Volleyball

Abteilungs-News

29.09.2020

Volleyball-Frauenmannschaft des SC DJK Everswinkel holt erste Punkte

1. Volleyball-Frauen - SC DJK Everswinkel

Mit einem Spiel Verspätung kamen die neuen Trikots – und die ersten Saisonpunkte. Die Volleyball-Frauen des SC DJK Everswinkel gewannen am Sonntag gegen den VfL Sassenberg mit 3:0 (25:21, 25:21 25:20).

Der Spielbeginn gestaltete sich schwierig, da das Schiedsgericht, aufgrund missverständlicher Ansetzung im Online-Spielplan, fehlte. Mit gemeinsamen Anstrengungen der Gastmannschaft und den Gastgeberinnen gelang es kurzfristig ein neutrales Schiedsgericht aus den Reihen beider Vereine zusammenzustellen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Frauenmannschaft des VfL, Axel Korn als Ersatzschiedsrichter und das Anschreibergespann für das spontane Einspringen.
 
Im ersten Satz lagen beide Teams lange gleichauf und leisteten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Gleichermaßen wurden Bälle gerettet, druckvolle Angaben platziert und die Gegnerinnen aus der Reserve gelockt. Erst gegen Ende des Satzes konnten sich die Frauen aus dem Vitusdorf absetzen und gewannen mit 21 Gegenpunkten.

Ähnlich startete der zweite Satz, wobei die Everswinklerinnen hier in weiten Teilen die Nase vorn hatten und schon früh mit 4:0 Punkten führten. Erst dann stiegen die Sassenbergerinnen wieder richtig ins Spiel ein und holten auf. Das zeigt sich auch am Satzergebnis von 25:21.

Ähnlich spielte sich der dritte Satz ab. Die Frauen aus dem Vitusdorf führten lange und deutlich, hatten aber zur Mitte des Satzes einen Hänger, sodass die Frauen des VfL wieder auf wenige Punkte herankamen. Eine kämpferische Meisterleistung! Am Ende konnten die SCDJKlerinnen den Satz aber mit 20 Gegenpunkten für sich entscheiden und so vor heimischer Kulisse ihren ersten Saisonsieg feiern.

Rebecca Casper, die Trainer Meyering aufgrund des parallel laufenden Herrenspiels als Trainer vertrat, ist mit der Leistung ihres Teams zufrieden. Taktische Vorgaben wurden weitgehend umgesetzt und auf die unterschiedlichen Herausforderungen sei flexibel reagiert worden. Diesen Aufwind wollen die Damen in ihr Nachholspiel am 08.10. mitnehmen, wenn die Damen von Blau Weiß Aasee VII zu Gast im Vitusdorf sein werden, vorher muss mit den Frauen der WSU aber noch ein altbekannter Gegner bezwungen werden, der die Everswinklerinnen vor keine leichte Aufgabe stellt.

Axel Korn

29.09.2020

Volleyball-Männer des SC DJK Everswinkel verlieren erstmalig

1. Männer 2020/21

Zum ersten Mal trat das Team mit Trainerin Kim Brechtenkamp an, die seit kurzem das Dienstags-Training in Sendenhorst leitet

Die Volleyball-Spielgemeinschaft des SC DJK Everswinkel mit der SG Sendenhorst verlor am dritten Spieltag zum ersten Mal in dieser Saison und zwar mit 1:3 (24:26; 25:21: 21:25; 15:25). Gegner war der TuB Bocholt IV.

Zum ersten Mal trat das Team mit Trainerin Kim Brechtenkamp an, die seit kurzem das Dienstags-Training in Sendenhorst leitet und ihren Job sehr gut erledigte.

Die meisten Spieler zeigten gute Aktionen, streuten aber anschließend immer wieder vermeidbare Eigenfehler ein. Das zog sich so durch das gesamte Spiel. „Heute gab es viel Licht und viel Schatten. Der letzte Biss, Wille oder Schritt fehlte heute einfach.“ resümierte Kapitän Jörg Jestädt nach dem Spiel leicht resigniert.

Mit dem Spielverlust rutscht die Spielgemeinschaft auf den dritten Tabellenplatz ab. Rheine und Bocholt führen die Tabelle mit jeweils weißer Weste an.

Axel Korn

18.09.2020

1. Frauenmannschaft geht mit „Klarsicht“ in die neue Saison

1. Volleyballfrauen SC DJK - Trikotsponsor Stefan Batkowski und Trainer Michi Meyering

Die 1. Volleyball-Frauenmannschaft präsentiert - fast noch rechtzeitig zum Saisonstart - ihre neuen Trikots am Donnerstagabend.

Sponsor Stefan Batkowski, Inhaber der Klarsicht Gebäudereinigung, erschien mit dem neuen Trikotsatz zum Trainingsabend im Vitus Sportcenter. Nach erfolgter Übergabe bedankte Mannschaftsführerin Rabea Kluck mit einem kleinen Präsent bei ihm.

Trainer Michi Meyering hofft, dass seine Frauen, ganz getreu des Sponsormottos, mit klarer Sicht und einigen Siegen eine saubere Saison hinlegen. 
An dieser Stelle noch einmal ein persönliches herzliches Dankeschön vom Volleyballteam an Stefan Batkowski und sein Klarsicht-Team!

Axel Korn

14.09.2020

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Volleyball-Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel-SG Sendenhorst

Ab dieser Saison nur noch eine Mannschafft

1. Männer 2020/21

Nachdem es in den vergangenen Jahren zwei Teams der Spielgemeinschaft gegeben hat, die zeitweise sogar in derselben Liga spielten, hat sich das erfolgreiche Modell jetzt auf eine Mannschaft reduziert. Hintergrund ist, dass in Sendenhorst inzwischen wieder so viele Volleyballspieler zur Verfügung stehen, dass es für eine vereinseigene Mannschaft reicht. Zur Komplettierung haben - mit Zustimmung des SC DJK - zwei Spieler die Vereinszugehörigkeit gewechselt.

Einen anfänglich durchwachsenen Saisonauftakt, mit allerdings sehr klarem Ausgang, legte die Everswinkeler Volleyball-Männerspielgemeinschaft mit der SG Sendenhorst hin: Das Team gewann mit 3:0 (25:20, 25:10, 25:12) gegen den Bezirksliganeuling TVE Ahlen.

Der Gegner, der die letzten Jahre im Hobby-Bereich gespielt hatte, trat mit einigen alten Bekannten aus früheren Bezirksligazeiten an. Verstärkt mit Nachwuchsspielern, verschaffte er sich bereits in der Aufwärmphase Respekt, der sich auch noch über den ersten Satz (25:20) erstreckte. Dann aber zeigte sich der Vorteil einer kaum veränderten und somit gut eingespielten Mannschaft der Spielgemeinschaft.

Es folgten zwei glasklar gewonnene Sätze, die mit 25:10 und 25:12 endeten. Auch etliche taktische Wechsel auf Ahlener Seite und die Finten einiger erfahrener TVE-Spieler änderten daran nichts.

Insbesondere die Blockschwäche des TVE ließ ein erfolg- und punktreiches Angriffsgeschehen der SG zu. Als einziges Manko machte Spielertrainer Jörg Jestädt die eigenen Aufschläge aus: „Hier wurden deutlich zu viele unnötige Fehler gemacht“ äußerte er sich nach dem Spiel, war aber dennoch zufrieden mit „einem runden Spiel.“

Axel Korn

06.09.2020

Unglücklicher Saisonauftakt der 1. Volleyball-Frauen des SC DJK Everswinkel

Frauen_Schweinchenturnier

Nach dem vorzeitigen Abbruch der vergangenen Saison, war die 1. Volleyball-Frauenmannschaft des SC DJK Everswinkel heiß darauf, endlich wieder auf das Spielfeld zurückkehren zu können.

In dieser Saison tritt sie wieder als Vereinsmannschaft an, die Spielgemeinschaft mit der DJK RW Alverskirchen wurde im beiderseitigen Einvernehmen beendet. Der Auftakt ging mit zwei knappen Satzverlusten 0:3 (12:25, 24:26, 25:27) in die Hose.

Mit der 2. Frauenmannschaft aus Sendenhorst stand den Everswinklerinnen ein bekannter, aber keinesfalls leichter Gegner gegenüber. Was die Frauen der SG Sendenhorst leisten können, zeigten sie im ersten Satz. Mit gut platzierten Aufschlägen und druckvollen Angriffen gewannen sie den ersten Satz klar mit 25:12.

Im zweiten Satz lieferten sich beide Mannschaften dann ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Frauen aus dem Vitusdorf fanden endlich ins Spiel und profitierten vielen personellen Wechseln auf der gegnerischen Seite. Nach einer 18:15-Führung konnten sich die Everswinkler Damen sogar mit 24:19 absetzen. Danach kam ein unerklärlicher Leistungseinbruch, sodass dieser Satz an die Frauen der SGS ging (24:26).

Dieser, aus eigener Sicht, unnötige Satzverlust brach jedoch keineswegs Siegeswillen und Kampfgeist der Everswinklerinnen. Sie starteten sie mit neuer Kraft in den dritten Satz, in dem sie sich schnell einen 15:9-Vorsprung erarbeiteten. Doch auch hier gelang es den Frauen der SGS, den Satz noch zu ihren Gunsten zu drehen, sodass es nach 19:20 schließlich zum Gleichstand bei 24:24 kam, den die Everswinklerinnen nicht mehr für sich nutzen konnten. Auch der dritte Satz ging somit mit 25:27 an die Sendenhorsterinnen.
Für Trainer Meyering ist mehr als eindeutig, dass solche Vorsprünge nicht aus der Hand gegeben werden dürfen. Im Laufe der Saison hofft er deswegen auf die Chance, diese Niederlage wieder wettmachen zu können.

Axel Korn

31.08.2020

Corona-Hygienekonzept für Volleyballspiele

Wir freuen uns endlich wieder den Ball gemeinsam fliegen lassen zu dürfen.

Ab dem 5. September 2020 findet endlich der lang ersehnte Volleyball Spielbetrieb wieder statt.
Dafür ist es allerdings nötig, dass sich alle - Spieler, Trainer sowie Besucher - an ein paar wichtige Regeln halten.

Diese haben wir in einem Corona-Hygienekonzept zusammengefasst, welches Ihr hier nachlesen könnt.

 

06.05.2020

Saisonabschlussparty verschoben

Der neu Termin wird später bekanntgegeben

Ja, schade, aber die aktuelle Situation gibt zurzeit nicht mehr her: Wir verlegen, wegen der Coronakrise, den Termin für die Saisonabschlussfeier auf einen späteren, noch unbestimmten Zeitpunkt.

Sobald wir mehr wissen, lassen wir es Euch hier wissen.

04.04.2020

Covid-19: Vorzeitiges Ende des Spielbetriebs - Saisonabbruch - Aufstiegsregelungen

Der Versuch einer Chronik ;-)

12.03.2020
Der deutschlandweite Spielbetrieb im Volleyball wurde am Donnerstagabend mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Volleyball-Verbände reagieren damit auf die sich rasant verändernde Situation rund um die Vorkehrungen zur Eindämmung von Covid-19 und erklären erstmals in der Geschichte alle Spielzeiten sowohl im Senioren- als auch Jugendbereich vorzeitig für beendet. Somit ist die Saison auch für die Everswinkler Volleyballmannschaften beendet.

13.03.2020
Der Verein SC DJK Everswinkel schließt alle Sportstätten. Es finden bis auf Weiteres keine Trainings- und Veranstaltungstermine statt.

31.03.2020
Das Präsidium des Westdeutsche Volleyballverband (WVV) hat am vergangenen Dienstag in einer Videokonferenz entschieden, dass die Saison 2019/2020 endgültig abgebrochen wird. Das Präsidium entsprach dabei dem Vorschlag des Verbands-Spielausschusses, der im Vorfeld eine Sonderregelung für die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 entworfen hatte.

Diese Regelungen besagen, dass es keine offiziellen Meister in der Saison 2019/2020 geben wird. Während dies keine der Everswinkler Mannschaften betrifft, sieht es bei den speziellen Abstiegs- und Aufstiegsregelungen anders aus. Sie sehen u.a. vor, dass Mannschaften, die zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs nicht auf einem Aufstiegsplatz waren und rechnerisch noch den ersten Platz bzw. den Aufstiegsplatz hätten erreichen können, das Angebot erhalten, zusätzlich ohne eine Relegation in die höhere Spielklasse aufzusteigen. Diese Situation trifft auf die erste Männermannschaft zu: Sie belegt bei drei verbleibenden Spielen und sieben Punkten Abstand zur Tabellenspitze Platz Drei und hätte folglich noch die Möglichkeit gehabt, Erster zu werden!

Die Mannschaft steht nun also vor der einmaligen Wahl, ohne spielerisches Zutun über den Aufstieg in die Verbandsliga zu entscheiden. Momentan findet hierzu bereits eine Meinungsbildung mannschaftsintern statt und es ist in den nächsten Tagen mit einer Entscheidung zu rechnen. Ewig Zeit bleibt hier nicht, bis zum 19. April muss dem Angebot zu- oder abgesagt werden.

29.02.2020

Glatte 0:3-Niederlage der Zweiten

2. Männer

Marius Umlauf |  Irgendwie aussichtslos aber irgendwie auch nicht war das Spiel der zweiten Männermannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst. Im Spiel gegen den Spitzenreiter SG Coesfeld 06 verlor sie mit 0:3 (16:25, 16:25, 23:25).

Die ersten beiden Drittel des Spiels waren von zu vielen Fehlern auf Seite der SG geprägt. Knackpunkt war nicht, wie sonst häufig die Arbeit in der Annahme, sondern die am Netz. Die Blocksicherung war unzureichend und es passierten außergewöhnlich viele Fehler im Angriff, insbesondere unnötige Netzberührungen. Coesfeld wurde seiner Rolle als Tabellenführer auch gerecht und wusste sich in Szene zu setzen und lieferte ein rundes Spiel mit harten Attacken ab. Denn sie hatten auch ein ganz konkretes Ziel: Den Aufstieg vorzeitig perfekt zu machen.

Völlig chancenlos war es dennoch nicht für die SG, wie es sich im dritten Satz zeigte. Nach langem Rückstand konnte ausgeglichen und auch überholt werden (22:21). Coesfeld ließ jedoch nichts anbrennen und wechselte einige stärkere Spieler, die bis dato für genau solche Notfälle auf der Bank gesessen hatten, ein und beendete so Satz und Spiel.

29.02.2020

1. Männer-Mannschaft erstmals ohne Satzgewinn

Marius Umlauf | Zum ersten Mal diese Saison ohne einen eigenen Satzgewinn musste die erste Männermannschaft auskommen. Die bereits angespannte Personalsituation verbesserte sich auch an diesem Wochenende nicht, eher im Gegenteil. Zwei Mittelangreifer, zwei Außenangreifer, ein Libero, ein Diagonalangreifer und Stephan Klaes als Allrounder standen gegen Blau-Weiß Aasee III auf dem Feld. Letzterer wurde am Samstag als Zuspieler eingesetzt und ersetzte somit seinen kranken Bruder Raphael, der zwar mitgefahren war, aber nicht spielte und nur als Coach agierte.

Der Start ins Spiel war etwas unkonzentriert von Seiten der SG, weshalb sich schnell ein kleiner Rückstand einschlich. Es war ein leichtes auf und ab, doch zum Ende des Satzes machten die Sendenhorster zu viele Fehler und verloren den ersten Satz (21:25).

Besser gestaltete sich der zweite Satz. Der Angriff wurde druckvoller und die Annahme stabilisierte sich merklich. Gegen Ende des Satzes zeigte sich aber wieder das gleiche Bild wie schon in Satz Eins, durch viele eigene Fehler machte sich die SG das Leben selber schwer. Und somit ging auch dieser Durchgang an den Gegner aus Münster (22:25).

Voller Motivation begann der dritte Satz. Nochmals zeigte sich die SG verbessert, was sich auch in einem Vorsprung messen ließ. Es gipfelte in einem 24:19 – zumachen konnte die SG den sprichwörtlichen Sack jedoch nicht. Der Gegner kam wieder heran und am Ende verlor die SG mit 25:27 und 0:3. „Wir haben jetzt das dritte Spiel in der Saison verloren, zwölf gewonnen. Damit bin ich sehr zufrieden. Man merkt langsam die Auswirkungen des sehr kleinen Kaders und des geringen Trainings aufgrund von Personalmangel in letzter Zeit. Heute haben wir uns trotzdem selbst ein Bein gestellt“, sagte Trainer Raphael Klaes nach dem Spiel.

27.02.2020

Knappe Niederlage der 2. Volleyballmannschaft

1. Männer erneut mit 3:2-Sieg

1. Männer

Marius Umlauf |  Die zweite Männermannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst spielte vor großer, aber leerer Kulisse, im Volleydome, am Berg Fidel das Nachholspiel gegen den USC Münster 2 und verlor 2:3 (21:25 17:25 25:22 25:22 7:15).

Personell kurzfristig geschwächt und die Hinrunden-Niederlage im Kopf, schwante den Spielern der SG nichts Gutes. Aber, dank einer der besten Saisonleistungen, konnten sie einen 0:2-Rückstand noch zum 2:2 drehen.

Belohnt haben sie sich am Ende jedoch nicht und verloren schließlich, wegen zu vieler Annahmefehler, mit 2:3. Am Samstag folgt nun direkt der andere Gegner, der in der Tabelle über ihnen steht: Die Zweitvertretung der SG Coesfeld 06. Es wird eine schwere Partie erwartet, aus der das Beste gemacht werden soll. Mit dem leichten Rückenwind von Donnerstag herrscht etwas Zuversicht.

 

Einen Kilometer Luftlinie entfernt spielte die erste Mannschaft, die ihr hart umkämpftes Spiel mit 3:2 nach einem 0:2 Rückstand gewann und einmal mehr ein besonderes Kämpferherz zeigte.

08.02.2020

Zweite Volleyball-Männer verlieren

3. Tabellenpletz bleibt aber erhalten

2. Männer

Marius Umlauf | Überhaupt nicht nach Plan verlief das Spiel der zweiten Männermannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst. Sie verlor unerwartet mit 1:3 (21:25, 22:25, 25:13, 23:25) gegen die Gastgeber SG Suderwich.

War im ersten Satz noch die Annahme ein Problem, sodass viele zweite Bälle rüber gespielt werden mussten und Druck über den Angriff ausblieb, zog infolgedessen im zweiten Abschnitt eine Lustlosigkeit ein, die alles andere als förderlich war. In allen Elemente wurde eine unzureichende Leistung gezeigt, allen vorran die Blocksicherung und der unkreative Angriff.

„Ich weiß nicht, wen ich noch einwechseln soll“, sagte Spielertrainer Jörg Jestädt verzweifelt beim 8:14. Am Ende zog sich Mannschaft aus dem Leistungsloch aber wieder heraus und ab dem 18:23 war ein Aufwärtstrend erkennbar, der noch zu einem 22:25 führte. Dieser Trend setzte sich fort, als Zuspieler Mirko Walter beim nächsten Satzbeginn die Suderwicher Annahme mit einer Aufschlagsserie zu einem 6:0 an den Rand der Verzweiflung brachte. Die SG blühte auf und zeigte ihr Spielvermögen. Suderwich wollte aber auch noch ein Wörtchen mitreden und steigerte sich im folgenden Satz wieder. Am Ende hatten die Gastgeber dann mehr Glück, als sie vom 22:22 zum 22:25 davonzogen. Vielleicht auch ein wenig verdient, ob der anfangs gezeigten Leistung der SG.

„Zwischendurch war's was, sonst aber so gar nicht“, sagte ein bedienter Jestädt. Der dritte Tabellenplatz bleibt den Sendenhorstern aber weiterhin erhalten. Denn der Verfolger TuB Bocholt IV sagte sein Spiel gegen den USC Münster II ersatzlos ab, was im Umkehrschluss aber auch so gut wie alle Hoffnungen zerstört, dass die SG den USC noch überholen kann. TuB hätte dabei nämlich an diesem Wochenende Schützenhilfe leisten müssen.

08.02.2020

Erste Volleyball-Männer bezwingen Rheine mit 3:1

Marius Umlauf | Eine passable Leistung zeigte die erste Männermannschaft in ihrer Partie gegen den TV Jahn Rheine, die sie mit 3:1 (25:17, 25:19, 17:25, 25:14) gewann.

Nach leichten Startschwierigkeiten lief es in den ersten beiden Sätzen rund. Die Annahme war deutlich effektiver, als bei der Niederlage gegen Emsdetten in der letzten Woche. Allerdings leistete sich das Team von Spielertrainer Raphael Klaes im dritten Satz dann einen heftigen Ausrutscher. „Da haben wir einfach alle möglichen Fehler, die man in einem ganzen Spiel so machen kann, in einen einzelnen Satz gepackt“, kommentierte Klaes den Satz halb schmunzelnd, halb verärgert.

Die passende Antwort an Rheine gab es dann aber im vierten Spielabschnitt, als nach einem 3:5-Rückstand Stephan Kruppke im Service eine elf Punkte-Serie zum 14:5 ablieferte. Es waren aber nicht allein Kruppkes Aufschläge, sondern vielmehr eine zusammengebrochene Annahme auf der Seite des TV. Dieser berappelte sich zwar, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr einholen und musste sich den Sendenhorstern mit 25:14 und somit 3:1 geschlagen geben.

06.02.2020

Zweite Männermannschaft erobert dritten Tabellenplatz zurück

2. Männer

Axel Korn | Die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst eroberte am Donnerstagabend mit einem 3:0-Heimsieg (25:10 25:16 25:8) den dritten Tabellenplatz zurück. Gegner war das junge Team des Vorletzten TV Mesum II.

Vom ersten bis zum dritten Satz dominierte die Spielgemeinschaft das Geschehen. Druckvolle Angaben und gelungene Spielzüge setzten den Gegner von Beginn an unter Druck. Dazu kamen viele Eigenfehler, auch bei einfachen Bällen, bei der jungen Mannschaft aus Mesum.

Lediglich im zweiten Satz gab es eine leichte Leistungsdelle, nachdem die SG aufgrund eines Aufstellungsfehlers leicht verunsichert wirkte. Das Team um Spielertrainer Jörg Jestädt fing sich aber schnell wieder und beendete das Spiel zu seinen Gunsten.

Die aktuelle Tabellensituation lässt kaum noch eine Chance auf den Relegationsplatz, zumal das Team von Bocholt IV bekannt gegeben hat, am Samstag nicht gegen den Tabellenzweiten USC Münster II anzutreten und dieser somit 3 Punkte und 75 Bälle sozusagen geschenkt bekommt.

01.02.2020

1. Männer verlieren und rutschen auf den 3. Tabellenplatz ab

Axel Korn | Die erste Männermannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst verlor am vergangenen Samstag erwartungsgemäß mit 1:3 (25:23, 13:25, 17:25, 16:25) gegen den TV Emsdetten. Der SG fehlten mehrere Stammspieler verletzungsbedingt, außerdem zeigte der Tabellennachbar ein extrem starkes Spiel.  „Auch mit unserer ersten Sechs hätten wir heute keine Chance gehabt“ stellte Spielertrainer Raphael Klaes anschließend fest.

Der Kader hatte sich kurzfristig noch einmal verkleinert, denn Diagonalangreifer Nils Bröcker fiel mit einem Magen-Darm-Infekt aus. Dafür sprang Jan Kirstein unerwartet ein - nur fünf Stunden nach einer Uni-Klausur in Aachen half er als Libero aus. Deshalb konnte Stephan Klaes auf die vakante Diagonal-Position rücken, während sein Bruder Raphael weiter im Zuspiel Regie führte.

Die Spielgemeinschaft startete gut und überraschte den TV druckvoll mit einer 12:6-Führung. Auch wenn der TV deutlich erstarkte, ging dieser Satz aufs Konto der SG (25:23).

Der Aufwärtstrend bei Emsdetten setzte sich in den folgenden Sätzen fort, insbesondere ihr Angriff wurde zunehmend zum Problem für die SG. Die Annahme ließ nach und das Zusammenspiel der neu zusammengewürfelten Mannschaft funktionierte nur stockend. „Unser Spiel war dann berechenbar und der TV hatte uns unter Kontrolle“, stelle Klaes fest. Somit gingen die nächsten drei Sätze teils deutlich verloren.

„Das war die dritte Niederlage innerhalb von zwei Jahren und heute ging einfach nicht mehr, so muss man das als Aufsteiger auch mal sehen“, zog Raphael Klaes nach dem Spiel sein Resümee. Das punktelose Spiel wirkt sich natürlich in der Tabelle aus: Der zuvor punktgleiche TV Emsdetten zog an der SG vorbei und der Abstand zum Spitzenreiter Epe wuchs auf fünf Punkte. Für das vor der Saison ausgegebene Ziel, der Klassenerhalt, ist die Mannschaft aber mehr als im „grünen Bereich.

 

Eine Enttäuschung gab es für die zweite Männermannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst an diesem Heimspiel-Wochenende: Keine 30 Minuten vor Spielbeginn machte das Gerücht die Runde, dass der junge Gegner TV Gescher keinen Fahrer für die längere Anreise gefunden hatte, und nicht erscheinen würde. Wenige Minuten später kam dann die endgültige Absage.

Das war für das Team und die Fans besonders schade, da in dieser Saison besonders wenige Heimspiele angesetzt sind.

Den Regeln entsprechend hielt sich die SG bis 15 Minuten nach regulärem Spielbeginn spielbereit, um dann den Spielberichtsbogen leer abzuschließen. Das Spiel wurde inzwischen mit 3:0 (25:0, 25:0, 25:0) für die SG gewertet.

08.12.2019

Zweiter Advent bringt Frauenmannschaft den zweiten Sieg

Am zweiten Adventswochenende gewannen die SG DJK Volleys (Spielgemeinschaft der SC DJK Everswinkel mit der DJK RW Alverskirchen) gegen den Aufsteiger Hoetmar knapp im Tiebreak (25:12, 14:25, 22:25, 25:23, 15:12).
 
Die DJK-lerinnen wussten schon Einiges über ihren Gegner, der sowohl gegen Münster 08 und Sendenhorst 2 jeweils einen Satz für sich entscheiden konnte und damit gezeigt hatte, dass sie auch die derzeitige Tabellenspitze gut beschäftigen konnte.

Im ersten Satz traten die Frauen der SG DJK Volleys sicher und souverän auf. Sie konnten sich schon früh absetzen und nutzen aus, dass die Hoetmarer Frauen noch nicht ins Spiel gefunden hatten. Besonders Mittelangreiferin Anke Schmitz konnte mit einer Angabenserie zu Satzende viele Punkte für ihre Mannschaft machen. Mit nur 12 Gegenpunkten gewannen die Frauen aus dem Vitusdorf. Trainer Michael Meyering lobte seine Mannschaft: "Ihr wart wach und stark. Weiter so!"
Diese Anweisung konnten die Damen aber im zweiten Satz nicht umsetzen. Viele Eigenfehler, Abspracheunklarheiten und fehlender Mut sorgten dafür, dass die Frauen der Spielgemeinschaft mit nur 14 Gegenpunkten verlor.

Die Sätze drei und vier zeigten dann ein spannendes und in weiten Teilen auch sehr ausgeglichenes Spiel. Im dritten Satz hatten die Frauen aus dem Vitusdorf lange die Nase vorn, konnten sich aber aus einem Tief in der Mitte des Satzes zu spät befreien, sodass sie gegen Ende des Satzes knapp verloren. Das Ergebnis des vierten Satzes zeigt ein ähnliches Bild. In weiten Teilen gleich auf, lieferten beide Frauenteams sich ein Duell um die Punkte, dass diesesmal die DJK-Frauen knapp für sich entscheiden konnten.
 
Es ging also in den Tiebreak. Dieser war ebenfalls erwartend knapp, am Ende konnten sich die DJK-lerinnen aber durchsetzen und gewinnen. Damit rutschen sie vorerst auf Tabellenplatz 3. Eine gute Ausgangslage, die sicher aber auch dem geschuldet ist, dass Tabellennachbar Ostbevern 3 bisher nur drei Spiele hat. Die Begegnung gegen Hoetmar war für die Spielgemeinschaft bereits das vierte Spiel. Umso spannender wird es jedoch am kommenden Spieltag, wenn der Gegner eben genau Ostbevern 3 heißt. Die DJK-Frauen hoffen darauf, ihre Position in der Tabelle festigen zu können, auch wenn der Abstand zu den oberen Plätzen, die derzeit von Münster 08 und Sendenhorst 2 belegt werden, groß ist.

23.11.2019

Alle guten Dinge sind drei

Spielgemeinschaft der Frauen holt ersten Saisonsieg im dritten Spiel

Die Spielgemeinschaft der Frauen konnte am Samstag das Kellerduell gegen die zweite Frauenmannschaft des VBC Beckum 3:0 (25:20, 25:9, 16:25) für sich entscheiden.

Die Ausgangslage der Frauen aus dem Vitusdorf war zunächst keine gute: Viele Spielerinnen des eigentlich großen Kaders waren verhindert, sodass nur sieben Spielerinnen Trainer Georg Kemker zur Verfügung standen. Außerdem erhöhte sich langsam der Druck, endlich Punkte zu sammeln.

Trotzdem zeigten die DJK-Volleys sich von Beginn an motiviert und zeigten Siegeswillen. Im ersten Satz sorgten viele Eigenfehler für einen ständig ausgeglichenen Punktestand. "Das Spiel plätschert so vor sich hin... Ihr müsst mehr Druck machen. Seid gefährlicher!", forderte Trainer Kemker von seinen Spielerinnen. Am Ende des ersten Satzes waren die Frauen aus dem Vitusdorf glücklicherweise aber doch so eingespielt, dass sie den ersten Satz für sich entscheiden konnten. Ein wichtiger Knotenpunkt, da die Frauen diese Saison zwar oft viele Punkte, nie aber einen Satzgewinn erreichen konnten.

Beflügelt durch diesen siegreichen Satz zeigten die DJK-Frauen sich im zweiten Satz überaus kaltschnäuzig. Sie setzen die Gegnerinnen gekonnt mit starken Angaben und harten Angriffen unter Druck. Das trug Früchte: Die Beckumerinnen fanden gar nicht in den Satz und ließen die Heimmannschaft weiter punkten. Die DJK-Frauen gewannen den zweiten Satz mit nur neun Gegenpunkten.

Im dritten Satz war für die Spielgemeinschaft eines klar: Wir wollen den Sack zu machen! Weiterhin konzentriert und motiviert spielten die Frauen um jeden Punkt. Die Beckumerinnen fanden jedoch zumindest teilweise ins Spiel zurück und konnten bis zur Hälfte des Satzes immer wieder Punkte für sich entscheiden. Erst zum Ende des Satzes schafften die DJK-Frauen sich abzusetzen und konnten schlussendlich mit 16 Gegenpunkten den dritten Satz für sich entscheiden. Damit entspannt die Tabellensituation sich für die Frauen enorm: Vom Schlusslicht der Tabelle sind sie nun auf den vierten Platz geklettert. Diese Position wollen die Frauen im nächsten Spiel gegen Hoetmar stärken. Ein nicht zu unterschätzender Gegener wartet aber auf die Vitusdöflerinnen: Hoetmar ist als Aufsteiger nicht nur eine unbekannte Mannschaft, sondern zeigte bereits im Spiel gegen den derzeitigen Tabellenführer Münster 08, dass sie sich in der Bezirksklasse keinesfalls verstecken müssen. Gegen Münster 08 konnten die Damen aus Hoetmar einen Satz für sich entscheiden und haben damit mehr als bewiesen, dass sie in der Liga genau richtig sind.

16.11.2019

Spielgemeinschaft der Frauen punktet nicht

Nachdem schon die erste Begegnung der 1.Frauen-Mannschaft, die diese Saison eine Spielgemeinschaft mit den Alverskirchener Frauen bildet, keine Punkte bringen konnte, war die Motivation für das zweite Spiel hoch. Ein großer Kader, viele Möglichkeiten, gute Trainingsbeteiligungen und auch sehr gute Trainingsleistungen stellten im Vorfeld optimale Bedingungen dar.

Leider gelang es den Frauen nicht, die Leistungen des Trainings im Spiel gegen die 2. Frauenmannschaft aus Sendenhorst auch auf das Feld zu bringen, sodass die DJK-Frauen sich 0:3 (18:25; 25:27; 22:25) geschlagen geben mussten.
 
Die Ergebnisse der einzelne Sätze zeigen aber, dass die DJK-lerinnen sich nicht unter Wert verkauft haben. Im ersten Satz konnten die Frauen sich noch nicht richtig ins Spiel einfinden. Mit vielen hohen Eigenfehlern, verschlagenen Angaben und einer nicht abgeklärten Annahme machten die Frauen sich selbst das Leben schwer. Im weiteren Verlauf des Satzes gelang es ihnen zwar wieder besser in das Spiel zu finden, ihren Rückstand konnten sie jedoch nicht wieder einholen.
 
Der zweite Satz begang aussichtsreicher: Die Frauen der Spielgemeinschaft konnten die Sendenhorsterinnen gut unter Druck setzen und ihren starken und schnellen Angriffen oft Paroli bieten. So kam es zu einer knappen Führung bei einem Stand von 15:11. Doch auch die Sendenhorsterinnen zeigten ihren starken Willen und kämpften sich gekonnt zum Ausgleich bei 16:16.
Dann begann ein Kopf-an-Kopf-Rennen um jeden Punkt, das die Frauen aus Sendenhorst knapp für sich entscheiden konnten.
 
Ähnlich gestaltete sich das Spielgeschehen auch im dritten Satz. Am Ende waren aber auch hier die SGS-Frauen die Siegerinnen. Für die DJK-Frauen bedeutet diese Niederlage, dass auch im zweiten Spiel der Saison keine Punkte ergattert werden konnten. Die Aussichten sind aber gleichzeitig umso klarer: Punkte müssen her! Schon nächste Woche hat die Spielgemeinschaft die Chance, ihren ersten gemeinsamen Sieg einzufahren, wenn die zweiten Damen des VBC Beckum zu Gast im heimischen Vitusdorf sind. Bis dahin müssen Spielerinnen und die beiden Trainer sich aber Gedanken machen, wo Trainings- und Absprachebedarf sind und was zum Sieg gefehlt hat.

14.10.2019

Zweite Mannschaft erfüllt Pflichtaufgabe mit Schönheitsfehlern

Die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst kehrte mit einem klaren 3:0-Sieg (25:16, 25:21, 25:6) vom Tabellenletzten TV Gescher zurück.

Trotz des glatten Sieges war das Team unzufrieden. Sie unterschätzten den jungen Gegner und taten sich entsprechend schwer. Vor allem im zweiten Satz führten die vielen Eigenfehler fast zum Satzverlust. Spielertrainer Jörg Jestädt brachte sein Team erst gegen Satzende mit deutlichen Worten zurück in die Spur.

Im dritten Satz ging Jestädt für den bisherigen Zuspieler Mirko Walter aufs Feld und brachte dank seiner Erfahrung wieder Ruhe und einiges an Spielwitz in die Partie. Das junge Team aus Gescher hatte nun keine Chance mehr und der Satz ging mit 25:6 so deutlich an die Sendenhorster, wie es in den ersten beiden Sätzen auch schon hätten sein müssen.

„Ich kann hier auch keinen einzelnen kritisieren, alle haben dumme Fehler gemacht“, meinte Jestädt.

Mit zwei Punkten Rückstand schnuppert die Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst nach wie vor an der Tabellenspitze.

14.10.2019

Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst grüßt von der Tabellenspitze

In einem spannenden Spiel siegte die erste Männermannschaft der Volleyball-Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst mit 3:2 gegen den TV Emsdetten und führt damit die Tabelle der Landesliga an.

Ersatzgeschwächt und mit Verstärkung durch Emil Plößner  aus der zweiten Mannschaft trat sie in Marl gegen einen Gegner in Vollbesetzung an. Im ersten Satz tasteten sich beide Mannschaften noch ab, aber nach dem Zwischenstand von 19:19 legte die SG aber einen Gang zu und zog mit 25:20 davon. Mit dem aufgenommenen Schwung und einer starke Aufschlagserie von Lukas Tepe entschied die SG auch den zweiten Satz für sich(25:19).

Ein anderes Bild zeigte sich dann im dritten Satz, denn hier zeigte sich Emsdetten deutlich verbessert. Insbesondere die starke Block- und Abwehrarbeit setzte der Spielgemeinschaft zu, was zum Satzgewinn für Emsdetten führte . Trotz einer Steigerung in Satz vier, reichte es vorläufig nicht zum Spielgewinn. Emsdetten entschied die Satzverlängerung für sich  (25:27).

Es hieß also wieder einmal Tie-Break für die SG, wie bereits in den vorherigen zwei Saisonspielen. Und auch dieses Mal konnte ihn das Team für sich entscheiden. Gute Aufschläge beflügelten das Team um Mittelblocker Alexander Voßhans zu einer 8:2 Führung, die zum ungefährdeten 15:8-Erfolg fortgeführt wurde.  eingefahren und der dritte 3:2 Erfolg gefeiert.

„Ich bin heute sehr zufrieden. Wir waren wenig Leute, und der Gegner war in Satz drei und vier wirklich stark. Aber wir haben ruhig weitergespielt und im Endeffekt gewonnen. Alle von uns haben heute wirklich ein geiles Spiel gezeigt“, gab sich Trainer Raphael Klaes danach euphorisch.

Denn die Spielgemeinschaft SC DJK Everswinkel/SG Sendenhorst, Aufsteiger aus der Bezirksklasse, grüßt in der Landesliga nach drei Spielen mit drei Siegen von Platz 1! Dies mag angesichts von drei Siegen mit je „nur“ zwei Punkten verwunderlich wirken, die Liga scheint aber spielgierig und auf einer Augenhöhe zu sein: Ganze neun der bisher 15 gespielten Begegnungen endeten im Tie-Break und die Punkte wurden entsprechend häufig an beide Gegner einer Partie verteilt, sodass Platz Eins und Sieben nur durch zwei Punkte getrennt sind. Es wird spannend, wie sich die Liga weiter entwickelt.

06.10.2019

Die U14 Jugend mit gutem zweiten Spieltag

Die U14 Jugendlichen des SC DJK Everswinkel haben einen erfolgreichen 2. Spieltag hinter sich gebracht.

Im ersten Spiel kam es zu einem Lokalderby gegen DJK RW Alverskirchen, den die Jugendlichen mit einem starken Aufschlagspiel mit 2:0 (25:14/10) verdient gewonnen haben.

Im zweiten Spielen traf der Everswinkeler Nachwuchs auf den starken Gastgeber WSU U14 Mixed. Im ersten Satz (10:25) zeigte die Jugendmannschaft des WSU ihre Spielstärke, den die Everswinkeler Jugend nur schwer standhalten konnten. Durch kluge taktische Wechsel und einer großen kämpferischen Leistung konnte das Trainerteam um Julia Börding den 2. Satz für sich entscheiden.

Auch im 3. Satz zeigte die U14 eine große kämpferische Einstellung. Leider ging dieser Satz 12:15 verloren.

Erfreulich und letztendlich entscheidend ist, dass die Jugend weiterhin große spielerische Fortschritte macht.

03.10.2019

U12-Volleyballjugend glänzt bei ihrer ersten Turnierbeteiligung

Auf dem Treppchen stehen links SC DJK Everswinkel (Eileen Brandt, Jan Börding, Christian Wollenberg, Judith Börding), in der Mitte SV Ems Westbevern und rechts GV Waltrop. Daneben: Sabrina Spielberg, Lena Bernhard und Bernd Purzner vom WVV (Westdeutscher Volleyballverband)

Im Rahmen des Büdenbender-Sichtungsturnier des Westdeutschen Volleyballverbandes fand ein U12-Turnier der Jahrgänge 2009 und jünger am Tag der Deutschen Einheit in Senden statt. Das nahm die jüngste Everswinkler Volleyballmannschaft zum Anlass erstmals Turnierluft zu schnuppern und sich mit anderen Teams auf Landesebene zu messen.

Nach anfänglich zögerlichem Spiel wurden die vier Kinder aus Everswinkel zunehmend sicherer. In den ersten beiden Spielen verloren sie noch jeweils einen Satz und gingen so mit einem Unentschieden aus den Partien. Das reichte dennoch, um den zweiten Platz in der Gruppenphase zu erringen und in die Zwischenrunde einzuziehen.

Dort wurde das Everswinkler Spiel stabiler und die Kinder konzentrierter. So konnten sie die weiteren Begegnungen bis ins Halbfinale klar mit 2:0 für sich entscheiden.

Das Finale war hart umkämpft. Die Bälle wechselten innerhalb eines Spielzuges mehrfach die Seiten, bevor eine Mannschaft einen Punkt für sich verbuchen konnte. Dementsprechend knapp endete dieses Spiel mit 1:2 Sätzen – zugunsten des SV Ems Westbevern. Somit errang  die Everswinkler Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz. Den dritten Platz belegten das Team aus Waltrop.

Neben den spielerischen Erfolgen nimmt das junge Team des SC DJK Everswinkel aber vor allem die gute Stimmung und den Spaß am gemeinsamen Spiel als bleibende Erinnerung an dieses Turnier mit. Alle freuen sich jetzt auf den Start der Volleykids Champions League und auf weitere spannende Spiele.

30.09.2019

Saisonstart für die U14 Jugend mit Kids-Beach-Turnier

Nach dem Turnier werden stolz die Urkunden gezeigt.

Am letzten Samstag, dem 31.08.2019 traf sich die Volleyballmannschaft der U14 auf dem Beachplatz, um die neue Saison einzuleiten. Jedes Mitglied trat in einem Team mit einem Erwachsenen aus der Familie an (meist Mutter oder Vater).

Bei schönstem Wetter wurde dann ein Turnier gespielt, bei dem die Teams in zwei Gruppen gegeneinander antraten. Dabei wurde auf der Feldgröße der U14 (7 x 7 m) und nach den in der Halle gültigen Regeln gespielt. Ausnahme waren die Anzahl der Spieler auf dem Feld (nur 2) und die Auflage, dass bei jedem Ballwechsel das Kind mindestens einen Ballkontakt haben musste.

Sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder gaben dabei ihr Bestes und auch wer vorher noch nicht so viel mit Volleyball zu tun hatte, steigerte sich von Satz zu Satz. Da doch mehrere Ballwechsel länger dauerten, wurden am Ende die gewonnenen Sätze und Punkte gewertet, wodurch sich dann die Platzierungen ergaben. Diese wurden denkbar knapp, mit teilweise 1 oder 2 Punkten Unterschied, vergeben.

Für das leibliche Wohl wurde zwischendurch mit gegrillten Würstchen und mitgebrachten Salaten gesorgt.

Alle hatten viel Spaß und so mancher bat um eine Neuauflage im nächsten Jahr. Ob der Sand am Ende von der Sonne oder den Spielen heiß geworden war, wer weiß ;-).

19.09.2019

SC DJK Volleyball startet mit drei Spielgemeinschaften in die Saison

1. Frauen: SG DJK Volleys

Für die Volleyballer und Volleyballerinnen des SC DJK Everswinkel beginnt dieses Wochenende die neue Spielzeit 2019/20 mit Auswärtsspielen.

Im Männerbereich bleiben die beiden Spielgemeinschaften mit der SG Sendenhorst weiterhin bestehen, sie treten jedoch zukünftig in zwei verschiedenen Ligen an. Die erste Mannschaft ist als Bezirksligameister in die Landesliga 6 aufgestiegen. Als die beiden letzten verbliebenen Männerteams im Volleyballkreis Warendorf müssen beide längere Anfahrtswege für ihre Spiele in Kauf nehmen.

In den Teamkadern gab es einige Veränderungen. Die beiden leistungsstarken Angreifer Claus Kemker und Leon Mergner verlassen die 1. Mannschaft leider aus Ausbildungsgründen. Der Everswinkler Zuspieler Jörg Jestädt wechselt auf eigenen Wunsch in die 2. Mannschaft. Raphael Klaes, der bereits letzte Saison als Spielertrainer schon fast ausschließlich coachte, konzentriert sich nun voll und ganz auf sein Traineramt und peilt dafür Einsätze in der Hobbymannschaft an. Dafür freut sich das Team nach fast eineinhalb Jahren Verletzungspause über die Rückkehr von Außenangreifer Bastian Mefus.

Die Saisonvorbereitung war bei der Ersten sehr durchwachsen, da es immer wieder aus unterschiedlichsten Gründen zu Spielerausfällen kam.

Als Saisonziel wird das gehobene Mittelfeld anvisiert. Am Samstag stehen als erste Gegner die SG Volleys Marl auf dem Plan.

Gleich drei Mitglieder der Everswinkler Familie Jestädt traten der 2. Mannschaft bei. Vater Jörg wechselte von der Ersten (s.o.), während seine beiden Zwillingssöhne Lars und Tim nach ihrem Abitur nun im Seniorenbereich durchstarten wollen. Jörg Jestädt verstärkt das Team nicht nur mit seiner langen Spielerfahrung auf der Schlüsselposition des Zuspiels, er übernimmt auch gleichzeitig das Traineramt.

Er blickt auf eine intensive und konstante Saisonvorbereitung voller Motivation zurück: “Damit bin ich sehr zufrieden, das Team hat gut mitgezogen und alle meine Pläne konnten umgesetzt werden.“

Eine Standortbestimmung ist äußerst schwierig, da die Zweite in eine Liga mit ihr weitgehend unbekannten Mannschaften eingeteilt wurde. Als Ziel wird deshalb das Tabellenmittelfeld angestrebt. Am Samstag geht es direkt nach Bocholt, wo zum Saisonauftakt die zweite Mannschaft des TV Mesum der Gegner sein wird.

Neu ist die Spielgemeinschaft der Volleyballfrauen des SC DJK Everswinkel mit den Frauen der DJK RW Alverskirchen. Sie treten gemeinsam als SG DJK Volleys in der Bezirksklasse 27 an.

Betreut wird das vielköpfige Team von ihren beiden bisherigen Trainern Georg Kemker (Alverskirchen) und Michael Meyering (Everswinkel).

Nach einem ersten vielversprechenden Test beim Frauen-Volleyballturnier des SC DJK Everswinkel, Anfang September, geht die neue Spielgemeinschaft ambitioniert in die neue Saison.

09.09.2019

Frauenturnier zur Saisoneröffnung

Am vergangenen Sonntag fand das Frauenvolleyballturnier des SC DJK Everswinkel zur Saisoneröffnung statt.

Zwei Teams aus Sendenhorst (2 und 3) sowie die neue Spielgemeinschaft Alverskirchen/Everswinkel spielten im Modus "Jeder-gegen-Jeden" jeweils zwei Gewinnsätze.

Als Sieger behauptete sich das Team Sendenhorst 2, das sich für den Turniertag aus Spielerinnen der U20 mit ein wenig Verstärkung aus der Ersten zusammensetzte. Es gewann alle Spiele mit 2:0 Sätzen.

Für die neue Spielgemeinschaft der DJK RW Alverskirchen mit den Damen des SC DJK Everswinkel war es der erste gemeinsame Leistungstest. In der kommenden Saison tritt sie als "SG DJK Volleys" in der Bezirksklasse 27 an. Beide Trainer, Georg Kemker und Michael Meyering, waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Alle anwesenden 13 Spielerinnen kamen beim Turnier zum Einsatz.

Den dritten Rang erspielten sich die Frauen von Sendenhorst 3, die alle Spiele 0:2 Sätzen verloren.