SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de














Handball
Der beliebte Ballsport in Everswinkel
Herzlich Willkommen bei der zweitgrößten Abteilung des SC DJK Everswinkel! Schon seit dem Mai 1972 können wir auf eine spannende Zeit im Handballsport mit talentierten Spielerinnen und Spielern, tollen Teams und vielen Erfolgen zurückblicken.
Als Abteilung mit der wohl größten Zuschauer-Unterstützung sind wir stolz, mit 4 Seniorenteams von der Kreisklasse bis zur Oberliga und vielen Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend vertreten zu sein.
Nachwuchsmannschaften
Die Handballabteilung ist die mitgliederstärkste Abteilung im Verein und für unsere Nachwuchsmannschaften suchen wir immer neue Spieler und Spielerinnen. Jungen und Mädchen ab 3 Jahren mit Teamgeist und Lust an Bewegung sind bei uns herzlich willkommen.
Der Einstieg ist gar nicht so schwer – probiere es aus!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – unser erfahrenes Trainerteam vermittelt dir alle Grundlagen des Handballsports: Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness und Respekt. Dabei vergessen wir neben der Vermittlung von Taktik, Technik und Spielregeln nie die Begeisterung für den Sport. Handball ist ein Teamsport!
Konnten wir dich überzeugen? Dann komm mit Sportsachen, Hallenschuhen und einer guten Portion Motivation vorbei und werde Teil unseres Teams!
Und bist du dir noch nicht so sicher oder möchtest vorher mit dem zuständigen Trainer sprechen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
Ehrenamt im Sport
„Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ – für wenige Sportarten gilt dieser Satz so wie für den Handball. Um für die Fairness auf dem Spielfeld zu sorgen, benötigen wir stets gut ausgebildete Schiedsrichter, die in sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen können.
Doch auch ohne ein kompetentes Trainerteam wäre der Erfolg unserer Mannschaften nicht möglich. Deshalb suchen wir immer nach ambitionierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich im Trainingsbetrieb engagieren möchten.
Brauchst du eine neue Herausforderung? Dann unterstütze deinen Verein mit der Ausübung eines Amts als Trainer/in oder Schiedsrichter/in – es fördert die eigene Persönlichkeit, stärkt deine Führungskompetenz und eröffnet Erfahrung im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht macht.
Abteilungs-News
Ebercup 2023
Nach acht Stunden packendem Handball stand ein verdienter Sieger fest. Der TV Westfalia Halingen gewann die erste Auflage der Herrenkonkurrenz des Ebercups souverän. Es folgten auf dem zweiten und dritten Rang der Gastgeber SC DJK Everswinkel und die Ahlener SG III.
„Allen Helfern muss man auf die Schultern klopfen. Das war eine super Veranstaltung mit toller Organisation“, freute sich SC-DJK-Trainer Andreas Schwartz, „vor einem Jahr hatten wir große Schwierigkeiten eine Mannschaft aufzustellen. Jetzt sind wir in die Landesliga aufgestiegen und es gibt ein klasse Vorbereitungsturnier für Männer.“
Alle Teams traten in einer Fünfergruppe gegeneinander an. In der ersten Begegnung des Tages traf der SC DJK Everswinkel auf den dünn besetzten TV Ennigerloh und setzte sich knapp mit 15:14 durch. Daraufhin kam es dann für den SC DJK zum vorentscheidenden Duell mit dem späteren Turniersieger TV Halingen (8:0 Punkte, 82:48 Tore). Der Sauerländer Landesligist überzeugte in allen Bereichen und gewann klar mit 26:16. „Wir haben verdient verloren. Halingen war richtig stark“, urteilte SC-DJK-Co Christian Obens treffend. Die Everswinkeler fanden in der Abwehr keinen Zugriff und hatten auch Schwierigkeiten im Rückzugsverhalten.
Mit einem wichtigen 20:17-Sieg über die Ahlener SG III und einem abschließenden 17:11-Erfolg über Schlusslicht SG Neuenhaus-Uelsen sicherte sich der SC DJK Everswinkel den zweiten Rang.
„Sportlich bin ich mit dem zweiten Platz natürlich zufrieden. Allerdings ließen bei einigen Gegnern am Ende die Kräfte auch deutlich nach“, erklärte Schwartz und ergänzte: „In den verbleibenden drei Wochen der Saisonvorbereitung ist vor allem in der Abwehr noch ordentlich was zu tun.“
„Es benötigt viel Vorbereitung, um so ein Turnier durchzuführen. Es ist deshalb dem Orga-Team zu verdanken, dass alles richtig gut geklappt hat“, berichtete der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning. „Allen Helfern gilt ein großer Dank für ihre Unterstützung. Jetzt freuen wir uns auf das Damenturnier“, so Henning. Am 19. August folgt dann mit den Frauenmannschaften der zweite Teil des Ebercups. Der SC DJK Everswinkel empfängt vier Drittligisten in der Kehlbachhalle.
Ebercup 2023 Vorbericht
Die Saisonvorbereitung der hiesigen Handballerinnen und Handballer läuft bereits auf Hochtouren. Da passt es gut, dass der SC DJK Everswinkel zur zweiten Auflage des Ebercups einlädt, der von der Unternehmensgruppe Senger präsentiert wird. Neben dem Damenturnier am 19. August, findet in diesem Jahr am 5. August erstmals auch ein Vorbereitungsturnier für die Herren statt.
„Wir bieten attraktiven Handball mit Gegnern aus dem regionalen Umfeld“, fasst André Henning, stellvertretender Abteilungsleiter, das Teilnehmerfeld des Herrenturniers zusammen. Die Landesligaaufsteiger vom SC DJK Everswinkel treffen am 5. August in der Kehlbachhalle auf die Nachbarn von der Ahlener SG III (Bezirksliga) und vom TV Ennigerloh (Bezirksliga). Außerdem reisen der TV Halingen (Landesliga) und die HSG Neuenhaus-Uelsen (Landesliga) an. Die Teams treten in einer Gruppe gegeneinander an, jeder spielt gegen jeden. Die Spielzeit beträgt jeweils 30 Minuten. Die erste Begegnung bestreiten um 11 Uhr der SC DJK Everswinkel und der TV Ennigerloh. In der letzten Begegnung des Tages treffen um 18 Uhr die Gastgeber auf Neuenhaus-Uelsen.
Die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel bietet natürlich ein buntes Rahmenprogramm. Für den Handballnachwuchs wird eine Hüpfburg und Kinderbelustigung angeboten. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Die Saisonkarten, die am 5. Augst erworben werden können, gelten auch für den Ebercup.
„Alle sind herzlich willkommen in der Kehlbachhalle“, betont Henning: „Wir freuen uns auf tolle, spannende Spiele und eine schöne gemeinsame Zeit.“
Schemann wechselt zum SC DJK
Der Landesliga-Rückkehrer SC DJK Everswinkel verstärkt sich nach dem Aufstieg im Rückraum. Noel Schemann wechselt von der Ems an den Kehlbach.
Der wurfgewaltige Rückraumspieler spielte die gesamte Jugendzeit und die ersten Herrenjahre immer für die Warendorfer Sportunion. Nach einer Station bei der Ahlener SG II und einer Handballpause stand der 29-Jährige zuletzt wieder für die WSU auf dem Paket. In Everswinkel sucht er nun eine neue sportliche Herausforderung. „Das Saisonziel ist auf jeden Fall der Klassenerhalt“, weiß Schemann aus den vergangenen Landesliga-Jahren mit den Kreisstädtern nur zu gut.
„Wir freuen uns, dass wir Noel für uns gewinnen konnten. Aufgrund seiner Erfahrung, seiner menschlichen und sportlichen Qualitäten wird er bei uns sicherlich schnell eine feste Größe werden“, berichtet SC-DJK-Trainer Andreas Schwartz, der Schemann bereits vor einigen Jahren bei der WSU trainieren durfte. „Mit ihm haben wir mehr Breite im Kader und noch mehr Qualität im Rückraum“, so Schwartz.
Neue Damentrainer
Everswinkel. Die Neuen sind keine Unbekannten. Everswinkels Oberliga-Handballerinnen werden das neue Trainergespann nicht erst lange kennenlernen müssen. Raphael Wierbrügge und Petra Fichtner übernehmen das Flaggschiff des SC DJK Everswinkel.
„Wir freuen uns sehr, Petra Fichtner und Raphael Wierbrügge als Trainer verpflichten zu können“, berichtet der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning, „Raphael ist ein Everswinkeler Urgestein. Er hat als Spieler alle Juniorenmannschaften durchlaufen, war lange Jahre Kapitän unserer ersten Herrenmannschaft und konnte sich im weiblichen Bereich als Trainer auszeichnen.“
„Es wird schon super interessant für mich, mit einer Oberliga-Damenmannschaft zusammenzuarbeiten“, freut sich Wierbrügge auf die neue Herausforderung, schließlich sind Everswinkels Frauen die höchstklassige Handballmannschaft im Münsterland. Beim SC DJK Everswinkel hat der 32-jährige Handballenthusiast in den vergangen Jahren diverse Mädchen- und zuletzt die zweite Damenmannschaft trainiert. Sein größter Erfolg war sicherlich 2013 der Gewinn der Westfalenmeisterschaft mit der weiblichen A-Jugend. Für den Handballkreis war Wierbügge unter anderem als Kreisauswahltrainer aktiv. Der Objektberater bleibt außerdem Ableitungsleiter der Handballabteilung.
Petra Fichtner ist im Vitusdorf und im Handballkreis ebenfalls bestens vernetzt. Als Junioren- und Seniorenspielerin war auch sie für den SC DJK aktiv. 2008 stieg sie mit der ersten Damenmannschaft – nach einem fulminanten Durchmarsch – in die Oberliga auf. Die Everswinkelerin besitzt wie Wierbrügge eine B-Lizenz. Die 48-jährige Versicherungskauffrau, die in den vergangen Jahren beim SC Greven 09 Trainerin war, wird zudem die weibliche C-Jugend des SC DJK coachen
„Sie sind genau die richtige Wahl, den eingeschlagenen Weg, mehr eigene Spielerinnen in der Oberliga zu etablieren, weiterzuführen“, betont Henning mit Blick auf die Vita des Duos. Das Trainerteam wird komplettiert durch Torwarttrainerin Anna Schilling und Physiotherapeutin Marie-Pierre Averesch.
Die Vorbereitung startet in der letzten Juni-Woche. Wöchentlich stehen dann drei Trainingseinheiten und ein Testspiel gegen ein hochklassiges Team auf dem Programm. Ein wichtiger Inhalt der Übungseinheiten wird die Vereinheitlichung der Auftakthandlungen und Spielzüge sein, um die Durchlässigkeit zwischen den beiden leistungsorientierten Damenmannschaften und der A-Jugend zu erhöhen. Der „Feinschliff“ erfolgt dann im Trainingslager in Radevorwald vom 28. bis zum 30. Juni. Der Höhepunkt der Vorbereitung wird der heimische Eber-Cup am 19. August sein. Der Kader wird sich nicht groß verändern. Alina Lohoff und Torhüterin Alina Pelz stoßen aus der A-Jugend zur ersten Mannschaft hinzu.
Auf der Arbeit der Vorgängerinnen und Vorgänger sowie dem Potential des Kaders kann das Trainergespann gut aufbauen. „Trotzdem möchten wir natürlich neue Impulse setzen, um ein weiteren Schritt in Richtung der dritten Liga zu gehen“, stellt Fichtner klar. Als Saisonziel wird die Meisterschaft in der Oberliga anvisiert. Wobei ab der kommenden Spielzeit nach einer Ligenreform auch der Meister erst eine Relegation durchlaufen muss, um aufzusteigen.
Handball-Pfingstcamp am Sportpark Wester

Everswinkel. Nach einem Tag war die Eistruhe schon zum ersten Mal leer. Die Organisatoren mussten schnell Nachschub besorgen. Bei bestem Sommerwetter verbrachten Everswinkels Handballerinnen und Handballer das Pfingstwochenende am Sportpark Wester. Als Abkühlung half Jung und Alt oft nur Eiscreme.
„Das Wetter ist wirklich perfekt“, freut sich Chef-Organisatorin Andrea Muckermann. Das Orga-Team des Handball-Pfingstcamps konnte sich auch über 140 Teilnehmer erfreuen, was einem neuen Rekord entspricht. „In diesem Jahr sind viele sehr kleine Kinder dabei. Die bringen natürlich ihre Eltern und Geschwister mit“, berichtet Muckermann, die mit dem Verlauf der Veranstaltung super zufrieden war: „Das Pfingstcamp fördert den Zusammenhalt der ganzen Handballabteilung. Von den Bambinis bis zu den Senioren sind Teilnehmer dabei.“
Nachdem am Freitagnachmittag die Zeltstadt aufgebaut war, wurde nach dem Abendessen ein Clubtanz eingeübt. Die nächsten Stunden verbrachten die Teilnehmenden des Pfingstcamps am Lagerfeuer, bevor der Abend mit einer Nachtwanderung um den Sportplatz ausklang. Am Samstagvormittag wurde ein Stationslauf mit zwölf verschiedenen Geschicklichkeitsübungen durchgeführt. Während der Mittagspause suchten einige Kinder Ruhe in ihren Zelten, während andere auf der Hüpfburg sprangen oder auf dem neuen Spielplatz buddelten. Nachmittags tobten sich die Kinder im Sand beim Beachhandball richtig aus. Der lange Tag endete dann mit einer Kinderdisko und einem Lagerfeuer. Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück und dem Abbau für alle erschöpft, aber glücklich nach Hause.
„Hier ist einfach eine familiäre Atmosphäre. Alle helfen mit, alle packen mit an“, erklärt Henning Beuck, der mit seinen drei Kindern dabei ist, begeistert. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sei es sehr „unkompliziert“, dass das Pfingstcamp auf dem heimischen Sportpark stattfindet. „Alle schönen Dinge kann man auch hier machen“, so Beuck, der die ehrenamtlichen Organisatoren lobt.
„Das ist ein geiles Event“, pflichtet auch Christoph Görges bei. „Die ganze Stimmung, das Wetter, alles ist top organsiert“ berichtet Familienvater Görges, der mit zwei Kindern zum ersten Mal am Pfingstcamp teilnimmt und die abwechslungsreiche und nahrhafte Verpflegung hervorhebt.
Sehr zum Leidwesen der Kinder und Erwachsenen gibt Chefkoch Andreas Enseling den Kochlöffel weiter. Seit 2017 war Enseling für die kreativen Speiseplan des Pfingstcamps verantwortlich und wurde nun gebührend verabschiedet. „Andreas hat die Messlatte wirklich sehr hoch gelegt“, betont Muckermann, „wir suchen jetzt einen oder mehrere Nachfolger, die langsam in die Aufgabe hineinwachsen wollen.“ Neben Muckermann und Enseling organisierten in diesem Jahr Renata Migula, Markus Rowald, Benedikt Schindelhauer, Jenny Koza und Andreas Hülser das Pfingstcamp. Unterstützt wurde die Handballabteilung durch Eisspenden des DMK.
Neuzugänge Herren SC DJK Everswinkel
Everswinkel. Kaum ist der Aufstieg perfekt, steht die erste Verstärkung für die Landesliga schon fest. Die Handballer des SC DJK Everswinkel können mit Tobias Bäumer und Jannis Stephan zwei Neuzugänge vermelden.
Tobias Bäumer lernte das Handballspielen in Hiltrup und wechselt in der Jugend über Telgte nach Ahlen. Der 25-jährige Torwart spielte in den Senioren schon für Hiltrup, Gremmendorf sowie Senden und sucht jetzt eine neue sportliche Herausforderung im Vitusdorf.
Der Rückraumspieler Jannis Stephan war lange für seinen Heimatverein Roxel aktiv. Zuletzt spielte der Rechtshänder zwei Jahre Junioren und zwei Jahre Senioren für den TV Emsdetten. Der 20-jähringe Münsteraner freut sich auf den kurzen Weg zum Training und hofft, mit seinem neuen Team den Klassenerhalt zu schaffen.
Foto 1: SC-DJK-Trainer Andreas Schwartz (r.) und sein Co Christian Obens (l.) freuen sich über die Neuzugänge Tobias Bäumer (Mitte links) und Jannis Stephan.
Girls Place Handball
Wir laden alle Mädchen im Alter 10-12 Jahre (weibliche Jugend D), 12-14 Jahre (weibliche Jugend C) und 14-16 Jahre (weibliche Jugend B) in die Kehlbachhalle im Rahmen unseres Perspektivtraining in Everswinkel zu einer Sichtung ein.
Du bringst die entsprechenden handballerischen und menschlichen Fähigkeiten mit und zeigst auch in der Schule vernünftige Leistungen? Dann hast Du bei uns die Möglichkeit, durch gezielte Förderung bis zu dreimal wöchentlich dein Leistungspotenzial optimal weiterzuentwickeln.
Unsere Ziele:
- Entwicklung des einzelnen Talentes bis hin zur optimalen individuellen Förderung
- Immer im Auge: Schule und Privates
- Immer in Rücksprache/ Kooperation mit deinem Heimatverein
Was wünschen wir uns beim Training
- Balltechnisches Grundtalent
- Vernünftige athletische Grundbedingungen
- Teamfähigkeit
- Ehrgeiz & persönliche Motivation
Vorteile beim Mädchenhandball in Everswinkel
- 4 Sporthallen in unmittelbarer Umgebung
- Beachplatz
- Schwimmbad
- Fitnessraum
- Optimale Ausstattungen der Hallen (eigener Handballraum)
- Gute Verkehrsanbindung