SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Handball
Abteilungs-News
Neuanfang in der Regionalliga
Everswinkel. „Not macht erfinderisch“, erklärt Raphael Wierbrügge, Trainer der Regionalliga-Damen des SC DJK Everswinkel. In einer Woche geht die neue Spielzeit los. Die Vorbereitung, die manchmal sehr holprig verläuft, steht im Zeichen eines großen Kaderumbruchs.
„Nach dem Abstieg aus der dritten Liga wollen wir uns in der Regionalliga neu aufstellen und dabei konsequent auf Spielerinnen aus der eigenen Jugend setzen“, berichtet der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning. „Die Mannschaft hat ein neues Bild. Wir haben fünf Spielerinnen abgegeben, die über 30 Jahre alt sind und bekommen fünf Spielerinnen dazu, die um die 18 Jahre alt sind“, beschreibt Wierbrügge, der nach einem Jahr Unterbrechung auf die Trainerbank zurückkehrt, den großen Umbruch.
Aus der eigenen Jugend stoßen Anna Röttgermann (20 Jahre, Linksaußen), Julia Kötter (19, Torfrau), Pela Al Mahmoud (18, Rückraum Mitte) und Jana Henning (19, Kreis) zum Kader. Aus dem Westmünsterland kommt die 18-jährige Rückraumspielerin Sina-Marie Werning. Mit einem Zweitspielrecht spielte sie zuletzt für die Juniorinnen von Vorwärts Wettringen und für die Damen des TV Emsdetten. Alle Neuzugänge sollen Spielanteile erhalten, um sich individuell weiterzuentwickeln.
Mit Loreen Veit schließt sich eine Bundesligaspielerin von Bayer Leverkusen dem SC DJK Everswinkel an. Die vielseitig einsetzbare 23-Jährige spielte sieben Jahre für die Werkselfen. Jetzt beendete sie ihre Profikarriere und zog aus privaten und beruflichen Gründen in den Kreis Warendorf, was sich natürlich als absoluter Glücksfall für die Everswinkelerinnen entpuppte.
An diesem Wochenende startet die Regionalligasaison bereits. Da TuS Brockhagen aber eine Spielverlegung erbeten hat, beginnt die Spielzeit für den SC DJK Everswinkel erst am 31. August um 17.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Hahlen. Ab dem Sonntag startet auch wieder der Dauerkartenverkauf.
In der neutitulierten Regionalliga treffen die Vitus-Handballerinnen auf viele altbekannte Truppen aus den Oberligazeiten. „Es könnte eine sehr ausgeglichene Liga werden, in der viele Teams oben mitmischen können“, vermutet Wierbrügge. Seine Topfavoriten sind die beiden Dortmunder Mannschaften ASC und BVB II.
„Wenn sich alle drei Damenmannschaften im Mittelfeld halten, dann haben wir unsere Ziele erreicht“, betont André Henning. Die zweite Damenmannschaft startet nach dem Klassenerhalt wieder in der Oberliga. Das Trainerteam um den langjährigen Coach Marius Schläpfer und Torwarttrainerin Katja Lietmann wird um Jan-Henrik Helmig vergrößert. Die dritte Damenmannschaft tritt mit ihren Übungsleitern Christopher Kleibolt und Florian Vogt in der Kreisliga Münsterland an. Langfristig soll auch eine vierte Mannschaft gegründet werden.
Neue Trainer der 1. Damenmannschaft
Everswinkel. Der alte Trainer ist der neue Trainer. Meistermacher Raphael Wierbrügge übernimmt zur neuen Saison – nach nur einem Jahr Unterbrechung –wieder die erste Damenmannschaft des SC DJK Everswinkel. Den Trainerposten tritt er gemeinsam mit Britta Stelthove an, die im Sommer ihre glanzvolle aktive Karriere beendet.
Raphael Wierbrügge (34) und Britta Stelthove (36) kennen sich natürlich schon lange. 2024 sind sie als Trainer und Spielerin gemeinsam in die Dritte Bundesliga aufgestiegen. „Wir mussten uns nicht lange austauschen“, schmunzelt Wierbrügge, der als Key-Account-Manager im Vertrieb tätig ist. Ob das Arrangement für mehr als ein Jahr angelegt ist, ist noch offen. „Wir gucken mal, wie es so läuft“, ergänzt Stelthove. Die Hauptkommissarin hat in den vergangen Jahren parallel zum Einsatz als Spielerin Erfahrungen als Trainerin gesammelt. So hat die C-Lizenz-Inhaberin verschiedene Jugendmannschaften trainiert und war Co-Trainerin von Frank Martens in der Landes- und Oberliga.
„Die genaue Rollenaufteilung ist noch nicht besprochen, wir sehen uns auf jeden Fall als Team“, erklärt B-Lizenz-Inhaber Wierbrügge, der weiterhin ebenfalls Abteilungsleiter der SC-DJK-Handballer bleibt. Zum Trainerteam gehören außerdem noch Torwarttrainerin Anna Schilling und Physiotherapeutin Marie-Pierre Averesch.
„Die Mannschaft steht vor einem großen Umbruch. Deshalb wird es eine sehr spannende Aufgabe“, betont das Trainergespann, die Ligazugehörigkeit ist dabei zweitrangig. Mit Britta Stelthove und Yusra Altun haben zwei tragende Säulen des letzten Jahrzehnts ihren Abschied bekanntgegeben, Elisa Hartmann hört ebenfalls auf. Hinter mehreren erfahrenden Spielerinnen stehen außerdem noch Fragezeichen. Die Vorbereitung beginnt bereits Mitte Juni, die Saison dann Ende August.
Handball-Mitgliederversammlung 2025
Everswinkel. „Ich bin froh, dass ich diese Abteilung leiten darf. Wir stellen hier viel auf die Beine, wenn natürlich auch immer noch mehr geht.“ Mit diesen Worten beendete der alte und neue Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge die Mitgliederversammlung der Handballabteilung des SC DJK Everswinkel.
Nach der Begrüßung und der Feststellung der Regularien blickte Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge auf das Jahr 2024 zurück. Im Seniorenbereich stachen sicherlich die beiden Aufstiege der ersten und zweiten Damenmannschaft in die dritte Bundesliga und in die Verbandsliga heraus. Am 2. Juni 2024 konnten beide Mannschaften mit Siegen in der Kehlbachhalle den Erfolg feiern. „Es war ein großes Event“, berichtete Wierbrügge, „es war ein bedeutendes Ereignis für das gesamte Dorf.“ Auch im Jugendbereich gab es wieder viele Highlights: Die älteren Jugendmannschaften fuhren zwischen Weihnachten und Silvester wieder ins schwedische Lund zu einem riesigen Jugendturnier. Der jüngere Nachwuchs verbrachte Pfingsten mit Eltern und Geschwistern im heimischen Sportpark Wester. Die Handballabteilung veranstaltete außerdem Vielseitigkeitsturniere und eine Vorrundengruppe der Mini-EM. Die Zusammenarbeit mit der Grundschule am Kehlbach wurde erfolgreich ausgebaut.
Trauriger Schritt: Ende der Saison werden nach über 50 Jahren die Herren vom Spielbetrieb zurückgezogen. Der Schritt ist aufgrund der Personaldecke unausweichlich. Der männliche Jugendbereich ist aber mittlerweile wieder gut besetzt. In zwei bis drei Jahren soll es einen Neustart gegeben. „Da kommt was nach“, so Wierbrügge.
Der scheidende Schiedsrichterwart Thomas Bosse hatte Positives zu verkünden: „Wir freuen uns 15 aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, womit wir das Schiedsrichtersoll zu 100 Prozent erreicht haben und die Abteilung keine Strafen zahlen muss.“ Hierfür bedankte sich Wierbrügge ausdrücklich bei Bosse, „wir haben in der Vergangenheit schon tausende Euro für Strafen ausgegeben.“ Lia und Jule Fichtner haben als Schiedsrichterinnen den Sprung auf die DHB-Ebene geschafft.
Der neue Geschäftsführer Noel Schemann hielt sich bei seinem ersten Kassenbericht kurz: Er hoffe, dass der Haushalt 2025 etwas besser werde als im Jahr 2024. Die neu eingerichtete Kartenzahlung in der Kehlbachhalle sei bei den Besuchenden sehr gut angelaufen. Neue Sponsoren seien natürlich immer willkommen.
Heinz Steinhoff, stellvertretender Vorsitzende des Gesamtverein, bedankte sich beim Abteileitungsvorstand für die geleistete Arbeit: „Es ist sehr anspruchsvoll, eine so große Abteilung zu führen. In diesem Jahr ist alles super gelaufen.“ Daraufhin beantragte Steinhoff die Entlastung des Abteilungsvorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Die Wiederwahl von Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge war dann eine reine Formsache.
Im Vorstand sind neben Wierbrügge noch Tobias Bäumer (Unterstützung Finanzen), Stefan Boekhoff (Förderverein), Thomas Bosse (Schiedsrichterwesen), Tina Eikel (Koordination männliche Jugend), André Henning (stellvertretender Abteilungsleiter), Laura Henning (Social Media), Christopher Kleibolt (Spielverlegung), Hans Kösters (Ein- und Verkauf), Karin Kutschmann (Koordination weibliche Jugend) Aaron Loick (Spieltag), Johannes Merhoff (Jugendkoordinator), Andrea Muckermann (Aktionen), Noel Schemann (Finanzen), Benedikt Schindelhauer (Unterstützung Aktionen) Werner Schmidt (Passwesen) und Marcel Schulz (Presse) aktiv.
Weibliche E-Jugend mit neuem Trikotsatz
Die Mädels unserer weiblichen E-Jugend freuen sich über ihren neuen Trikotsatz! Er wurde von Piepers Sport Shop in Münster in Zusammenarbeit mit unserem Teamausstatter KEMPA gesponsert. Die Abteilung bedankt sich herzlich bei den Sponsoren. Wir wünschen unserem jüngsten weiblichen Team weiterhin viele sportliche Erfolge.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Unsere Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr
am 12.03.2025
um 19 Uhr
in der Gaststätte Diepenbrock
statt.
Wir laden unsere Förderer dazu ganz herzlich ein und würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Für den Vorstand
Rolf Grote
Weihnachtsfeier 2024
„Feliz Navidad, Feliz Navidad“, so klang es fröhlich durch das Vitus-Sportcenter, als die Handball-Abteilung des SC DJK Everswinkel ihre Kinder- und Jugendweihnachtsfeier beging.
Der Kursraum sowie der Innenhof des Vitus-Sportcenters waren adventlich hergerichtet. Zur Einstimmung in den Abend sang Dr. Frank Schindelhauer mit den Anwesenden Weihnachtslieder und begleitete diese mit seiner Gitarre. Zwischen den Liedern richtete Schindelhauer Worte zum Nachdenken an die Zuhörenden, so sprach er sich unter anderem für mehr Ruhe und weniger Stress im Advent aus. Die Kinder und Erwachsenen waren so begeistert von den Klängen Schindelhauers, dass sie nach dem eigentlichen Programm noch eine Zugabe einforderten. So wurde noch ein weiteres Mal „Feliz Navidad“ angestimmt. „Die Kinder haben alle ganz gebannt zugehört und kräftig mitgesungen. Das war super schön“, befand auch Cheforganisatorin Andrea Muckermann.
Anschließend machte der Handballnachwuchs eine kleine Wanderung durch den angrenzenden Wald. Zur Illumination des Weges hatten einige Eltern Fackeln dabei.
Nach dem Fackellauf stärkten sich alle Kinder und Erwachsenen mit Hot Dogs. Mit „Macarena“ und einer Polonaise tanzten die Kinder dann ausgelassen zu der Musik von DJ Lasse Eikel. Währenddessen ließen die Eltern die Feier am Lagerfeuer ausklingen.
„Es war eine gemütliche und besinnliche Weihnachtsfeier; alle waren sehr begeistert“, freute sich Andrea Muckermann stellvertretend für das Orga-Team. Muckermann bedankte sich bei den zahlreichen Helfenden.