Handball

Abteilungs-News

30.08.2022

Handball Auftakt

Nach dem hochklassigen Eber-Cup folgt nun der offizielle Saisonauftakt für Everswinkels Handballerinnen und Handballer.  Gleich drei überkreisliche Begegnungen finden am Sonntag (04. September) in der Kehlbachhalle statt.

Den Anfang macht die weibliche A-Jugend, die um 12.30 Uhr in der Oberliga-Vorrunde den SC Greven empfängt. Anschließend trifft die zweite Damenmannschaft um 14.45 Uhr in ihrem allerersten Verbandsligaspiel auf den TuS Eintracht Oberlübbe. Die Oberliga-Damen spielen dann um 17.00 Uhr gegen die SGH Ibbenbüren.

Die Handball-Abteilung bereitet neben den Spielen ein Rahmenprogramm vor. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg auf dem Parkplatz. Außerdem wird eine Tombola veranstaltet, deren Preise während der Pause des Oberligaspiels abgeholt werden können.

30.08.2022

Ebercup 2022 Bericht

Handball von morgens bis abends konnten Handballfans am Sonntag in der Everswinkeler Kehlbachhalle genießen. Während der Drittligist SFN Vechta die erste Auflage des Eber-Cups souverän gewann, landeten die Teams vom gastgebenden SC DJK Everswinkel auf dem zweiten und fünften Rang.

Everswinkels Oberliga-Damen starteten mit einem klaren 22:10-Erfolg über die DJK Coesfeld (Verbandsliga) ins Turnier. „Gegen Coesfeld und unsere eigene zweite Mannschaft haben wir noch viel ausprobiert und die Spielanteile deutlich verteilt“, berichtete Übungsleiter Frank Martens: „Die Spiele gegen die Drittligisten Vechta und Düsseldorf waren dann natürlich echte Highlights.“ Gegen die Sportfreunde Niedersachen Vechta führte der SC DJK noch 6:4 und 7:6, musste aber in der zweiten Halbzeit deutlich abreißen lassen. „Wenn du 19 Fahrkarten schießt, kannst du einen Drittligisten nicht schlagen“, so Martens. Vechta zeigte in der zweiten Halbzeit ein starkes Gegenstoßspiel und siegte verdient mit 25:17. Da Vechta auch das Aufeinandertreffen der Drittligisten mit Fortuna Düsseldorf für sich entschied (19:17), gewannen die Niedersachen ungeschlagen später den ersten Eber-Cup.

Für Everswinkels erste Damenmannschaft stand anschließend das Duell mit der eigenen Verbandsligareserve, die zuvor gegen Düsseldorf (15:27) und Coesfeld (21:22) verloren hatte, auf dem Programm. „Es ist immer ein wenig undankbar gegen die eigene erste Mannschaft zu spielen“, brachte Verbandsliga-Coach Raphael Wierbrügge das Geschehen auf den Punkt. Seine Truppe zeigte zu viel Respekt vor dem erfahrenden Oberliga-Kader, fand hinten keinen Zugriff und ließ vorne auch klarste Chancen aus, sodass die erste Mannschaft mit 24:11 siegte.

Mit bereits 120 Minuten Handball in den Beinen mussten sich die Everswinkeler Oberliga-Handballerinnen gegen Fortuna Düsseldorf nochmal fokussieren. Über einen 10:10-Zwischenstand zog der SC DJK mithilfe einer starken Abwehr und einer hervorragender Schlussfrau Celine Kluge auf 17:13 davon. „Wir haben wirklich sehr gut gespielt“, freute sich Martens über den Erfolg gegen einen Drittligisten.

„Meine Mannschaft hat die Anforderungen mit dem zweiten Platz beim Eber-Cup übertroffen“, bilanzierte Martens. „Wir sind jetzt gewappnet für die Saison und heiß auf das erste Meisterschaftsspiel gegen Drittliga-Absteiger Ibbenbüren.“ 

„Es war eine super Veranstaltung“, zog Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge ein positives Fazit. „Ein großes Dankeschön gilt den Helfern.“ Als Trainer der zweiten Damenmannschaft war er auch zufrieden: „Als Verbandsligaaufsteiger war das Teilnehmerfeld natürlich eine große Herausforderung. Wir haben unsere Defensive in verschiedenen Varianten gefestigt. Im Angriff wissen wir jetzt, woran wir noch arbeiten müssen.  Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden mit den Niederlagen, sondern stolz auf die Leistung meiner Mannschaft.“  

 

Anhang:

Foto: SC DJK.

Nach einem langen Handballtag konnten sich Everswinkels Oberliga-Handballerinnen noch ausgelassen über den zweiten Rang beim Eber-Cup freuen. 

Ergebnisse und Tabelle (müsste noch umsortiert werden bei Veröffentlichung)

Ergebnisse

13.08.2022

Ebercup 2022

Everswinkel. Hochkarätiger Handball wird Sportbegeisterten am Sonntag (21. August) in der Everswinkeler Kehlbachhalle geboten. Passend zum 50. Jubiläum der Handball-Abteilung lädt der SC DJK zum Eber-Cup ins Vitusdorf.

Sechs hochklassige Damenmannschaften messen sich zwei Wochen vor dem Saisonbeginn. Mit Fortuna Düsseldorf und SFN Vechta nehmen auch zwei Drittligisten am Vorbereitungsturnier teil. Gespielt wird zunächst in zwei Dreiergruppen (ab 9.30 Uhr). Anschließend finden Halbfinale (ab 15.30 Uhr) und Platzierungsspiele statt. Das Finale beginnt um 19.00 Uhr.    

„Wir hoffen, dass wir viele Leute durch so ein tolles Teilnehmerfeld für den Handballsport begeistern können“, berichtet Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird natürlich gesorgt sein. Der jüngste Handballwuchs kann sich zwischendurch auf einer Hüpfburg austoben. Der Eintritt zum Eber-Cup ist frei.

„Wir sind jetzt in der heißen Phase der Vorbereitung“, erklärt Oberliga-Trainer Frank Martens, der am vergangenen Wochenende mit seiner Mannschaft ein Trainingslager in Aurich absolviert hat. „Den Eber-Cup sehe ich als Gradmesser, wo wir aktuell stehen. Bei den stärkeren Gegnern sollte das Ziel lauten, das Halbfinale zu erreichen und den Drittligisten Paroli zu bieten“, so Martens, „natürlich wollen wir bei der 50-Jahr-Feier auch attraktiven Handball bieten.“  

Weitere Info's

10.08.2022

Berrit Martens zieht es in den Norden

Everswinkel Die Handballer des SC DJK Everswinkel verlieren eines ihrer größten Talente. Die 14-jährige Berrit Martens wird das Vitus-Dorf verlassen, um sich dem Bundesliganachwuchs vom Buxtehuder SV anzuschließen.  

Berrit Martens ging von den Maxis bis zur C-Jugend acht Jahre lang erfolgreich auf Torejagd für den SC DJK, mit dem sie in der E-Jugend zweimal Kreismeister wurde. In der D-Jugend schaffte sie mit ihrer Mannschaft die Qualifikation zur Westfalenmeisterschaft, die coronabedindigt ausfiel. Mit der C-Jugend spielte Martens in der Oberliga-Hauptrunde, wo sie als junge Spielerin schon eine tragende Rolle innehatte.

Die Everswinkelerin war lange Jahre Kreisauswahlspielerin für den Handballkreis Münsterland und trainierte im Stützpunkt des HV Westfalen. Sie schaffte den Sprung in die Westfalenauswahl und gewann mit ihr Ende Juni den EWE-Cup.

In diesem Sommer gab es dann verschiede Angebote für die sportliche Zukunft. Martens schaute sich die Möglichkeiten an und entschied sich letztlich für den Buxtehuder SV, deren erste Damenmannschaft zu den Topadressen in der Damenbundesliga gehört.

„Ich freue mich riesig auf die neue und große Aufgabe. Das war schon immer ein Traum von mir, unter professionellen Bedingungen - wie mir der Buxtehuder SV dies bieten kann - Leistungssport zu betreiben“, erklärt Berrit Martens, „ich möchte mich sportlich noch weiterentwickeln und die nächsten Schritte gehen. Meiner alten Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche Saison in der Oberliga".
 

08.08.2022

Trainingsauftakt der Oberliga-Handballerinnen

Everswinkel. Seit 2008 spielen Everswinkels Handballerinnen ununterbrochen in der Oberliga. Diese Saison endete für den SC DJK auf dem hervorragenden – und undankbaren –zweiten Tabellenrang. Nach sechs Jahren unter Franziska Heinz und Manja Görl übernimmt mit Frank Martens nun ein neuer Übungsleiter das Kommando.

Frank Martens ist kein Unbekannter im Vitusdorf. Neben verschiedenen Jugendmannschaften und der Kreisauswahl trainierte der Everswinkeler in den vergangenen beiden Jahren die zweite Damenmannschaft, welche er souverän in die Verbandsliga führte.

Den B-Lizenz-Inhaber unterstützen in der Oberliga – wie bei der Reserve – Britta Stelthove (spielende Co-Trainerin), Anna Schilling (Torwarttrainerin) und Caren Martens (Betreuerin). „Was Erfolg hat, soll man auch nicht trennen“, betont Martens augenzwinkernd. Neu im Trainerteam ist Physiotherapeut Dominik Wierbrügge. 

Die Saisonvorbereitung ist Mitte Juni mit drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche gestartet. Zudem stehen mindestens sieben Testspiele an. Beim Trainingslager in Aurich wird dann vom 12. bis zum 14. August am Feinschliff gearbeitet. Als Höhepunkt der Vorbeibereitung findet 21. August ein hochkarätig besetzter Eber-Cup in der Kehlbachhalle statt – passend zum 50. Jubiläum der Everswinkeler Handballabteilung.  Am 4. September beginnt die neue Saison mit einem Heimspiel gegen Ibbenbüren.  

Beim ersten Mannschaftsabend wurden  zwei externe Neuzugänge vorgestellt. Hanna Özer (24 Jahre) wechselt vom hessischen Drittligisten TSG Eddersheim zum SC DJK Everswinkel. Die Rückraumspielerin zog es berufsbedingt nach Münster. Vom ASC Dortmund kommt Lina Landwehr (20). Die Linkshänderin, die Rechtsaußen und im rechten Rückraum spielt, studiert in der Domstadt. 

Ansonsten bleibt der Kader weitestgehend zusammen. Verlassen wird den SC DJK lediglich Finja Schüler. Eine Auszeit nehmen Luisa Steinhoff (berufsbedingt) und Sarah Große-Schute (studiert in Südkorea). Dafür rücken die erfahrende Linkshänderin Sabrina Jäger aus der zweiten Mannschaft und die Nachwuchsspielerin Pia Klosterkamp aus der A-Jugend auf. Alina Lohoff unterstützt den Kader als aktuelle A-Jugendliche punktuell.   

Ein Saisonziel will das Trainerteam um Frank Martens noch nicht benennen: „Das besprechen wir im Trainingslager gemeinsam mit der Mannschaft.“ Martens sieht aber die drei Drittliga-Absteiger SGH Ibbenbüren, ASC Dortmund und Königsborner SV in der Favoritenrolle.

„Mit Frank konnten wir einen sehr erfolgreichen und erfahrenden Trainer engagieren“, berichtet der neue Geschäftsführer Stefan König zufrieden, „wir sind sehr stolz darauf, ein Trainerteam aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben.“

Foto: Geschäftsführer Stefan König (r.) stellt das Trainerteam der Oberliga-Damen (v.l.) vor: Caren Martens, Anna Schilling, Frank Martens und Britta Stelthove. Es fehlt Dominik Wierbrügge.

18.07.2022

Jugend Westfalenauswahl

Everswinkel. Eine große Ehre wird zwei Nachwuchshandballerinnen des SC DJK Everswinkel zuteil: Anna-Lena Höper und Berrit Martens gehören dem Kader der Westfalenauswahl an.

Die beiden C-Jugendlichen wurden nach mehreren Sichtungslehrgängen für den EWE-Cup in Bremervörde nominiert. Dort messen sich jährlich die besten Jugendhandballerinnen Norddeutschlands.

Die Westfalenauswahl konnte den EWE-Cup ungeschlagen gewinnen. Der 2008-Jahrgang bezwang Hamburg (25:18), Schleswig-Holstein (29:23), Niedersachen (23:22), Bremen (27:19) und den Niederrhein (28:22). Berrit Martens und Anna-Lena Höper haben ihren Beitrag zu dem tollen Erfolg geleistet.

Die Everswinklerinnen spielen beide seit ungefähr zehn Jahren Handball im Vitusdorf. „Ich spiele Handball, weil es mir Spaß macht, es spannend ist und ein Teamsport ist“, berichtet Berrit Martens, die über Freunde zum Handballsport kam und auf der Mitte, Halbrechts und Rechtsaußen flexibel einsatzbar ist. „Wir habe eine coole Mannschaft, die zusammenhält“, ergänzt Anna-Lena Höper. Höper, die im Rückraum spielt, wurde von ihrem Bruder und von Markus Klosterkamp für den Handballsport gewonnen. Ihr bisher größter gemeinsamer Erfolg war – neben Kreismeistertiteln in der Vergangenheit – der vierte Platz in der Oberliga-Hauptrunde in dieser Saison.   Meistens trainieren die Nachwuchstalente viermal wöchentlich.

Foto: Berrit Martens (r.) und Anna-Lena Höper freuen sich über den Sieg beim EWE-Cup.