SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de














Handball
Der beliebte Ballsport in Everswinkel
Herzlich Willkommen bei der zweitgrößten Abteilung des SC DJK Everswinkel! Schon seit dem Mai 1972 können wir auf eine spannende Zeit im Handballsport mit talentierten Spielerinnen und Spielern, tollen Teams und vielen Erfolgen zurückblicken.
Als Abteilung mit der wohl größten Zuschauer-Unterstützung sind wir stolz, mit 4 Seniorenteams von der Kreisklasse bis zur Oberliga und vielen Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend vertreten zu sein.
Nachwuchsmannschaften
Die Handballabteilung ist die mitgliederstärkste Abteilung im Verein und für unsere Nachwuchsmannschaften suchen wir immer neue Spieler und Spielerinnen. Jungen und Mädchen ab 3 Jahren mit Teamgeist und Lust an Bewegung sind bei uns herzlich willkommen.
Der Einstieg ist gar nicht so schwer – probiere es aus!
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – unser erfahrenes Trainerteam vermittelt dir alle Grundlagen des Handballsports: Teamgeist, Ehrgeiz, Fairness und Respekt. Dabei vergessen wir neben der Vermittlung von Taktik, Technik und Spielregeln nie die Begeisterung für den Sport. Handball ist ein Teamsport!
Konnten wir dich überzeugen? Dann komm mit Sportsachen, Hallenschuhen und einer guten Portion Motivation vorbei und werde Teil unseres Teams!
Und bist du dir noch nicht so sicher oder möchtest vorher mit dem zuständigen Trainer sprechen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
Ehrenamt im Sport
„Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ – für wenige Sportarten gilt dieser Satz so wie für den Handball. Um für die Fairness auf dem Spielfeld zu sorgen, benötigen wir stets gut ausgebildete Schiedsrichter, die in sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen können.
Doch auch ohne ein kompetentes Trainerteam wäre der Erfolg unserer Mannschaften nicht möglich. Deshalb suchen wir immer nach ambitionierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich im Trainingsbetrieb engagieren möchten.
Brauchst du eine neue Herausforderung? Dann unterstütze deinen Verein mit der Ausübung eines Amts als Trainer/in oder Schiedsrichter/in – es fördert die eigene Persönlichkeit, stärkt deine Führungskompetenz und eröffnet Erfahrung im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht macht.
Abteilungs-News
Zweite Damen wird Meister und steigt auf
„Ich bin sehr beeindruckt von den Mädels, sie haben das sehr gut gemacht.“ Mit diesen Worten fasst Frank Martens die erfolgreichste Saison der zweiten Damenmannschaft des SC DJK Everswinkel zusammen. Die Landesliga-Handballerinnen sicherten sich nach einem 45:27 (23:10)-Sieg über Sparta Münster mit 40:2 Punkten und 732:476 Toren am vorletzten Spieltag die Meisterschaft und den damit verbundenen Verbandsliga-Aufstieg.
Vor der Saison verzichtete die Mannschaft auf eine coronabedingte Wildcard für die Verbandsliga, um den Aufstieg in dieser Spielzeit sportlich zu bewältigen. Nach einer positiven Saisonvorbereitung war die Truppe von Frank Martens und Britta Stelthove dann sofort in Fahrt. Auf zwei knappere Erfolge gegen den 1. HC Ibbenbüren (31:29) und die HSG Tecklenburger Land (23:19) folgten viele Kantersiege. Auch das Hinspiel gegen den Tabellenzweiten aus Kinderhaus (40:31) wurde klar gewonnen. Weil die Everswinkelerinnen in der Rückrunde fleißig ihre Hausaufgaben machten, war dann vor einer Woche auch die einzige Niederlage im Rückspiele gegen Westfalia (30:35) nicht mehr von Bedeutung.
Martens macht verschiedene Faktoren verantwortlich für den Erfolg. „Wir haben unseren Schwerpunkt von einer defensiven auf eine offensive 6:0-Deckung verlegt“, erklärt der Übungsleiter, „damit konnten wir den Gegner punktuell unter Druck setzen und dadurch viele Bälle abfangen, sowie technische Fehler provozieren.“ Kombiniert mit einem schnellen Umschaltspiel konnte der SC DJK so viele einfache Tore aus der ersten und zweiten Welle erzielen. Vor allem in der zweiten Halbzeit machte den gegnerischen Mannschaften das Tempospiel oft schwer zu schaffen.
„Zu der guten Abwehr hatten wir drei gute Torhüterinnen in unseren Reihen“, lobt Martens seine Torfrauen. Durch die Arbeit mit der ehemaligen Oberliga-Schlussfrau Anna Schilling hätten Anna Borgerding, Linda Kleinschnittger und Sophie Wellenkötter noch einen großen Sprung nach vorne gemacht.
In der dritten Spielzeit, die von Corona betroffen war, machte es sich bezahlt, dass der Kader etwas größer war und jederzeit durch A-Jugendliche erweitert werden konnte. So konnten krankheits- und berufsbedingte Ausfälle immer gut kompensiert werden.
Ein weiterer großer Pfeiler zum Aufstieg war die Stimmung im Team. „Die Harmonie in der Mannschaft stimmt. Das hat einfach gepasst und war ein Schlüssel zum Erfolg“, berichtet Martens.
Am Freitagabend steht in Nottuln um 18.45 Uhr das letzte Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Schon vorab zieht Frank Martens ein Fazit: „Wir haben viel gearbeitet. Die Mädels haben toll mitgezogen und haben das, was das Trainerteam vorgegeben hat, auch auf dem Feld umgesetzt. Die Mannschaft hatte Bock auf Handball und das haben wir auch gezeigt. Insgesamt haben wir die Liga – mit einer Ausnahme – dominiert.“
Foto: Die zweite Damenmannschaft des SC DJK Everswinkel feiert ausgelassen die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga.
SC DJK verabschiedt Thomas Steinhoff nach vier Jahren
Einige Minuten nach der Schlusssirene war der erste Ärger über den Abstieg aus der Landesliga verflogen. Die Handballer vom SC DJK Everswinkel müssen in der kommenden Spielzeit auf Jan-Henrik Helmig (TV Ennigerloh) (v.l.n.r.), Trainer Thomas Steinhoff (Ahlener SG II), Marvin Schänzer und Kapitän Raphael Wierbrügge (beide Karriereende) verzichten.
Verabschiedung bei den Ersten Damen
Benefiz-Spiel für die Menschen in der Ukraine

Everswinkel. Auch die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel setzt am kommenden Sonntag ein Zeichen der Solidarität und der Unterstützung für die Menschen in der Ukraine. Das Heimspiel der zweiten Damenmannschaft wird als Benefizveranstaltung stattfinden.
Die Landesliga-Damen empfangen am Sonntag, 13. März, um 14.45 Uhr den FCV Wettringen II in der Kehlbachhalle. Das anschließende Spiel der Oberliga-Mannschaft gegen die SG TuRa Halden-Herbeck fällt corona-bedingt leider aus.
Der Eintritt zu der Partie beträgt für alle Zuschauer drei Euro. Gerne kann natürlich auch mehr gespendet werden. Der Eintritt und der Erlös aus dem Getränke- und Essensverkauf kommen dem Spendenaufruf der Aktion „Warendorf-hilft e.V." zugute.
„Unsere Abteilung, unser Verein und unser Ort stellen sich gegen den Krieg und wollen ein deutliches Zeichen setzen”, betont Abteilungsleiter Stefan König: „Wir unterstützen mit unserem Benefizspiel regionale Partner, die sich um ukrainische Flüchtlinge kümmern. Wir möchten alle Menschen dazu einladen, sich ein tolles Handballspiel in der Kehlbachhalle anzuschauen.”
Jugend beendet Vorrunde erfolgreich
Everswinkel. Während die jüngeren Handball-Jugendmannschaften momentan coronabedingt noch pausieren, haben die überkreislichen Jugendteams des SC DJK Everswinkel ihre Oberliga-Vorrunden beendet und starten nun in die Hauptrunden.
Die weibliche A-Jugend schloss die Vorrunde mit 13:7 Punkten auf dem dritten Rang hab. Ein Highlight war sicherlich das 28:28-Unentschieden gegen den TV Verl. „Wir hatten die stärkste Oberliga-Vorrunde mit Verl und Bielefeld. Deshalb haben wir uns nur für die Verbandsliga qualifiziert. Unser Ziel ist es jetzt, Verbandsligameister zu werden“, erklärt A-Jugend-Coach Raphael Wierbrügge: „Die Mannschaft hat sich richtig gut entwickelt.“ Durch die beiden Siege über die HSG Lemgo, die ebenfalls in die Verbandsliga einzieht, nimmt das Team vier Punkte mit in die Hauptrunde. Der SC DJK startet am Sonntag mit einem Topspiel in Hohenlimburg. Das erste Heimspiel findet am 13. Februar um 17.00 Uhr in der Kehlbachhalle gegen den SC Greven 09 statt.
Die weibliche B-Jugend landete mit 6:14 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. „Die Entwicklung ist durchweg positiv“, berichtet Raphael Wierbrügge, der gemeinsam mit Marius Schläpfer auch für die B-Jugend verantwortlich ist, „wir wollen jetzt eine ordentliche Landesliga-Saison spielen.“ Die Truppe bringt nun vier Punkte mit in die Landesliga und beginnt am Sonntag um 13.00 Uhr mit einem Heimspiel in der Kehlbachhalle gegen die TG RE Schwelm.
Unter die besten zwölf Mannschaften Westfalens hat es die weibliche C-Jugend geschafft. Das Team von Frank Martens und Britta Stelthove qualifizierte sich mit 14:6 Punkten für die Oberliga-Hauptrunde. „Das Ziel, das wir uns gesteckt haben, haben wir damit erreicht. Wir hatten starke Gegner, die wir teilweise geschlagen haben, die uns teilweise aber auch alles abverlangt haben“, betont Martens: „Das sind die Partien, in denen sich die Mädels weiterentwickeln und ihr gesamtes Repertoire abrufen müssen.“ Die Truppe macht auf und neben dem Platz weiterhin große Fortschritte. So konnten die Neuzugänge aus Ennigerloh und Greven erfolgreich integriert werden. Außerdem wurden Anna-Lena Höper, Berrit Martens und Alexandra Rademacher in den Westfalen-Stützpunkt berufen. „Da die Mannschaft sich nie aufgibt und immer fleißig trainiert, bin ich mir sicher, dass wir in der Hauptrunde noch das eine oder andere Ausrufezeichen setzen werden“, blickt Martens optimistisch nach vorne. Die Oberliga, in welche der SC DJK zwei Punkte mitbringt, startet für die Mannschaft am Sonntag um 15.00 Uhr in der Kehlbachhalle mit einem Heimspiel gegen den VfL Eintracht Mettingen.
Girls Place Handball
Wir laden alle Mädchen im Alter 10-12 Jahre (weibliche Jugend D), 12-14 Jahre (weibliche Jugend C) und 14-16 Jahre (weibliche Jugend B) in die Kehlbachhalle im Rahmen unseres Perspektivtraining in Everswinkel zu einer Sichtung ein.
Du bringst die entsprechenden handballerischen und menschlichen Fähigkeiten mit und zeigst auch in der Schule vernünftige Leistungen? Dann hast Du bei uns die Möglichkeit, durch gezielte Förderung bis zu dreimal wöchentlich dein Leistungspotenzial optimal weiterzuentwickeln.
Unsere Ziele:
- Entwicklung des einzelnen Talentes bis hin zur optimalen individuellen Förderung
- Immer im Auge: Schule und Privates
- Immer in Rücksprache/ Kooperation mit deinem Heimatverein
Was wünschen wir uns beim Training
- Balltechnisches Grundtalent
- Vernünftige athletische Grundbedingungen
- Teamfähigkeit
- Ehrgeiz & persönliche Motivation
Vorteile beim Mädchenhandball in Everswinkel
- 4 Sporthallen in unmittelbarer Umgebung
- Beachplatz
- Schwimmbad
- Fitnessraum
- Optimale Ausstattungen der Hallen (eigener Handballraum)
- Gute Verkehrsanbindung