SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de














Handball
Der beliebte Ballsport in Everswinkel
Herzlich Willkommen bei der zweitgrößten Abteilung des SC DJK Everswinkel! Schon seit dem Mai 1972 können wir auf eine spannende Zeit im Handballsport mit talentierten Spielerinnen und Spielern, tollen Teams und vielen Erfolgen zurückblicken.
Als Abteilung mit der wohl größten Zuschauer-Unterstützung sind wir stolz, mit 4 Seniorenteams von der Kreisklasse bis zur Oberliga und vielen Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend vertreten zu sein.
Nachwuchsmannschaften
Die Handballabteilung ist die mitgliederstärkste Abteilung im Verein und für unsere Nachwuchsmannschaften suchen wir immer neue Spieler und Spielerinnen. Jungen und Mädchen ab 3 Jahren mit Teamgeist und Lust an Bewegung sind bei uns herzlich willkommen.
Der Einstieg ist gar nicht so schwer – probiere es aus!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – unser erfahrenes Trainerteam vermittelt dir alle Grundlagen des Handballsports: Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness und Respekt. Dabei vergessen wir neben der Vermittlung von Taktik, Technik und Spielregeln nie die Begeisterung für den Sport. Handball ist ein Teamsport!
Konnten wir dich überzeugen? Dann komm mit Sportsachen, Hallenschuhen und einer guten Portion Motivation vorbei und werde Teil unseres Teams!
Und bist du dir noch nicht so sicher oder möchtest vorher mit dem zuständigen Trainer sprechen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
Ehrenamt im Sport
„Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ – für wenige Sportarten gilt dieser Satz so wie für den Handball. Um für die Fairness auf dem Spielfeld zu sorgen, benötigen wir stets gut ausgebildete Schiedsrichter, die in sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen können.
Doch auch ohne ein kompetentes Trainerteam wäre der Erfolg unserer Mannschaften nicht möglich. Deshalb suchen wir immer nach ambitionierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich im Trainingsbetrieb engagieren möchten.
Brauchst du eine neue Herausforderung? Dann unterstütze deinen Verein mit der Ausübung eines Amts als Trainer/in oder Schiedsrichter/in – es fördert die eigene Persönlichkeit, stärkt deine Führungskompetenz und eröffnet Erfahrung im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht macht.
Abteilungs-News
Weihnachtsfeier der Handballabteilung
Everswinkel. Während in der Kehlbachhalle der Fußball rollte, trafen sich die Handballerinnen und Handballer auf dem Fußballplatz. Die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel lud ihre Mitglieder und deren Familien zur Weihnachtsfeier am Sportpark Wester ein.
Der Sportpark war mit Tannenbäumen und Lichterketten weihnachtlich geschmückt. Christian Hübner stimmte die über 100 Freunde des Handballsports mit seiner Gitarre auf den Abend und das Weihnachtsfest ein. Anschließend absolvierten die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Spielchen, während die Erwachsenen warme und kalte Getränke aus dem Mokkaböhnchen (ein zur Bar umgebauter Pferdeanhänger) zu sich nehmen konnten. Das Abendessen stellte dann der Förderverein Handball kostenlos zur Verfügung. Der Abend klang dann bei Marshmallows an der Feuertonne gemütlich aus.
„Es war ein richtig schöner Event für die ganze Familie“, berichtete Andrea Muckermann, die die Veranstaltung gemeinsam mit dem Organisationsteam geplant und durchgeführt hat, „alles hat super geklappt. Wir hatten einen lustigen und netten Abend.“
Francke übernimmt SC DJK
Everswinkel. „Es ist der beste Trainerposten, den es hier in der Umgebung gibt“, erklärt Malte Francke. Der Trainer von Vorwärts Wettringen übernimmt zur neuen Saison gemeinsam mit Petra Fichtner die Oberliga-Handballerinnen des SC DJK Everswinkel.
Die erste Damenmannschaft aus dem Vitusdorf spielte mit ihrem Trainergespann – bestehend aus Fichtner und Raphael Wierbrügge – eine famose Hinrunde und führt die Tabelle nun mit vier Zählern Vorsprung an. Trotz des aktuellen Laufs und der guten Stimmung im Team hält Raphael Wierbrügge, der in Personalunion Damentrainer und Abteilungsleiter ist, an seinem Plan fest, nur für ein Jahr die Truppe zu coachen. „Es war immer so abgesprochen, dass ich nur für ein Jahr als Platzhalter agiere“, betont Wierbrügge, der sich dann wieder voll auf seine zahlreichen Aufgaben als Abteilungsleiter fokussieren kann.
„Als ich Malte vor einem Jahr kontaktiert habe, hatte er bereits in Wettringen zugesagt“, erklärt Wierbrügge in seiner Rolle als Abteilungsleiter, „deshalb bin ich eingesprungen und wir haben in diesem Jahr frühzeitig miteinander gesprochen. Er ist ein sehr guter und erfahrender Trainer.“ Der Verein will langfristig mit Francke und Fichtner zusammenarbeiten.
Malte Francke spielte als Aktiver für den Ratzeburger SV und in Köln-Nippes unter anderem in der Oberliga. Mit 26 Jahren musste der heute 41-Jährige dann seine Karriere aufgrund einer Knieverletzung frühzeitig beenden. Als Trainer war er in Burgsteinfurt und Greven im Mädchen- und Damenbereich aktiv, bevor der B-Lizenz-Inhaber acht Jahre die erste Damenmannschaft von Vorwärts Wettringen in der Verbands- und Oberliga coachte. Mittlerweile wohnt der zweifache Familienvater, der in der Energiebranche tätig ist, in Handorf.
„Es ist einfach eine reizvolle Aufgabe. Die Strukturen passen und es ist ein top geführter Verein“, verspürt Francke viel Lust auf seine neue Mission. Sportliche Ziele sind angesichts der Tabellensituation natürlich unmöglich zu benennen: „Mein Ziel ist es, anzukommen in Everswinkel“. Unterstützten werden ihn bei der Eingewöhnung neben Petra Fichtner auch Torwarttrainerin Anna Schilling und Physiotherapeutin Marie-Pierre Averesch, die weiterhin dem Trainerteam angehören werden. „Zu Petra habe ich einen guten Draht. Wir ergänzen uns exzellent“, so Francke.
„Man muss den Handball auch nicht immer neu erfinden und die Everswinkelerinnen spielen wirklich einen sehr guten Handball“, berichtet Francke, der beim Erzählen nahezu ins Schwärmen gerät. Francke will deshalb sein verstärktes Augenmerk auf die Defensive legen: „Die Abwehrarbeit war – schon als Spieler – immer meins. Deshalb würde ich dort gerne noch an ein oder zwei Schrauben drehen.“
Handball Pass 2023

Everswinkel. Zwei Tage tobten die Zweit- bis Viertklässler aus Alverskirchen und Everswinkel ausgelassen durch die Kehlbachhalle. Die Handball-Abteilung des SC DJK Everswinkel führte mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Kehlbach den Hanniball-Pass, das offizielle Handball-Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes, durch. Dabei sollten die Grundfertigkeiten des Handballsportes kindgerecht vermittelt werden.
Insgesamt machten 230 Kinder beim Spielabzeichen mit. Der Hanniball-Pass besteht aus den fünf Stationen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen. Die Übungen wurden vom DHB für sechs- bis elfjährige Kinder konzipiert und sollen die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder schulen.
An den Stationen hatten die Kinder ausgiebig Zeit zum Üben, bevor sie innerhalb von 30 Sekunden Punkte für ihren Handballpass sammelten. Die Freude an Bewegung stand dabei natürlich immer im Vordergrund. Eine Urkunde gab es dann selbstverständlich auch für alle Kinder. „Die Mädchen und Jungs hatten super viel Spaß. Die Kinder, die Lehrerkräfte und die Schulleitung waren sehr zufrieden“, berichtete Handball-Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge nach der zweiten Auflage.
Die Kinder wurden täglich von 20 Helfenden vom SC DJK Everswinkel und der Verbundschule Everswinkel unterstützt. Raphael Wierbrügge bedankte sich bei der Betreuerschar: „Ohne so viele Helferinnen und Helfer geht es nicht.“
Informationen über die Handballabteilung oder zu den Trainingszeiten der Jugendmannschaften erteilt Raphael Wierbrügge (handball@scdjk.de).
Souveräne Leistung in neuen Trikots

Die weibliche C-Jugend spielte am vergangenen Wochenende in der Münsterland-Liga gegen das Team von Westfalia Kinderhaus. Ziel war es mit einem Sieg an Tabellenführer Nordwalde dran zu bleiben.
In neuen Trikots präsentierte sich das Team um Trainerin Petra Fichtner zu Beginn noch zurückhaltend. Angetrieben durch die zahlreichen Zuschauer kamen die Mädels aber immer besser ins Spiel und führten zur Halbzeit mit 16:11. Natürlich wollten die Spielerinnen in ihren neuen Trikots beeindrucken und drehten nach der Pause richtig auf. Das Everswinkeler Team baute die Führung kontinuierlich aus und so stand es mit dem Schlusspfiff 42:27.
Die Trainerinnen Petra, Nele, Pia und Christin waren - wie die Zuschauer - sehr beeindruckt und stolz auf die Leistung des gesamten Teams.
Die Mädchen der weiblichen C-Jugend freuen sich wirklich sehr über die neuen Trikots und bedanken sich dafür bei Kai Bolz, Landschaftsgestalter aus Everswinkel und Inhaber der gleichnamigen Firma im Garten- und Landschaftsbau.
Hanniball-Pass 2023
Everswinkel. Freude an Bewegung stiften und einen ersten Eindruck vom Handballsport vermitteln – darum geht es beim Hanniball-Pass. Die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel führt mit den Schülerinnen und Schülern der zweiten bis vierten Klasse der Grundschule Everswinkel am 14. und 15. November den Hanniball-Pass, das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB, durch.
Der Hanniball-Pass besteht aus den fünf Stationen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen. Die Übungen wurden vom Deutschen Handballbund für sechs- bis elfjährige Kinder konzipiert. Betreut werden die Stationen dann von Helfenden des SC DJK Everswinkel und der Verbundschule Schule.
Im vergangen Jahr tobten an drei Tagen insgesamt 220 Kinder durch die Everswinkeler Kehlbachhalle und machten erfolgreich ihr Spielabzeichen.
SC DJK Everswinkel beendet Ebercup auf starkem zweitem Platz
Vor zwei Wochen machten die Herren den Anfang, nun folgte die zweite Auflage des Ebercups für Frauenmannschaften. Die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel hatte zu dem sehr gut besetzten Saisonvorbereitungsturnier vier Drittligateams eingeladen. „Es war ein top besetztes und durchgeführtes Turnier, welches ohne den Einsatz des Organisationsteams, die vielen Helferinnen und Helfern sowie natürlich unseres Turniersponsors der Autohaus-Gruppe Senger nicht möglich wäre.“, resümiert Raphael Wierbrügge, Abteilungsleiter und zugleich Damentrainer des SC DJK Everswinkel: „Dies haben uns auch die teilnehmenden Mannschaften zurückgemeldet, die auch zum Ebercup 2024 gerne wiederkommen.“
Hochklassigen Handball bekamen die Zuschauenden in der Kehlbachhalle von Beginn an zu sehen. Das erste Spiel des Tages gewann die Mannschaft von Wierbrügge souverän mit 19:9 gegen den dünn-besetzten TuS Bielefeld-Jöllenbeck. Gegen Bayer Leverkusen II und den späteren Turniersieger LIT 1912 Tribe aus Minden erkämpften sich die SC-DJK-Damen jeweils ein Unentschieden (10:10 und 14:14). „Besonders unsere Defensive hat extrem überzeugt“, so Wierbrügge. Mit einem 17:15-Sieg gegen die HSG Blomberg-Lippe II sicherten sich die Gastgeberinnen den zweiten Platz. Mit drei Siegen und einem Unentschieden erspielte sich LIT 1912 verdient den Turniersieg; die HSG Bloberg-Lippe II beendete das Turnier auf dem dritten Platz vor TuS Bielefeld-Jöllenbeck und Bayer Leverkusen II.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Abschneiden bei dem Turnier. Mit dem Rückenwind aus dem Turnier gehen wir nun in die letzte Woche der Saisonvorbereitung, in der wir noch Feinjustierungen im Angriff vornehmen wollen“, berichtet Wierbrügge. Die Damen des SC DJK Everswinkel starten am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel gegen die Damen des Königsborner SV in die Oberliga-Saison. Das erste Heimspiel bestreiten die Handballerinnen aus dem Vitusdorf am Sonntag, 03.09.2023, um 17.00 Uhr gegen die HSG Schwerte-Westhofen.
Girls Place Handball
Wir laden alle Mädchen im Alter 10-12 Jahre (weibliche Jugend D), 12-14 Jahre (weibliche Jugend C) und 14-16 Jahre (weibliche Jugend B) in die Kehlbachhalle im Rahmen unseres Perspektivtraining in Everswinkel zu einer Sichtung ein.
Du bringst die entsprechenden handballerischen und menschlichen Fähigkeiten mit und zeigst auch in der Schule vernünftige Leistungen? Dann hast Du bei uns die Möglichkeit, durch gezielte Förderung bis zu dreimal wöchentlich dein Leistungspotenzial optimal weiterzuentwickeln.
Unsere Ziele:
- Entwicklung des einzelnen Talentes bis hin zur optimalen individuellen Förderung
- Immer im Auge: Schule und Privates
- Immer in Rücksprache/ Kooperation mit deinem Heimatverein
Was wünschen wir uns beim Training
- Balltechnisches Grundtalent
- Vernünftige athletische Grundbedingungen
- Teamfähigkeit
- Ehrgeiz & persönliche Motivation
Vorteile beim Mädchenhandball in Everswinkel
- 4 Sporthallen in unmittelbarer Umgebung
- Beachplatz
- Schwimmbad
- Fitnessraum
- Optimale Ausstattungen der Hallen (eigener Handballraum)
- Gute Verkehrsanbindung