Everswinkel. Die Neuen sind keine Unbekannten. Everswinkels Oberliga-Handballerinnen werden das neue Trainergespann nicht erst lange kennenlernen müssen. Raphael Wierbrügge und Petra Fichtner übernehmen das Flaggschiff des SC DJK Everswinkel.
„Wir freuen uns sehr, Petra Fichtner und Raphael Wierbrügge als Trainer verpflichten zu können“, berichtet der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning, „Raphael ist ein Everswinkeler Urgestein. Er hat als Spieler alle Juniorenmannschaften durchlaufen, war lange Jahre Kapitän unserer ersten Herrenmannschaft und konnte sich im weiblichen Bereich als Trainer auszeichnen.“
„Es wird schon super interessant für mich, mit einer Oberliga-Damenmannschaft zusammenzuarbeiten“, freut sich Wierbrügge auf die neue Herausforderung, schließlich sind Everswinkels Frauen die höchstklassige Handballmannschaft im Münsterland. Beim SC DJK Everswinkel hat der 32-jährige Handballenthusiast in den vergangen Jahren diverse Mädchen- und zuletzt die zweite Damenmannschaft trainiert. Sein größter Erfolg war sicherlich 2013 der Gewinn der Westfalenmeisterschaft mit der weiblichen A-Jugend. Für den Handballkreis war Wierbügge unter anderem als Kreisauswahltrainer aktiv. Der Objektberater bleibt außerdem Ableitungsleiter der Handballabteilung.
Petra Fichtner ist im Vitusdorf und im Handballkreis ebenfalls bestens vernetzt. Als Junioren- und Seniorenspielerin war auch sie für den SC DJK aktiv. 2008 stieg sie mit der ersten Damenmannschaft – nach einem fulminanten Durchmarsch – in die Oberliga auf. Die Everswinkelerin besitzt wie Wierbrügge eine B-Lizenz. Die 48-jährige Versicherungskauffrau, die in den vergangen Jahren beim SC Greven 09 Trainerin war, wird zudem die weibliche C-Jugend des SC DJK coachen
„Sie sind genau die richtige Wahl, den eingeschlagenen Weg, mehr eigene Spielerinnen in der Oberliga zu etablieren, weiterzuführen“, betont Henning mit Blick auf die Vita des Duos. Das Trainerteam wird komplettiert durch Torwarttrainerin Anna Schilling und Physiotherapeutin Marie-Pierre Averesch.
Die Vorbereitung startet in der letzten Juni-Woche. Wöchentlich stehen dann drei Trainingseinheiten und ein Testspiel gegen ein hochklassiges Team auf dem Programm. Ein wichtiger Inhalt der Übungseinheiten wird die Vereinheitlichung der Auftakthandlungen und Spielzüge sein, um die Durchlässigkeit zwischen den beiden leistungsorientierten Damenmannschaften und der A-Jugend zu erhöhen. Der „Feinschliff“ erfolgt dann im Trainingslager in Radevorwald vom 28. bis zum 30. Juni. Der Höhepunkt der Vorbereitung wird der heimische Eber-Cup am 19. August sein. Der Kader wird sich nicht groß verändern. Alina Lohoff und Torhüterin Alina Pelz stoßen aus der A-Jugend zur ersten Mannschaft hinzu.
Auf der Arbeit der Vorgängerinnen und Vorgänger sowie dem Potential des Kaders kann das Trainergespann gut aufbauen. „Trotzdem möchten wir natürlich neue Impulse setzen, um ein weiteren Schritt in Richtung der dritten Liga zu gehen“, stellt Fichtner klar. Als Saisonziel wird die Meisterschaft in der Oberliga anvisiert. Wobei ab der kommenden Spielzeit nach einer Ligenreform auch der Meister erst eine Relegation durchlaufen muss, um aufzusteigen.