verpassten Aufstiegen super an sich weitergearbeitet und ordentlich trainiert“, so Wierbrügge, was angesichts teils extrem hoher Siege nicht immer einfach gewesen sein dürfte. In den Teams liegt der Fokus jetzt wieder auf den Qualifikationsrunden, die nach den Osterferien anstehen.
Foto: Manfred Wiggenhorn (l.), Jugendausschussvorsitzender des Handballkreises Münsterland, und André Henning (r.), stellvertretender SC-DJK-Handball-Abteilungsleiter gratulieren der weiblichen A-Jugend und ihrem Trainer Hansi Kutschmann zur Meisterschaft.
Mitgliederversammlung 2024
Everswinkel. „Sollte der ersten und zweiten Damenmannschaft der Aufstieg gelingen, müssten wir wohl noch eine Feier organisieren“, kommentiere Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge schmunzelt die aktuelle sportliche Lage der Spitzenteams. Die Handballerinnen und Handballer zogen bei ihrer Mitgliederversammlung im Clubraum der Kehlbachhalle Bilanz, blickten aber auch über den Tellerrand des Sports hinaus.
Jugendwart Johannes Merhoff berichtete aus dem Jugendbereich, wo aktuell acht Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Die weibliche A- und B-Jugend sind auf dem Weg zur Meisterschaft. Nach den Osterferien stehen die Aufstiegsrunden an. Künftige Highlights sind das Grundschulturnier am 21. März und die Mini-EM am 13. April. Hier wird eine Vorrunde der Europameisterschaft für E-Jugendliche im Vitusdorf simuliert.
Abteilungsleiter Wierbrügge blickte auf die Seniorenmannschaften. Während die erste und zweite Damenmannschaft ganz oben mitmischen, spielt die Herrenmannschaft - nach dem fulminanten Aufstieg im Sommer - um den Klassenerhalt in der Landesliga.
Der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning warb für mehr Schiedsrichter. Zwar sei die Anzahl der Unparteiischen auf neun gestiegen und dadurch die Strafen für die Unterschreitung des Schiedsrichtersolls gesunken, dennoch werden weitere Spielleiter dringend benötigt. „Schiedsrichter sein, macht wirklich Spaß. Fragt nochmal in den Mannschaften“, appellierte Henning. Maik Stockmann pflichtete ihm bei: „Es ist wirklich ein toller Sport. Du läufst zwar etwas weniger, vom Kopf her musst du aber voll da sein.“
Einen ausführlichen Kassenbericht stellte Geschäftsführer Stefan König vor. Die Handballabteilung schloss ihren sechsstelligen Haushalt defizitär ab. Steigende Trainer- und Schiedsrichterkosten sowie horrende Verbandsabgaben machen den Handballern zu schaffen. Für 2025 sei aber ein ausgeglichener Haushalt geplant. Die Handballabteilung hat aktuell 338 Mitglieder. In den vergangenen zwölf Monaten sind elf Mitglieder dazugekommen.
Heinz Steinhoff, stellvertretender Vorsitzende des Gesamtverein, bedankte sich beim Abteileitungsvorstand: „Der Vorstand der Handballer macht wirklich eine gute Arbeit. Wir sind gemeinsam auf einem guten Weg und sind zuversichtlich, dass ihr eure Ziele erreicht.“ Daraufhin beantragte Steinhoff die Entlastung des Abteilungsvorstandes, welche unter Applaus einstimmig erfolgte. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an.
Hans Kösters stellte der Versammlung den Antrag „Handballabteilung des SC DJK gemeinsam gegen Rechts“ vor. Er betonte die Wichtigkeit, als Sportler Flagge gegen antidemokratische, rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Gesinnungen zu zeigen. Auch in den Mannschaften des SC DJK gibt es Spielerinnen und Spieler mit Migrationsbiographien. „Diese müssen erkennen: Wir stehen hinter euch. Hier seid ihr gut aufgehoben“, betonte Kösters, der alle Anwesenden ermutigte, am 09. März an der Kundgebung auf dem Magnusplatz teilzunehmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und soll nun als Arbeitsgrundlage für den Abteilungsvorstand dienen.
Im Vorstand sind neben Wierbrügge, Henning, König und Merhoff bisher noch Martin Bödding (IT und Homepage), Stefan Boekhoff (Förderverein), Thomas Bosse (Schiedsrichterwesen), Andrea Muckermann (Aktionen), Christopher Kleibolt (Spielverlegung), Hans Kösters (Ein- und Verkauf), Werner Schmidt (Passwesen) und Marcel Schulz (Presse) aktiv. Neu dabei sind Tina Eikel (Koordination männliche Jugend), Aaron Loick-Feidieker und Benedikt Schindelhauer (beide ohne Ressort).
Foto: Die Führung der Handballabteilung (v.l.): Stefan König (Geschäftsführer), Raphael Wierbrügge (Abteilungsleiter) und André Henning (stellv. Abteilungsleiter).
Die 1. Damen sind Meister
Nach 16 Jahren ununterbrochen in der Oberliga ist es endlich vollbracht: Die Damen des SC DJK Everswinkel werden Meister. Bereits vier Spiele vor Saisonende ist der Mannschaft von Raphael Wierbrügge und Petra Fichtner der Titel nicht mehr zu nehmen.
Kleiner Wermutstropfen: In dieser Spielzeit steigt der Meister erstmals nicht direkt in die dritte Liga auf. Deshalb können sich alle Handballfreunde auf eine spannende Aufstiegsrunde nach den Osterferien freuen.
Damenhandball in Everswinkel
Everswinkel. Am Sonntag findet in der Kehlbachhalle ein großer Heimspieltag der Everswinkeler Damenmannschaften statt. Um 12.30 Uhr startet die dritte Damenmannschaft mit der Kreisligapartie gegen die HSG Tecklenburger Land. Im Anschluss trifft um 14.45 Uhr die Reserve des SC DJK als Landesligaspitzenreiter auf die Zweitvertretung der SG Handball Ibbenbüren.
Das absolute Topspiel wird um 17.00 Uhr angepfiffen. Dann empfängt die erste Damenmannschaft ebenfalls die SG Handball Ibbenbüren. Die Handballerinnen aus dem Vitusdorf führen die Oberliga-Tabelle mit vier Punkten Vorsprung auf die Spielgemeinschaft an.
Für die Zuschauer organisiert die Handballabteilung eine Tombola mit attraktiven Gewinnen.
Girls Place Handball
Wir laden alle Mädchen im Alter 10-12 Jahre (weibliche Jugend D), 12-14 Jahre (weibliche Jugend C) und 14-16 Jahre (weibliche Jugend B) in die Kehlbachhalle im Rahmen unseres Perspektivtraining in Everswinkel zu einer Sichtung ein.
Du bringst die entsprechenden handballerischen und menschlichen Fähigkeiten mit und zeigst auch in der Schule vernünftige Leistungen? Dann hast Du bei uns die Möglichkeit, durch gezielte Förderung bis zu dreimal wöchentlich dein Leistungspotenzial optimal weiterzuentwickeln.
Unsere Ziele:
- Entwicklung des einzelnen Talentes bis hin zur optimalen individuellen Förderung
- Immer im Auge: Schule und Privates
- Immer in Rücksprache/ Kooperation mit deinem Heimatverein
Was wünschen wir uns beim Training
- Balltechnisches Grundtalent
- Vernünftige athletische Grundbedingungen
- Teamfähigkeit
- Ehrgeiz & persönliche Motivation
Vorteile beim Mädchenhandball in Everswinkel
- 4 Sporthallen in unmittelbarer Umgebung
- Beachplatz
- Schwimmbad
- Fitnessraum
- Optimale Ausstattungen der Hallen (eigener Handballraum)
- Gute Verkehrsanbindung