Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Der Telgter Citylauf ist für den 26. September geplant. Diese Laufveranstaltung sowie der Everswinkeler Nikolauf sind noch nicht abgesagt und sollen als Einzelwettbewerbe stattfinden.

Unser Verein 15.05.2020

Coronavirus zwingt Volksbank-Cup
zur Zwangspause

Laufserie findet erst 2021 wieder statt

Ostbevern/Einen/Telgte/Everswinkel. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Volksbank-Cup-Laufserie mit seinen vier Läufen in Ostbevern, Einen, Telgte und Everswinkel wird auch künftig stattfinden, allerdings erst im nächsten Jahr. Diese Entscheidung hat das Volksbank-Cup-Orga-Team kürzlich in Abstimmung mit dem Hauptsponsor, der Vereinigten Volksbank Münster, getroffen.

„Auch wir als Sponsor bedauern die Absage des Volksbank-Laufcups sehr. Die Gesundheit aller Beteiligter, egal ob Läufer, Helfer oder Fan, steht für alle im Vordergrund, genauso wie das gemeinsame Ziel, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Daher können wir die Entscheidung der Absage nur unterstützen“, sagt Friedhelm Beuse, Vorstandmitglied der Vereinigten Volksbank Münster.

Die Entscheidung ist unausweichlich, da sowohl der Beverlauf in Ostbevern als auch der Ems-Lauf in Warendorf-Einen im August hätten stattfinden sollen. „Großveranstaltungen sind bis 31. August untersagt, dazu gehören auch Volksläufe. Wir hatten leider keine andere Wahl“, erklären Arne Wittenberg (Einen) und Dominik Brune (Ostbevern).

Der Telgter Citylauf, ebenso Teil der Laufserie, ist für den 26. September angesetzt. Mirco Borgmann, Sprecher des Telgter Orga-Teams, hat noch Hoffnungen, dass der Lauf stattfinden darf. „Noch ist es zu früh, eine Aussage darüber zu machen. Unser Team wird in den nächsten Tagen gemeinsam entscheiden, ob wir am Citylauf festhalten“, sagte er. Die besten Chancen auf eine Austragung ihres Nikolaufs haben die Everswinkeler. Dieser soll am 5. Dezember stattfinden. „Wir halten an dem Termin fest“, erklärte Cup-Orga-Team-Mitglied Stefan Dieckmann. Ausfallen muss dagegen der Vituslauf im Juni, der nicht zur Laufserie gehört.

Die Läufer, die sich bereits angemeldet haben, werden über die Verlegung informiert. „Wir hoffen sehr, dass der beliebte Volksbank-Laufcup im kommenden Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann“, sagte Beuse. Diesem Wunsch schließen sich auch die Organisatoren an. Die Zusage des Hauptsponsors, den Cup für die nächsten fünf Veranstaltungen zu unterstützen, steht.

Corona 08.05.2020

Wichtige Informationen für den Sportbetrieb zur Coronazeit

Wichtige Informationen für den Sportbetrieb zur Coronazeit beim SC DJK finden Sie hier.

Handball 07.05.2020

SC-DJK-Jugendhandballer ziehen positive Bilanz nach abgebrochener Spielzeit

Everswinkel. Die Handballer brachen ihre Saison bekanntlich aufgrund der Corona-Krise ab. Da die Spielzeit der Jugendmannschaften Mitte März traditionell schon weit fortgeschritten war, hatte die Entscheidung für die Junioren weniger Konsequenzen als für die Senioren. „Der Vorstand ist auch in diesem Jahr mit den Platzierungen mehr als zufrieden“, erklärte André Henning, stellvertretender Abteilungsleiter der SC-DJK-Handballer, „wir danken den Trainern, Verantwortlichen und vielen Helfern, die den Everswinkeler Nachwuchs zu Höchstleistungen bringen.“ 

Die A-Jugend-Handballerinnen beendeten die zweigeteilte Saison mit 9:5-Punkten auf dem dritten Platz der Verbandsliga. Drei Spiele fielen für die Truppe aus. Die Abstände zum Zweiten Halle (12:4) und zum Vierten Greven (5:11) waren zum Zeitpunkt des Abbruchs aber schon groß. „Ich bin mit dem Verlauf der Saison zufrieden, wir sind nach einer holprigen Vorbereitung schlecht gestartet, sind dann aber richtig in Fahrt gekommen und haben viele Spiele gut gespielt“, berichtete Trainer Raphael Wierbrügge, „aktuell haben meine Spielerinnen einen Trainingsplan.“ Bisher standen drei Intervallläufe und zwei Workouts pro Woche auf dem Programm. Ab dieser Woche werden die Workouts dann virtuell gemeinsam absolviert.

„Trotz eines sehr unterschiedlichen Leistungsniveaus war die Stimmung in der Mannschaft immer super“, betonte Markus Klosterkamp, Trainer der weiblichen B-Jugend und sportlicher Leiter der Jugend. Nach einer sportlich anspruchsvollen Vorrunde spielten die Mädels dann in der Landesliga mit einem dritten Platz und 10:8-Punkten (ein Spiel fiel aus) eine gute Rolle. „Damit bin ich sehr zufrieden“, erklärte Klosterkamp, „wir haben die Heimspiele und die Spiele auf Augenhöhe gewonnen.“

Seine Mädels haben ebenfalls drei bis vier Einheiten auf dem Trainingsplan. Neben Intervallläufen stehen noch Athletik- und mithilfe von DHB-Videos Techniktraining an. Klosterkamp rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr in den regulären Trainingsbetrieb. Er hofft auch, dass vor dem Saisonstart noch genug Zeit bleibt, um ausgiebig in der Kehlbachhalle zu trainieren. „Es ist wichtig, dass wir fit sind, damit das Verletzungsrisiko minimiert wird“, berichtete Klosterkamp.

„Insgesamt bin ich sehr zufrieden, weil die Trainingsbeteiligung in jedem Training sehr hoch war, sodass Britta Stelthove und ich mit den Mädels sehr gut arbeiten konnten“, erklärte der Trainer der weiblichen C1-Jugend Frank Martens, „fast alle Mädels haben sportlich und menschlich einen riesengroßen Sprung gemacht.“ Die Truppe, die weitestgehend in die B-Jugend hoch kommt, schloss die Oberliga mit 9:11 Punkten auf dem vierten Rang ab und wurde Deutscher Vize-DJK-Meister.

Die weibliche C2-Jugend von den Trainerinnen Lea Mueller und Laura Henning schloss die Meisterrunde der Bezirksklasse auf dem zweiten Platz ab. Ohne das vorzeitige Saisonende wäre vielleicht sogar die Meisterschaft herausgesprungen. „Die Mannschaft ist im Laufe der Saison sowohl spielerisch als auch menschlich ein super Team geworden“, resümierten die Trainerinnen.

Schade war der Saisonabbruch vor allem für die weibliche D-Jugend. In der neu geschaffenen Bezirksliga landeten die Spielerinnen von Frank Martens mit 25:5-Punkten und dem besten Angriff der Liga hinter Wettringen auf dem zweiten Rang. Damit hatte die Mannschaft sich für die Westfalenmeisterschaften qualifiziert, die dann ausfiel. „Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison“, urteilte Martens.

Die männliche A-Jugend schloss die Bezirksliga-Meisterrunde mit 10:6 Punkten auf einem hervorragenden dritten Platz  ab. Jetzt wäre die Mannschaft von Christian Obens für die Verbands- und Oberliga-Qualifikation bereit gewesen. „Schade, alle waren topfit“, urteilte Obens. Seine Jungs halten sich zurzeit selbst fit.

„Bei der männlichen E- und D-Jugend tut es mir am meisten Leid. Die waren auf einem richtig guten Weg“, erklärte deren Trainer Obens. Er hofft, dass in dieser Phase niemand den Spaß am Handball verliert.

„Wie und wann es mit dem Spielbetrieb weitergeht, steht in den Sternen“, betonte Jugendkoordinator Raphael Wierbrügge, „wir haben einfach den Kontaktsport, deshalb denke ich, dass unserer Sport einer der letzten sein wird, der wieder erlaubt ist.“ Seitens des Vorstandes und der Trainer laufen jetzt natürlich die Vorbereitungen auf die kontaktfreie Trainingszeit.

Volleyball 06.05.2020

Saisonabschlussparty verschoben

Der neu Termin wird später bekanntgegeben

Ja, schade, aber die aktuelle Situation gibt zurzeit nicht mehr her: Wir verlegen, wegen der Coronakrise, den Termin für die Saisonabschlussfeier auf einen späteren, noch unbestimmten Zeitpunkt.

Sobald wir mehr wissen, lassen wir es Euch hier wissen.

Handball 04.05.2020

Das Pfingstlager 2020 fällt leider aus!

Handball 29.04.2020

1. Herren gehen den nächsten Schritt

Wildcard wird angenommen - Aufstieg in die Landesliga

Die erste Herren unserer Handball-Abteilung wagt den Schritt und steigt auf Grund einer Wildcard Regelung in die Landesliga auf. 

Zum Zeitungsbericht der Westfälischen Nachrichten

Die Fußballabteilung hält weiter an Denis Brandt und Frederik Isselhorst als Trainergespann fest. Die abstiegsbedrohte 1. Mannschaft behält damit ihr Trainerteam. Bei der Bekanntgabe musste unser Seniorenobmann Dieter Rengers allerdings erfinderisch werden. 

Fußball 17.04.2020

Trainer-Duo Brandt und Isselhorst verlängern vorzeitig

Denis Brandt und Frederik Isselhorst bleiben auch in der neuen Saison das Trainergespann der 1. Mannschaft.

Das teilte unser Seniorenobmann Dieter Rengers mit. „Ich hätte die Mannschaft gerne persönlich über diesen Schritt informiert. Das war aber aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich“, so Rengers. Alternativ informierte Dieter Rengers die Spieler via Whats-App-Gruppe.

„Schon im Januar haben wir mit Denis Brandt und Frederik Isselhorst gute Gespräche geführt. Wir freuen uns, weiterhin mit den beiden zusammenzuarbeiten – und zwar unabhängig von der Klassenzugehörigkeit“, so Dieter Rengers.

Fußball 10.04.2020

Volksbank - Cup 2020

Der SC DJK Everswinkel lädt auch dieses Jahr Ihre Jugendmannschaften der U7- bis A-Junioren zum Saisonvorbereitungsturnier 2020/21 auf unsere Sportanlage Sportpark Wester nach Everswinkel ein.

Das Turnier wird für diese Mannschaften ausgerichtet.

Volleyball 04.04.2020

Covid-19: Vorzeitiges Ende des Spielbetriebs - Saisonabbruch - Aufstiegsregelungen

Der Versuch einer Chronik ;-)

12.03.2020
Der deutschlandweite Spielbetrieb im Volleyball wurde am Donnerstagabend mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Volleyball-Verbände reagieren damit auf die sich rasant verändernde Situation rund um die Vorkehrungen zur Eindämmung von Covid-19 und erklären erstmals in der Geschichte alle Spielzeiten sowohl im Senioren- als auch Jugendbereich vorzeitig für beendet. Somit ist die Saison auch für die Everswinkler Volleyballmannschaften beendet.

13.03.2020
Der Verein SC DJK Everswinkel schließt alle Sportstätten. Es finden bis auf Weiteres keine Trainings- und Veranstaltungstermine statt.

31.03.2020
Das Präsidium des Westdeutsche Volleyballverband (WVV) hat am vergangenen Dienstag in einer Videokonferenz entschieden, dass die Saison 2019/2020 endgültig abgebrochen wird. Das Präsidium entsprach dabei dem Vorschlag des Verbands-Spielausschusses, der im Vorfeld eine Sonderregelung für die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 entworfen hatte.

Diese Regelungen besagen, dass es keine offiziellen Meister in der Saison 2019/2020 geben wird. Während dies keine der Everswinkler Mannschaften betrifft, sieht es bei den speziellen Abstiegs- und Aufstiegsregelungen anders aus. Sie sehen u.a. vor, dass Mannschaften, die zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs nicht auf einem Aufstiegsplatz waren und rechnerisch noch den ersten Platz bzw. den Aufstiegsplatz hätten erreichen können, das Angebot erhalten, zusätzlich ohne eine Relegation in die höhere Spielklasse aufzusteigen. Diese Situation trifft auf die erste Männermannschaft zu: Sie belegt bei drei verbleibenden Spielen und sieben Punkten Abstand zur Tabellenspitze Platz Drei und hätte folglich noch die Möglichkeit gehabt, Erster zu werden!

Die Mannschaft steht nun also vor der einmaligen Wahl, ohne spielerisches Zutun über den Aufstieg in die Verbandsliga zu entscheiden. Momentan findet hierzu bereits eine Meinungsbildung mannschaftsintern statt und es ist in den nächsten Tagen mit einer Entscheidung zu rechnen. Ewig Zeit bleibt hier nicht, bis zum 19. April muss dem Angebot zu- oder abgesagt werden.

Handball 09.03.2020

Mitgliederversammlung im Gasthof Arning

Everswinkel. Die Handballer des SC DJK Everswinkel blickten bei ihrer Mitgliederversammlung in die Vergangenheit und in die Zukunft. Emotional wurde es am Ende des Abends, als Vereinswirt Heiner Arning mit einem tosenden Applaus und kleinen Präsenten in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde. 

Im sehr gut besuchten Saal des Gasthofs Arning berichtete Abteilungsleiter Stefan König nach der Begrüßung aus dem Seniorenbereich. Mit der sportlichen Lage der Seniorenmannschaft ist König insgesamt zufrieden. Bei den ersten Damen (Oberliga, 6. Platz) und den ersten Herren (Bezirksliga, 4. Platz) machen die Trainer weiter. Bei den zweiten Damen (Landesliga, 5. Platz) übernehmen Frank Martens und Britta Stelthove von Marvin Sand. Nicht so gut läuft es derzeit bei den zweiten Herren, die aktuell Schlusslicht der Kreisliga sind. Erfreulich konnte König berichten, dass zur neunen Saison eine dritte Damenmannschaft in der Kreisklasse gegründet wird.    

Mit der sportlichen Situation der Jugendmannschaften ist Markus Klosterkamp sehr zufrieden.  Der jüngste Nachwuchs ist zahlenmäßig sehr gut besetzt. Die Jugendteams, die am Spielbetrieb teilnehmen, liegen durchweg im oberen Tabellendrittel. Besonders erwähnenswert ist die weibliche D-Jugend, die als Bezirksligazweiter um die Westfalenmeisterschaft mitspielt. Ausruhen dürfen sich die Jugendlichen auf ihre Erfolge aber nicht, da nach den Osterferien bereits die Qualifikation für die neue Saison beginnt. Ab der B-Jugend können die Handballmannschaften jetzt im neu gestalteten Fitnessraum der Kehlbachhalle trainieren. „Dank an den Gesamtverein. Das ist alles schnell und unkompliziert abgelaufen“, freute sich Klosterkamp.

Einen detaillierten Klassenbericht stellte – wie immer – Timo Soszynski vor. Soszynski führte die Kasse im Jahr 2019 kommissarisch, nachdem er zuvor jahrelang Kassenwart und Geschäftsführer der Handballabteilung war. „Ein großer Dank an alle, die ihren Beitrag zum Thekendienst geleistet haben. Der Verkauf ist sehr wichtig für unsere Finanzen“, erklärte Soszynski, ebenso wie die Abteilungsbeträge, die Eintrittsgelder und  die materielle Unterstützung des Fördervereins. Auf der Ausgabenseite nannte er auch so einige Posten. „Der Ansporn muss für uns immer die schwarze Null sein“, betonte Soszynski, das sei aber nicht einfach, da  Leistungssport teuer sei.

„Ohne Schiedsrichter wird es zukünftig keine Spiele geben“, verdeutlichte der scheidende Schiedsrichterwart Udo Hartmann in seinem Bericht die Wichtigkeit der Unparteiischen. Das Schiedsrichter-Soll der Vitus-Handballer liegt momentan bei 16. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Schiedsrichter im vergangen Jahr von 5 auf 13 erhöht hat. Da also immer noch Unparteiische fehlen und Strafen drohen, warb Hartmanns Nachfolger Thomas Bosse für den neuen Ausbildungskurs. Anmeldeschuss dafür ist der 1. April.    

Organisationswartin Andrea Muckermann und der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning warfen einen Blick zu den Höhepunkten des Jahres 2020. So findet Pfingsten wieder ein Pfingstlager am Sportpark Wester statt, nach den Sommerferien soll es einen großen Tag des Handballs geben und eine Adventsfeier mit Knicklichtturnier schließt das Handballjahr ab.  

„Ich möchte mich bei allen hier bedanken, dass die Abteilung so super läuft“, erklärte Martin Steinbach, der neue erste Vorsitzende des Gesamtvereins, „die große Arbeit, die ihr bei den Kindern investiert, bekommt ihr in den Senioren später zurückgezahlt“. Steinbach beantragte daraufhin die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.    

Nach einer Änderung der Abteilungssatzung werden jetzt nur noch drei Vorstandsämter – jeweils für zwei Jahre – durch die Abteilungsversammlung gewählt. André Henning wurde als stellvertretender Abteilungsleiter ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Den Geschäftsbereich der Finanzen übernimmt, ebenfalls ohne Gegenstimmen, Claudia Woermann. Der Posten von Abteilungsleiter Stefan König steht dann im nächsten Jahr wieder zur Wahl.

Die weiteren Vorstandsmitglieder werden vom Abteilungsleiter berufen: Das sind der neue Schiedsrichterwart Thomas Bosse, der sportliche Leiter der Jugend Markus Klosterkamp, Jugendkoordinator Raphael Wierbrügge, Pressewart Marcel Schulz, Organisationswartin Andrea Muckermann und die Beisitzer Stefan Boekhoff (Spielansetzung), Hans Kösters (Einkauf und Verkauf, Eintrittskasse), Werner Schmidt (Passwesen) und Martin Bödding (Homepage).   

 

 

Foto:

 

Vereinswirt Heiner Arning freut sich über ein Geschenk zum Abschied.