SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Leichtathletik
Leichtathletik ist die Olympische Kernsportart und umfasst viele verschiedene Lauf-, Sprung- und Wurf-Disziplinen. Beim SC DJK trainieren Kinder und Jugendliche mit viel Aktion und Spaß die spannenden und vielseitigen Disziplinen und treten in Wettkämpfen auf verschiedensten Ebenen an.
Kalt und Nass und ganz viel Spaß
Klein gegen Groß 2025
Am 05. Oktober fand unser alljährliches klein gegen GROß-Fest statt, bei dem alle Altersgruppen aus der Leichtathletik in einem spannenden Wettkampf gegeneinander und miteinander gegen die Eltern angetreten sind.
Nachdem Leonie aufgrund ihres Nachwuchses an diesem Tag nicht anwesend sein konnte, machte sich genau das am Wetter bemerksam. Es war ungewohnt, den Jahresabschluss ohne die Familie Große zu feiern, aber umso dankbarer sind wir der Etablierung dieses Festes, mit dem die Abteilung aufwächst.
Nach einer überraschend knappen Pendelstaffel zu Beginn des Wettkampfes, bei dem sich das Team GROß den Vorsprung ergatterte, konnte sich das Team klein beim Sprint einen Gleichstand erkämpfen, wodurch der Vorsprung durch das Team groß nicht ausgebaut werden konnte.
Nach der Zielwurf- und der Weitsprung-Station war es noch nicht feststellbar, wie die Punktedifferenz aussieht, weshalb es wieder an der Hindernisstaffel lag, den Wettkampf zu entscheiden.
So startete diese mit etwas Verzögerung, nachdem schon die 3. spontane Regenpause beendet wurde - die kleine Stärkung währenddessen schien aber bei einem Team mehr Wirkung zu zeigen:
Mit 2 Punkten Unterschied gelang es somit dem Team klein, sich den Wanderpokal wieder zurück zu erkämpfen.

Jonte Dierkes und Felia Möllers bei den Stadtmeisterschaften in Soest.
Weite Wege führ'n zum Sieg
Felia und Jonte erfolgreich zu Gast in Soest
Vergangenen Sonntag sind Felia und Jonte zusammen mit der ganzen Familie und den Trainern zu den Stadtmeisterschaften in Soest aufgebrochen. Beide hatten sich an diesem Tag für den Dreikampf angemeldet, sowie Felia für den 800m Lauf.
Felia konnte sich in ihrem Dreikampf bei dem entscheidenden Ballwurffinale noch auf den 1. Platz kämpfen! Nach neuen Bestleistungen im Sprint, wie im Weitsprung konnte sie ihre Eltern, sowie Trainer gleich im ersten Versuch mit starken 22 Metern überraschen! Somit war sie die einzige, die in ihrem Jahrgang eine Punktzahl von über 1000 erreicht hat und darf sich als "inoffizielle Stadtmeisterin in Soest" betiteln ;)
Jonte hat ebenfalls zwei seiner persönlichen Bestleistungen toppen können. So setzte er beim Ballwurf noch 3 Meter drauf und sprang auch beim Weitsprung konstant ganze 9 cm weiter! Beim Sprint verlor er leider Punkte, da er seinen sehr starken Start nicht gut stabilisieren konnte. Dennoch zeigte sich, dass er sich die letzten 2 Wochen noch verbessert hat und die Zeichen stehen gut, dass auch er nächstes Jahr in der U14 in Essen starten kann.
Für beide endet somit die Saison und wir freuen uns auf weitere Wettkämpfe mit ihnen!

Auf den Bildern o.l., m.r. und u.r. Kreismeisterin im Hochsprung Larissa Mefus, o.r. und m.l. Jonte Dierkes und u.l. Felia Möllers
Gute Laune in Havixbeck
Best- und Sensationsleistungen
Vergangenen Samstag, den 13.09. ging es für 4 LeichtathletInnen in Havixbeck beim 45. Schüler*innensportfest an den Start.
Mit dabei waren unter anderem Jonte und Felia, welche zusammen in der U12 trainieren.
Jonte lieferte in seinen vier Disziplinen (50m, Weit, Hoch und Ball) mit guten Werten und konnte sich somit wunderbar wieder ins Wettkampfgeschehen einfinden. Besonders erfolgreich war er dabei bei seinem ersten Hochsprungwettkampf, den er mit nur wenig Training bestritt und mit seinen 1,08m alle zufriedenstellte.
Felia startete im Sprint und im Weitsprung. In beiden Disziplinen konnte sie ihre überragenden Leistungen im Training leider nicht vollständig zeigen, aber die Erfahrung des ersten Wettkampfs war doch das Wichtigste! Trotzdem sicherte sie sich einen wundervollen 4. Platz im Weitsprung und 7. Platz im Sprint
Anna aus der U10 konnte sich ebenfalls auf ihrem ersten Wettkampf trotz der Nervosität über tolle Leistungen freuen und sicherte sich 748 Punkte. Somit landete sie auf einen zufriedenstellenden, 8. Platz im Mittelfeld.
Larissa zeigte sich an diesem Tag von ihrer besten Seite und schockte Trainer und Eltern mit exzellenten Lattenüberquerungen im Hochsprung beim ersten Versuch. Bis es an den 1,44m scheiterte, konnte sie somit das Jahresziel von Trainer Dominik schon an diesem Tag erreichen und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 10cm auf 1,40m! Somit kann sie sich Kreismeisterin im Hochsprung der U14 in diesem Jahr nennen! Auch im Ballwurf zeigte sich ihre hervorragende Technik, wodurch sie mit spontaner Umstellung auf einen Anlauf mit zyklischem Teil den Ball auf 29,50m beförderte.
Alles in allem war es ein toller Tag für alle AthletInnen, der sicherlich einen Hauch Wettkampflust in die Gruppen bringt.