Handball

Abteilungs-News

13.08.2022

Ebercup 2022

Everswinkel. Hochkarätiger Handball wird Sportbegeisterten am Sonntag (21. August) in der Everswinkeler Kehlbachhalle geboten. Passend zum 50. Jubiläum der Handball-Abteilung lädt der SC DJK zum Eber-Cup ins Vitusdorf.

Sechs hochklassige Damenmannschaften messen sich zwei Wochen vor dem Saisonbeginn. Mit Fortuna Düsseldorf und SFN Vechta nehmen auch zwei Drittligisten am Vorbereitungsturnier teil. Gespielt wird zunächst in zwei Dreiergruppen (ab 9.30 Uhr). Anschließend finden Halbfinale (ab 15.30 Uhr) und Platzierungsspiele statt. Das Finale beginnt um 19.00 Uhr.    

„Wir hoffen, dass wir viele Leute durch so ein tolles Teilnehmerfeld für den Handballsport begeistern können“, berichtet Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird natürlich gesorgt sein. Der jüngste Handballwuchs kann sich zwischendurch auf einer Hüpfburg austoben. Der Eintritt zum Eber-Cup ist frei.

„Wir sind jetzt in der heißen Phase der Vorbereitung“, erklärt Oberliga-Trainer Frank Martens, der am vergangenen Wochenende mit seiner Mannschaft ein Trainingslager in Aurich absolviert hat. „Den Eber-Cup sehe ich als Gradmesser, wo wir aktuell stehen. Bei den stärkeren Gegnern sollte das Ziel lauten, das Halbfinale zu erreichen und den Drittligisten Paroli zu bieten“, so Martens, „natürlich wollen wir bei der 50-Jahr-Feier auch attraktiven Handball bieten.“  

Weitere Info's

10.08.2022

Berrit Martens zieht es in den Norden

Everswinkel Die Handballer des SC DJK Everswinkel verlieren eines ihrer größten Talente. Die 14-jährige Berrit Martens wird das Vitus-Dorf verlassen, um sich dem Bundesliganachwuchs vom Buxtehuder SV anzuschließen.  

Berrit Martens ging von den Maxis bis zur C-Jugend acht Jahre lang erfolgreich auf Torejagd für den SC DJK, mit dem sie in der E-Jugend zweimal Kreismeister wurde. In der D-Jugend schaffte sie mit ihrer Mannschaft die Qualifikation zur Westfalenmeisterschaft, die coronabedindigt ausfiel. Mit der C-Jugend spielte Martens in der Oberliga-Hauptrunde, wo sie als junge Spielerin schon eine tragende Rolle innehatte.

Die Everswinkelerin war lange Jahre Kreisauswahlspielerin für den Handballkreis Münsterland und trainierte im Stützpunkt des HV Westfalen. Sie schaffte den Sprung in die Westfalenauswahl und gewann mit ihr Ende Juni den EWE-Cup.

In diesem Sommer gab es dann verschiede Angebote für die sportliche Zukunft. Martens schaute sich die Möglichkeiten an und entschied sich letztlich für den Buxtehuder SV, deren erste Damenmannschaft zu den Topadressen in der Damenbundesliga gehört.

„Ich freue mich riesig auf die neue und große Aufgabe. Das war schon immer ein Traum von mir, unter professionellen Bedingungen - wie mir der Buxtehuder SV dies bieten kann - Leistungssport zu betreiben“, erklärt Berrit Martens, „ich möchte mich sportlich noch weiterentwickeln und die nächsten Schritte gehen. Meiner alten Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche Saison in der Oberliga".
 

08.08.2022

Trainingsauftakt der Oberliga-Handballerinnen

Everswinkel. Seit 2008 spielen Everswinkels Handballerinnen ununterbrochen in der Oberliga. Diese Saison endete für den SC DJK auf dem hervorragenden – und undankbaren –zweiten Tabellenrang. Nach sechs Jahren unter Franziska Heinz und Manja Görl übernimmt mit Frank Martens nun ein neuer Übungsleiter das Kommando.

Frank Martens ist kein Unbekannter im Vitusdorf. Neben verschiedenen Jugendmannschaften und der Kreisauswahl trainierte der Everswinkeler in den vergangenen beiden Jahren die zweite Damenmannschaft, welche er souverän in die Verbandsliga führte.

Den B-Lizenz-Inhaber unterstützen in der Oberliga – wie bei der Reserve – Britta Stelthove (spielende Co-Trainerin), Anna Schilling (Torwarttrainerin) und Caren Martens (Betreuerin). „Was Erfolg hat, soll man auch nicht trennen“, betont Martens augenzwinkernd. Neu im Trainerteam ist Physiotherapeut Dominik Wierbrügge. 

Die Saisonvorbereitung ist Mitte Juni mit drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche gestartet. Zudem stehen mindestens sieben Testspiele an. Beim Trainingslager in Aurich wird dann vom 12. bis zum 14. August am Feinschliff gearbeitet. Als Höhepunkt der Vorbeibereitung findet 21. August ein hochkarätig besetzter Eber-Cup in der Kehlbachhalle statt – passend zum 50. Jubiläum der Everswinkeler Handballabteilung.  Am 4. September beginnt die neue Saison mit einem Heimspiel gegen Ibbenbüren.  

Beim ersten Mannschaftsabend wurden  zwei externe Neuzugänge vorgestellt. Hanna Özer (24 Jahre) wechselt vom hessischen Drittligisten TSG Eddersheim zum SC DJK Everswinkel. Die Rückraumspielerin zog es berufsbedingt nach Münster. Vom ASC Dortmund kommt Lina Landwehr (20). Die Linkshänderin, die Rechtsaußen und im rechten Rückraum spielt, studiert in der Domstadt. 

Ansonsten bleibt der Kader weitestgehend zusammen. Verlassen wird den SC DJK lediglich Finja Schüler. Eine Auszeit nehmen Luisa Steinhoff (berufsbedingt) und Sarah Große-Schute (studiert in Südkorea). Dafür rücken die erfahrende Linkshänderin Sabrina Jäger aus der zweiten Mannschaft und die Nachwuchsspielerin Pia Klosterkamp aus der A-Jugend auf. Alina Lohoff unterstützt den Kader als aktuelle A-Jugendliche punktuell.   

Ein Saisonziel will das Trainerteam um Frank Martens noch nicht benennen: „Das besprechen wir im Trainingslager gemeinsam mit der Mannschaft.“ Martens sieht aber die drei Drittliga-Absteiger SGH Ibbenbüren, ASC Dortmund und Königsborner SV in der Favoritenrolle.

„Mit Frank konnten wir einen sehr erfolgreichen und erfahrenden Trainer engagieren“, berichtet der neue Geschäftsführer Stefan König zufrieden, „wir sind sehr stolz darauf, ein Trainerteam aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben.“

Foto: Geschäftsführer Stefan König (r.) stellt das Trainerteam der Oberliga-Damen (v.l.) vor: Caren Martens, Anna Schilling, Frank Martens und Britta Stelthove. Es fehlt Dominik Wierbrügge.

18.07.2022

Jugend Westfalenauswahl

Everswinkel. Eine große Ehre wird zwei Nachwuchshandballerinnen des SC DJK Everswinkel zuteil: Anna-Lena Höper und Berrit Martens gehören dem Kader der Westfalenauswahl an.

Die beiden C-Jugendlichen wurden nach mehreren Sichtungslehrgängen für den EWE-Cup in Bremervörde nominiert. Dort messen sich jährlich die besten Jugendhandballerinnen Norddeutschlands.

Die Westfalenauswahl konnte den EWE-Cup ungeschlagen gewinnen. Der 2008-Jahrgang bezwang Hamburg (25:18), Schleswig-Holstein (29:23), Niedersachen (23:22), Bremen (27:19) und den Niederrhein (28:22). Berrit Martens und Anna-Lena Höper haben ihren Beitrag zu dem tollen Erfolg geleistet.

Die Everswinklerinnen spielen beide seit ungefähr zehn Jahren Handball im Vitusdorf. „Ich spiele Handball, weil es mir Spaß macht, es spannend ist und ein Teamsport ist“, berichtet Berrit Martens, die über Freunde zum Handballsport kam und auf der Mitte, Halbrechts und Rechtsaußen flexibel einsatzbar ist. „Wir habe eine coole Mannschaft, die zusammenhält“, ergänzt Anna-Lena Höper. Höper, die im Rückraum spielt, wurde von ihrem Bruder und von Markus Klosterkamp für den Handballsport gewonnen. Ihr bisher größter gemeinsamer Erfolg war – neben Kreismeistertiteln in der Vergangenheit – der vierte Platz in der Oberliga-Hauptrunde in dieser Saison.   Meistens trainieren die Nachwuchstalente viermal wöchentlich.

Foto: Berrit Martens (r.) und Anna-Lena Höper freuen sich über den Sieg beim EWE-Cup.

26.06.2022

Andreas Schwartz übernimmt SC-DJK-Herren

Everswinkel. Die Handballer des SC DJK Everswinkel haben für ihren Neustart in der Bezirksliga einen neuen Übungsleiter gefunden. Andreas Schwartz tritt die Nachfolge von Thomas Steinhoff an.

Der 48-jährige kaufmännische Angestellte trainierte bis vor wenigen Wochen SV Eintracht Dolberg. Eigentlich wollte der dreifache Familienvater nun eine Handballpause einlegen. „Für mich wäre dann auch nur Everswinkel in Frage gekommen“, erklärte Schwartz, schließlich lebt der gebürtige Essener seit mittlerweile elf Jahren in Freckenhorst, „als mich der Abteilungsvorstand dann angeschrieben hat, war mein Interesse schnell geweckt.“

Der Abteilungsvorstand freut sich, einen so ausgewiesenen Handballfachmann, der seit 1999 als Übungsleiter aktiv ist, verpflichten zu können. „Nach dem unglücklichen Abstieg muss sich die Mannschaft zunächst konsolidieren. Langfristig hoffen wir auf eine positive Entwicklung mit einem Blick auf die jungen Spieler“, betonte der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning. Den Zielen hat Schwartz nichts hinzuzufügen. „Aus Vorbereitungsspielen kenne ich die Truppe schon ein wenig. Die Tiefen des Kaders sind mir natürlich noch nicht vertraut“, berichtete Schwartz. Das kann sich dann schnell ändern, wenn ab Mitte Juli die Saisonvorbereitung am Kehlbach startet.

Foto: Der neue Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge (l.) und sein Stellvertreter André Henning (r.) begrüßen Andreas Schwartz beim SC DJK Everswinkel.

14.06.2022

Pfingstwochenende im Sportpark Wester

Everswinkel. Zwei sehr schöne Tage verbrachten Everswinkels kleinsten Handballerinnen und Handballer mit ihren Eltern, Geschwistern, Trainerinnen und Trainern am Pfingstwochenende im Sportpark Wester. Die Stimmung, das Programm und die Verpflegung waren super. Auch das Wetter spielte bis zum Ende am Sonntagmittag perfekt mit.

Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung konnte das „Handball-Pfingstcamp" wieder am heimischen Sportplatz stattfinden. Das Organisationsteam um Cheforganisatorin Andrea Muckermann freute sich daher besonders über die 85 Anmeldungen: „Viele Kinder der vergangenen Auflagen sind vom Alter her rausgewachsen, sodass wir viele Eltern und Kinder werben mussten, die neu dabei waren."

Nachdem am Freitag die farbenfrohe Zeltstadt aufgebaut war, endete der Abend mit einer Kinderdisko und einem Lagerfeuer. Am Samstagvormittag fand ein großer Stationslauf statt. Die Kinder meisterten in zusammengewürfelten Teams mit selbstbemalten T-Shirts vielfältige Aufgaben, die die Eltern betreuten. So mussten die Gruppen beispielsweise mit Wasserbomben jonglieren oder eine kleine Menschenpyramide bauen. Nachmittags stand dann  Beachhandball auf dem Programm. Die Stunden im Sand waren ein echtes Highlight.   Zwischen den Programmpunkten konnten die Kinder immer auf der Sportanlage toben, auf der Knaxburg hüpfen oder sich am Verpflegungszelt stärken. Der aufregende Tag klang dann erneut am Lagerfeuer aus.

„Die Aufregung war schon groß, als das Pfingstcamp wieder losging“, verriet Andrea Muckermann, die ein durchweg positive Bilanz zog:  „Bei dieser Größenordnung können wir das Camp wieder dauerhaft gut etablieren“. Muckermann unterstützten im Orga-Team Jenny Koza, Verena Schindelhauer, Andreas Hülser und Andreas Enseling, der wieder die exzellente und kinderfreundliche Verpflegung der Campbewohnerinnen und -bewohner verantwortete.