Handball

Abteilungs-News

06.10.2020

Weibliche A- und B-Jugend ziehen nach

Everswinkel. Nachdem am vergangen Wochenende die C-Jugend-Handballerinnen des SC DJK Everswinkel den Aufstieg in die Oberliga feiern durften, zogen die weibliche A- und B-Jugend nun nach.

Die weibliche A-Jugend bezwang den FC Vorwärts Wettringen mit 25:24 (13:13) und landete dadurch mit 4:2 Punkten auf dem zweiten Rang in der Oberliga-Qualifikation. „Es war ein sehr kämpferisches Spiel, was nicht auf dem höchsten Niveau stattfand“, berichtete Coach Raphael Wierbrügge. Der SC DJK führte in der Kehlbachhalle nach 40 Minuten schon mit 20:16. Die Gäste kamen aber auf 22:22 und 24:24 zurück, sodass die Partie bis zum Ende hin äußerst spannend blieb. „Wir haben das Spiel in der Abwehr gewonnen. Aus einer starken Deckung heraus, hatten wir viele Ballgewinne“ erklärte Wierbrügge, der im Angriff zu viele Fehlwürfe und technische Fehler zu beklagen hatte.

Aufgrund einer kurzfristigen Spielverlegung konnten die Handballerinnen der weiblichen B-Jugend nicht mehr zu ihrem letzten Spiel gegen Wettringen antreten, stiegen aber mit 4:2 Punkten dennoch in die Oberliga auf. 

 

Foto: Die weibliche A-Jugend freut sich über den Aufstieg in die Oberliga.

Trainer: Marius Schläpfer (l.) und Raphael Wierbrügge.

Fotot: SC DJK

24.09.2020

Oberliga im Visier

Everswinkel. Sehr wichtige Partien stehen für Everswinkels A- und B-Jugend-Handballerinnen am Wochenende auf dem Programm. Die weibliche C-Jugend dagegen hat den Sprung in die Oberliga bereits geschafft.

Die weibliche A-Jugend tritt am Sonntag um 16.00 Uhr in der heimischen Kehlbachhalle gegen den FC Vorwärts Wettringen an. Beide Teams liegen vor dem letzten Spieltag mit 2:2 Punkten in der Oberliga-Quali hinter dem SC Greven (4:0 Punkte). Die zwei bestplatzierten Teams steigen in die Oberliga-Vorrunde auf. „Das ist ein super wichtiges Spiel, welches wir definitiv nicht verlieren dürfen“, erklärt Trainer Raphael Wierbrügge, „es ist machbar, wir müssen aber unsere komplette Leistung abrufen.“ Zuletzt gab es einen souveränen 36:22-Erfolg beim Schlusslicht in Neuenkirchen.

Die Ausgangslange der weiblichen B-Jugend ist noch besser. Die Mannschaft von Markus Klosterkamp führt nach einem 20:13 (8:8)-Erfolg gegen Greven ihre Vierergruppe aktuell mit 4:0 Punkten an. „Wir leben momentan von unser starken 5:1-Abwehr. Die 13 Gegentore gegen Greven sprechen da für sich“, berichtet der Übungsleiter. Im Angriff können die Mädels noch nicht ihre Leistungen aus dem Training abrufen. Am Samstag um 14.00 Uhr treten die Everswinkelerinnen in Wettringen an. „Ziel muss es sein, das Spiel klar nach Hause zu fahren“, betont Klosterkamp. Bei einer Niederlage müsste gerechnet werden.  

Die weibliche C-Jugend hat den Aufstieg in die Oberliga bereits perfekt gemacht. In einer Runde mit sechs Mannschaften landete die Truppe mit 8:2 Punkten und 113:70 Toren auf einem guten zweiten Rang. „Insgesamt hat die Mannschaft ein sehr gutes Mannschaftsgefüge. Mit dem so souveränen Aufstieg hätte ich aber nicht zwingend gerechnet, da wir – trotz der guten Mischung – einige sehr junge Spielerinnen dabei haben.“, erklärt Markus Klosterkamp, „wir müssen – bei aller individuellen Klasse – am strukturierten Angriffsspiel noch arbeiten.“

 

Foto: Die weibliche C-Jugend mit den Mannschaftsverantwortlichen Lean Kamphans (v.l), Tina Eikel und Markus Klosterkamp.

05.09.2020

Zweite Mannschaft startet in die Vorbereitung

Vorstellung der Trainer

Everswinkel. Mit neuem Schwung und neuem Trainertrio bereiten sich Everswinkels Landesliga-Handballerinnen auf die neue Saison vor, welche für die zweite Damenmannschaft des SC DJK Everswinkel am  4. Oktober mit einem Heimspiel gegen Münster 08 startet.

Der neue Hauptverantwortliche in der Kehlbachhalle ist Frank Martens, der parallel die weibliche D-Jugend beim SC DJK und die Kreisauswahl betreut. Martens (48 Jahre, Berufssoldat in der Bundeswehrsportschule in Warendorf) wird unterstützt von Britta Stelthove (31, Polizeibeamtin) und Anna Schilling (32, Angestellte beim DHB). „Die Konstellation ist perfekt“, schwärmt Martens von der Zusammenarbeit mit den erfahrenden Oberliga-Spielerinnen. Schilling kümmert sich um die drei Torfrauen. „Wenn eine ehemalige Torhüterin das Torwarttraining gestaltet, werden die Inhalte ideal vermittelt“, betont Martens.  

Die 16 Spielerinnen und das Trainerteam starteten schon Anfang Juni in die Vorbereitung. Die geplante zweiwöchige Pause wurde dann in den Lockdown des Kreises Warendorf vorgezogen. Neben drei Trainingseinheiten stehen seit August auch zahlreiche Testspiele an.  „In der ersten Phase der Vorbereitung haben wir vor allem Einzeltraining durchgeführt. Jetzt erarbeiten wir in Kleingruppen die 6:0-Abwehr. Anschließend konzentrieren wir uns auf den Angriff“, erklärt Martens, der ein großes Augenmerk auf ein schnelles Umschaltspiel legen will.

Das genaue Saisonziel will Martens gemeinsam mit der Mannschaft beim Trainingslager in zwei Wochen feststecken. „Wenn die Mannschaft aber weiterhin so mitzieht und in der Zusammensetzung ohne große Verletzungssorgen zusammenbleibt, sind Britta und ich uns sicher, dass wir oben mitmischen können“, verrät er.

Die Testspiele in Everswinkel im August

09.08.2020, 13.15 Uhr gegen TG Herford

21.08.2020, 20.30 Uhr gegen SC DJK I

22.08.2020, 17.30 Uhr  gegen SC DJK (WJA)

30.08.2020, 14.45 Uhr gegen TSV Ladbergen

 

Foto

Freuen sich über den bisherigen Verlauf der Vorbereitung (v.l.): Anna Schilling, Britta Stelthove und Frank Martens.  

29.07.2020

SC DJK Everswinkel:„Uns ist nicht bange“

07.05.2020

SC-DJK-Jugendhandballer ziehen positive Bilanz nach abgebrochener Spielzeit

Everswinkel. Die Handballer brachen ihre Saison bekanntlich aufgrund der Corona-Krise ab. Da die Spielzeit der Jugendmannschaften Mitte März traditionell schon weit fortgeschritten war, hatte die Entscheidung für die Junioren weniger Konsequenzen als für die Senioren. „Der Vorstand ist auch in diesem Jahr mit den Platzierungen mehr als zufrieden“, erklärte André Henning, stellvertretender Abteilungsleiter der SC-DJK-Handballer, „wir danken den Trainern, Verantwortlichen und vielen Helfern, die den Everswinkeler Nachwuchs zu Höchstleistungen bringen.“ 

Die A-Jugend-Handballerinnen beendeten die zweigeteilte Saison mit 9:5-Punkten auf dem dritten Platz der Verbandsliga. Drei Spiele fielen für die Truppe aus. Die Abstände zum Zweiten Halle (12:4) und zum Vierten Greven (5:11) waren zum Zeitpunkt des Abbruchs aber schon groß. „Ich bin mit dem Verlauf der Saison zufrieden, wir sind nach einer holprigen Vorbereitung schlecht gestartet, sind dann aber richtig in Fahrt gekommen und haben viele Spiele gut gespielt“, berichtete Trainer Raphael Wierbrügge, „aktuell haben meine Spielerinnen einen Trainingsplan.“ Bisher standen drei Intervallläufe und zwei Workouts pro Woche auf dem Programm. Ab dieser Woche werden die Workouts dann virtuell gemeinsam absolviert.

„Trotz eines sehr unterschiedlichen Leistungsniveaus war die Stimmung in der Mannschaft immer super“, betonte Markus Klosterkamp, Trainer der weiblichen B-Jugend und sportlicher Leiter der Jugend. Nach einer sportlich anspruchsvollen Vorrunde spielten die Mädels dann in der Landesliga mit einem dritten Platz und 10:8-Punkten (ein Spiel fiel aus) eine gute Rolle. „Damit bin ich sehr zufrieden“, erklärte Klosterkamp, „wir haben die Heimspiele und die Spiele auf Augenhöhe gewonnen.“

Seine Mädels haben ebenfalls drei bis vier Einheiten auf dem Trainingsplan. Neben Intervallläufen stehen noch Athletik- und mithilfe von DHB-Videos Techniktraining an. Klosterkamp rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr in den regulären Trainingsbetrieb. Er hofft auch, dass vor dem Saisonstart noch genug Zeit bleibt, um ausgiebig in der Kehlbachhalle zu trainieren. „Es ist wichtig, dass wir fit sind, damit das Verletzungsrisiko minimiert wird“, berichtete Klosterkamp.

„Insgesamt bin ich sehr zufrieden, weil die Trainingsbeteiligung in jedem Training sehr hoch war, sodass Britta Stelthove und ich mit den Mädels sehr gut arbeiten konnten“, erklärte der Trainer der weiblichen C1-Jugend Frank Martens, „fast alle Mädels haben sportlich und menschlich einen riesengroßen Sprung gemacht.“ Die Truppe, die weitestgehend in die B-Jugend hoch kommt, schloss die Oberliga mit 9:11 Punkten auf dem vierten Rang ab und wurde Deutscher Vize-DJK-Meister.

Die weibliche C2-Jugend von den Trainerinnen Lea Mueller und Laura Henning schloss die Meisterrunde der Bezirksklasse auf dem zweiten Platz ab. Ohne das vorzeitige Saisonende wäre vielleicht sogar die Meisterschaft herausgesprungen. „Die Mannschaft ist im Laufe der Saison sowohl spielerisch als auch menschlich ein super Team geworden“, resümierten die Trainerinnen.

Schade war der Saisonabbruch vor allem für die weibliche D-Jugend. In der neu geschaffenen Bezirksliga landeten die Spielerinnen von Frank Martens mit 25:5-Punkten und dem besten Angriff der Liga hinter Wettringen auf dem zweiten Rang. Damit hatte die Mannschaft sich für die Westfalenmeisterschaften qualifiziert, die dann ausfiel. „Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison“, urteilte Martens.

Die männliche A-Jugend schloss die Bezirksliga-Meisterrunde mit 10:6 Punkten auf einem hervorragenden dritten Platz  ab. Jetzt wäre die Mannschaft von Christian Obens für die Verbands- und Oberliga-Qualifikation bereit gewesen. „Schade, alle waren topfit“, urteilte Obens. Seine Jungs halten sich zurzeit selbst fit.

„Bei der männlichen E- und D-Jugend tut es mir am meisten Leid. Die waren auf einem richtig guten Weg“, erklärte deren Trainer Obens. Er hofft, dass in dieser Phase niemand den Spaß am Handball verliert.

„Wie und wann es mit dem Spielbetrieb weitergeht, steht in den Sternen“, betonte Jugendkoordinator Raphael Wierbrügge, „wir haben einfach den Kontaktsport, deshalb denke ich, dass unserer Sport einer der letzten sein wird, der wieder erlaubt ist.“ Seitens des Vorstandes und der Trainer laufen jetzt natürlich die Vorbereitungen auf die kontaktfreie Trainingszeit.

04.05.2020

Das Pfingstlager 2020 fällt leider aus!