SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Handball
Abteilungs-News
Mix von Spiel, Spaß und Teambuilding
SC-DJK-Teams in Schweden
Everswinkel. Zwischen den Jahren machten sich drei weibliche Jugendteams des SC DJK Everswinkel auf den Weg ins schwedische Lund. Das Ziel waren die „Lundaspelen“ – mit 7862 Spielerinnen und Spielern aus 658 Teams das größte Jugend-Handballturnier der Welt.
Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause war die Vorfreude der Jugendhandballerinnen am zweiten Weihnachtsfeiertag besonders groß, als sie die zehnstündige Busreise nach Schweden antraten.
Die weibliche C-Jugend wurde von Ute Klosterkamp und Karl Stelthove nach Lund begleitet. Der dünn besetze Kader blieb ohne Punktgewinn bei der Turnierteilnahme.
Die weibliche B-Jugend, die auch nicht komplett antrat, holte in einer Vorrunde mit fünf Teams drei Punkte. Anschließend gab es für das Team von Marie Pahlenkemper und Dominik Zielke im B-Cup erst einen 15:4-Sieg über Alemannia Freiburg-Zähringen und dann im Achtelfinale eine knappe 10:11-Niederlagen gegen IF Linköping (Schweden).
Ebenfalls drei Punkte holte die weibliche A-Jugend in ihrer Vorrunde, wobei die Niederlagen gegen Malmö und Ringsted (Dänemark) äußerst knapp waren. Im B-Cup gewann der SC DJK, gecoacht von Pia Klosterkamp und Raphael Wierbrügge, zunächst mit 25:9 gegen den SV Reichensachsen und schied dann 13:19 gegen den VSH aus Dänemark im Achtelfinale aus.
„Der Spaß und das Teambuilding standen bei der Reise natürlich im Vordergrund“, erklärte Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge, ebenso der Austausch mit internationalen Sporttreibenden. Alle Begleitpersonen seien deshalb sehr zufrieden mit dem Verlauf der Reise. Everswinkels Handballerinnen, Trainerinnen und Trainer waren in den frühen Morgenstunden des Silvestertages müde und glücklich wieder im Vitusdorf.
Foto: Die weibliche A-Jugend umrahmt von der weibliche B-Jugend.
220 Kinder und der Hanniball
Everswinkel. Hannibal war ein berühmter karthagischer Feldherr. Das daran angelehnte Maskottchen des Deutschen Handballbundes ist ein Hörnchen und heißt Hanniball. Die Handball-Abteilung des SC DJK Everswinkel führte mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Everswinkel den Hanniball-Pass, das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB, durch. Es ging darum, den Kindern den Handballsport näherzubringen und Freude an Bewegung zu vermitteln.
Jeweils 75 Kinder tobten über drei Tage durch die Kehlbachhalle. Insgesamt machten die 220 Kinder aus den Jahrgangsstufen zwei bis vier beim Spielabzeichen mit. Der Hanniball-Pass besteht aus den fünf Stationen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen. Die Übungen wurden vom DHB für sechs- bis elfjährige Kinder konzipiert. Betreut wurden die Stationen dann täglich von 15 Helfenden des SC DJK Everswinkel und der Verbundschule Schule. „Mein großer Dank gilt den Helfern“, erklärte Handball-Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge: „So viele Helfer brauchte man schon.“
Die Kinder hatten an jeder Station ausgiebig Zeit zum Üben, bevor sie innerhalb von 30 Sekunden Punkte für ihren Handballpass sammelten. Neben Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit stand der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gab es dann selbstverständlich für alle Kinder. „Die Aktion war ein voller Erfolg. Die Kinder, die Lehrerkräfte und die Schulleitung waren sehr begeistert“, berichtete Wierbrügge zufrieden.
Informationen über die Handballabteilung oder zu den Trainingszeiten der Jugendmannschaften erteilt Raphael Wierbrügge (handball@scdjk.de).
Sechs neue Lizenztrainer für die Handballabteilung
Die Handballabteilung des SC DJK Everswinkel freut sich über sechs neue C-Lizenz-Trainer, die erfolgreich ihre Prüfung bestanden haben. Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge gratuliert den neuen Lizenztrainerinnen Nele Meyer, Clara Amsbeck, Kristin Brakensiek und Britta Stehlthove (v.l.). Es fehlen Pia Klosterkamp und André Kriegeskorte.
Zwei Neuzugänge für die 1. Damen
Passend zum Saisonstart stellen Everswinkels Oberliga-Handballerinnen noch zwei Neuzugänge vor.
Vom Niederrhein stößt Mia Bandusch zum Kader. Nach Stationen in Xanten und Aldekerk spielte die 17-jährige Rückraumspielerin drei Jahre mit der Turnerschaft St. Tönis in der Jugendbundesliga. Die ehemalige Landesauswahlspielerin studiert Chemie und Politikwissenschaft mit Lehramtsoption in Münster.
Aus Hessen verstärkt Pia Özer den SC DJK Everswinkel. Die 22-Jährige spielte zuletzt, wie ihre Schwester Hanna (wir berichteten), in der dritten Bundesliga bei der TSG Ober-Eschbach. Die Rechtsaußen, die in ihrer Jugend auch für die Hessenauswahl auflief, studiert in der Domstadt Medizin.
Foto: Frank Martens freut sich über die Neuzugänge Pia Özer (l.) und Mia Bandusch.
Handball Auftakt
Nach dem hochklassigen Eber-Cup folgt nun der offizielle Saisonauftakt für Everswinkels Handballerinnen und Handballer. Gleich drei überkreisliche Begegnungen finden am Sonntag (04. September) in der Kehlbachhalle statt.
Den Anfang macht die weibliche A-Jugend, die um 12.30 Uhr in der Oberliga-Vorrunde den SC Greven empfängt. Anschließend trifft die zweite Damenmannschaft um 14.45 Uhr in ihrem allerersten Verbandsligaspiel auf den TuS Eintracht Oberlübbe. Die Oberliga-Damen spielen dann um 17.00 Uhr gegen die SGH Ibbenbüren.
Die Handball-Abteilung bereitet neben den Spielen ein Rahmenprogramm vor. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg auf dem Parkplatz. Außerdem wird eine Tombola veranstaltet, deren Preise während der Pause des Oberligaspiels abgeholt werden können.
Ebercup 2022 Bericht
Handball von morgens bis abends konnten Handballfans am Sonntag in der Everswinkeler Kehlbachhalle genießen. Während der Drittligist SFN Vechta die erste Auflage des Eber-Cups souverän gewann, landeten die Teams vom gastgebenden SC DJK Everswinkel auf dem zweiten und fünften Rang.
Everswinkels Oberliga-Damen starteten mit einem klaren 22:10-Erfolg über die DJK Coesfeld (Verbandsliga) ins Turnier. „Gegen Coesfeld und unsere eigene zweite Mannschaft haben wir noch viel ausprobiert und die Spielanteile deutlich verteilt“, berichtete Übungsleiter Frank Martens: „Die Spiele gegen die Drittligisten Vechta und Düsseldorf waren dann natürlich echte Highlights.“ Gegen die Sportfreunde Niedersachen Vechta führte der SC DJK noch 6:4 und 7:6, musste aber in der zweiten Halbzeit deutlich abreißen lassen. „Wenn du 19 Fahrkarten schießt, kannst du einen Drittligisten nicht schlagen“, so Martens. Vechta zeigte in der zweiten Halbzeit ein starkes Gegenstoßspiel und siegte verdient mit 25:17. Da Vechta auch das Aufeinandertreffen der Drittligisten mit Fortuna Düsseldorf für sich entschied (19:17), gewannen die Niedersachen ungeschlagen später den ersten Eber-Cup.
Für Everswinkels erste Damenmannschaft stand anschließend das Duell mit der eigenen Verbandsligareserve, die zuvor gegen Düsseldorf (15:27) und Coesfeld (21:22) verloren hatte, auf dem Programm. „Es ist immer ein wenig undankbar gegen die eigene erste Mannschaft zu spielen“, brachte Verbandsliga-Coach Raphael Wierbrügge das Geschehen auf den Punkt. Seine Truppe zeigte zu viel Respekt vor dem erfahrenden Oberliga-Kader, fand hinten keinen Zugriff und ließ vorne auch klarste Chancen aus, sodass die erste Mannschaft mit 24:11 siegte.
Mit bereits 120 Minuten Handball in den Beinen mussten sich die Everswinkeler Oberliga-Handballerinnen gegen Fortuna Düsseldorf nochmal fokussieren. Über einen 10:10-Zwischenstand zog der SC DJK mithilfe einer starken Abwehr und einer hervorragender Schlussfrau Celine Kluge auf 17:13 davon. „Wir haben wirklich sehr gut gespielt“, freute sich Martens über den Erfolg gegen einen Drittligisten.
„Meine Mannschaft hat die Anforderungen mit dem zweiten Platz beim Eber-Cup übertroffen“, bilanzierte Martens. „Wir sind jetzt gewappnet für die Saison und heiß auf das erste Meisterschaftsspiel gegen Drittliga-Absteiger Ibbenbüren.“
„Es war eine super Veranstaltung“, zog Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge ein positives Fazit. „Ein großes Dankeschön gilt den Helfern.“ Als Trainer der zweiten Damenmannschaft war er auch zufrieden: „Als Verbandsligaaufsteiger war das Teilnehmerfeld natürlich eine große Herausforderung. Wir haben unsere Defensive in verschiedenen Varianten gefestigt. Im Angriff wissen wir jetzt, woran wir noch arbeiten müssen. Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden mit den Niederlagen, sondern stolz auf die Leistung meiner Mannschaft.“
Anhang:
Foto: SC DJK.
Nach einem langen Handballtag konnten sich Everswinkels Oberliga-Handballerinnen noch ausgelassen über den zweiten Rang beim Eber-Cup freuen.
Ergebnisse und Tabelle (müsste noch umsortiert werden bei Veröffentlichung)