SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Handball
Der beliebte Ballsport in Everswinkel
Herzlich Willkommen bei der zweitgrößten Abteilung des SC DJK Everswinkel! Schon seit dem Mai 1972 können wir auf eine spannende Zeit im Handballsport mit talentierten Spielerinnen und Spielern, tollen Teams und vielen Erfolgen zurückblicken.
Als Abteilung mit der wohl größten Zuschauer-Unterstützung sind wir stolz, mit 4 Seniorenteams von der Kreisklasse bis zur Oberliga und vielen Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend vertreten zu sein.
Nachwuchsmannschaften
Die Handballabteilung ist die mitgliederstärkste Abteilung im Verein und für unsere Nachwuchsmannschaften suchen wir immer neue Spieler und Spielerinnen. Jungen und Mädchen ab 3 Jahren mit Teamgeist und Lust an Bewegung sind bei uns herzlich willkommen.
Der Einstieg ist gar nicht so schwer – probiere es aus!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – unser erfahrenes Trainerteam vermittelt dir alle Grundlagen des Handballsports: Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness und Respekt. Dabei vergessen wir neben der Vermittlung von Taktik, Technik und Spielregeln nie die Begeisterung für den Sport. Handball ist ein Teamsport!
Konnten wir dich überzeugen? Dann komm mit Sportsachen, Hallenschuhen und einer guten Portion Motivation vorbei und werde Teil unseres Teams!
Und bist du dir noch nicht so sicher oder möchtest vorher mit dem zuständigen Trainer sprechen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
Ehrenamt im Sport
„Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ – für wenige Sportarten gilt dieser Satz so wie für den Handball. Um für die Fairness auf dem Spielfeld zu sorgen, benötigen wir stets gut ausgebildete Schiedsrichter, die in sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen können.
Doch auch ohne ein kompetentes Trainerteam wäre der Erfolg unserer Mannschaften nicht möglich. Deshalb suchen wir immer nach ambitionierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich im Trainingsbetrieb engagieren möchten.
Brauchst du eine neue Herausforderung? Dann unterstütze deinen Verein mit der Ausübung eines Amts als Trainer/in oder Schiedsrichter/in – es fördert die eigene Persönlichkeit, stärkt deine Führungskompetenz und eröffnet Erfahrung im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht macht.
Abteilungs-News
1. Herren gehen den nächsten Schritt
Wildcard wird angenommen - Aufstieg in die Landesliga
Die erste Herren unserer Handball-Abteilung wagt den Schritt und steigt auf Grund einer Wildcard Regelung in die Landesliga auf.
Mitgliederversammlung im Gasthof Arning
Everswinkel. Die Handballer des SC DJK Everswinkel blickten bei ihrer Mitgliederversammlung in die Vergangenheit und in die Zukunft. Emotional wurde es am Ende des Abends, als Vereinswirt Heiner Arning mit einem tosenden Applaus und kleinen Präsenten in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Im sehr gut besuchten Saal des Gasthofs Arning berichtete Abteilungsleiter Stefan König nach der Begrüßung aus dem Seniorenbereich. Mit der sportlichen Lage der Seniorenmannschaft ist König insgesamt zufrieden. Bei den ersten Damen (Oberliga, 6. Platz) und den ersten Herren (Bezirksliga, 4. Platz) machen die Trainer weiter. Bei den zweiten Damen (Landesliga, 5. Platz) übernehmen Frank Martens und Britta Stelthove von Marvin Sand. Nicht so gut läuft es derzeit bei den zweiten Herren, die aktuell Schlusslicht der Kreisliga sind. Erfreulich konnte König berichten, dass zur neunen Saison eine dritte Damenmannschaft in der Kreisklasse gegründet wird.
Mit der sportlichen Situation der Jugendmannschaften ist Markus Klosterkamp sehr zufrieden. Der jüngste Nachwuchs ist zahlenmäßig sehr gut besetzt. Die Jugendteams, die am Spielbetrieb teilnehmen, liegen durchweg im oberen Tabellendrittel. Besonders erwähnenswert ist die weibliche D-Jugend, die als Bezirksligazweiter um die Westfalenmeisterschaft mitspielt. Ausruhen dürfen sich die Jugendlichen auf ihre Erfolge aber nicht, da nach den Osterferien bereits die Qualifikation für die neue Saison beginnt. Ab der B-Jugend können die Handballmannschaften jetzt im neu gestalteten Fitnessraum der Kehlbachhalle trainieren. „Dank an den Gesamtverein. Das ist alles schnell und unkompliziert abgelaufen“, freute sich Klosterkamp.
Einen detaillierten Klassenbericht stellte – wie immer – Timo Soszynski vor. Soszynski führte die Kasse im Jahr 2019 kommissarisch, nachdem er zuvor jahrelang Kassenwart und Geschäftsführer der Handballabteilung war. „Ein großer Dank an alle, die ihren Beitrag zum Thekendienst geleistet haben. Der Verkauf ist sehr wichtig für unsere Finanzen“, erklärte Soszynski, ebenso wie die Abteilungsbeträge, die Eintrittsgelder und die materielle Unterstützung des Fördervereins. Auf der Ausgabenseite nannte er auch so einige Posten. „Der Ansporn muss für uns immer die schwarze Null sein“, betonte Soszynski, das sei aber nicht einfach, da Leistungssport teuer sei.
„Ohne Schiedsrichter wird es zukünftig keine Spiele geben“, verdeutlichte der scheidende Schiedsrichterwart Udo Hartmann in seinem Bericht die Wichtigkeit der Unparteiischen. Das Schiedsrichter-Soll der Vitus-Handballer liegt momentan bei 16. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Schiedsrichter im vergangen Jahr von 5 auf 13 erhöht hat. Da also immer noch Unparteiische fehlen und Strafen drohen, warb Hartmanns Nachfolger Thomas Bosse für den neuen Ausbildungskurs. Anmeldeschuss dafür ist der 1. April.
Organisationswartin Andrea Muckermann und der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning warfen einen Blick zu den Höhepunkten des Jahres 2020. So findet Pfingsten wieder ein Pfingstlager am Sportpark Wester statt, nach den Sommerferien soll es einen großen Tag des Handballs geben und eine Adventsfeier mit Knicklichtturnier schließt das Handballjahr ab.
„Ich möchte mich bei allen hier bedanken, dass die Abteilung so super läuft“, erklärte Martin Steinbach, der neue erste Vorsitzende des Gesamtvereins, „die große Arbeit, die ihr bei den Kindern investiert, bekommt ihr in den Senioren später zurückgezahlt“. Steinbach beantragte daraufhin die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.
Nach einer Änderung der Abteilungssatzung werden jetzt nur noch drei Vorstandsämter – jeweils für zwei Jahre – durch die Abteilungsversammlung gewählt. André Henning wurde als stellvertretender Abteilungsleiter ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Den Geschäftsbereich der Finanzen übernimmt, ebenfalls ohne Gegenstimmen, Claudia Woermann. Der Posten von Abteilungsleiter Stefan König steht dann im nächsten Jahr wieder zur Wahl.
Die weiteren Vorstandsmitglieder werden vom Abteilungsleiter berufen: Das sind der neue Schiedsrichterwart Thomas Bosse, der sportliche Leiter der Jugend Markus Klosterkamp, Jugendkoordinator Raphael Wierbrügge, Pressewart Marcel Schulz, Organisationswartin Andrea Muckermann und die Beisitzer Stefan Boekhoff (Spielansetzung), Hans Kösters (Einkauf und Verkauf, Eintrittskasse), Werner Schmidt (Passwesen) und Martin Bödding (Homepage).
Foto:
Vereinswirt Heiner Arning freut sich über ein Geschenk zum Abschied.
Girls Place Handball
Wir laden alle Mädchen im Alter 10-12 Jahre (weibliche Jugend D), 12-14 Jahre (weibliche Jugend C) und 14-16 Jahre (weibliche Jugend B) in die Kehlbachhalle im Rahmen unseres Perspektivtraining in Everswinkel zu einer Sichtung ein.
Du bringst die entsprechenden handballerischen und menschlichen Fähigkeiten mit und zeigst auch in der Schule vernünftige Leistungen? Dann hast Du bei uns die Möglichkeit, durch gezielte Förderung bis zu dreimal wöchentlich dein Leistungspotenzial optimal weiterzuentwickeln.
Unsere Ziele:
- Entwicklung des einzelnen Talentes bis hin zur optimalen individuellen Förderung
- Immer im Auge: Schule und Privates
- Immer in Rücksprache/ Kooperation mit deinem Heimatverein
Was wünschen wir uns beim Training
- Balltechnisches Grundtalent
- Vernünftige athletische Grundbedingungen
- Teamfähigkeit
- Ehrgeiz & persönliche Motivation
Vorteile beim Mädchenhandball in Everswinkel
- 4 Sporthallen in unmittelbarer Umgebung
- Beachplatz
- Schwimmbad
- Fitnessraum
- Optimale Ausstattungen der Hallen (eigener Handballraum)
- Gute Verkehrsanbindung