Handball

Abteilungs-News

01.06.2023

Handball-Pfingstcamp am Sportpark Wester

Everswinkel. Nach einem Tag war die Eistruhe schon zum ersten Mal leer. Die Organisatoren mussten schnell Nachschub besorgen. Bei bestem Sommerwetter verbrachten Everswinkels Handballerinnen und Handballer das Pfingstwochenende am Sportpark Wester. Als Abkühlung half Jung und Alt oft nur Eiscreme.

„Das Wetter ist wirklich perfekt“, freut sich Chef-Organisatorin Andrea Muckermann. Das Orga-Team des Handball-Pfingstcamps konnte sich auch über 140 Teilnehmer erfreuen, was einem neuen Rekord entspricht. „In diesem Jahr sind viele sehr kleine Kinder dabei. Die bringen natürlich ihre Eltern und Geschwister mit“, berichtet Muckermann, die mit dem Verlauf der Veranstaltung super zufrieden war: „Das Pfingstcamp fördert den Zusammenhalt der ganzen Handballabteilung. Von den Bambinis bis zu den Senioren sind Teilnehmer dabei.“

Nachdem am Freitagnachmittag die Zeltstadt aufgebaut war,  wurde nach dem Abendessen ein Clubtanz eingeübt. Die nächsten Stunden verbrachten die Teilnehmenden des Pfingstcamps am Lagerfeuer, bevor der Abend mit einer Nachtwanderung um den Sportplatz ausklang. Am Samstagvormittag wurde ein Stationslauf mit zwölf verschiedenen Geschicklichkeitsübungen durchgeführt. Während der Mittagspause suchten einige Kinder Ruhe in ihren Zelten, während andere auf der Hüpfburg sprangen oder auf dem neuen Spielplatz buddelten.  Nachmittags tobten sich die Kinder im Sand beim Beachhandball richtig aus. Der lange Tag endete dann mit einer Kinderdisko und einem Lagerfeuer. Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück und dem Abbau für alle erschöpft, aber glücklich nach Hause. 

„Hier ist einfach eine familiäre Atmosphäre. Alle helfen mit, alle packen mit an“, erklärt Henning Beuck, der mit seinen drei Kindern dabei ist, begeistert. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sei es sehr „unkompliziert“, dass das Pfingstcamp auf dem heimischen Sportpark stattfindet. „Alle schönen Dinge kann man auch hier machen“, so Beuck, der die ehrenamtlichen Organisatoren lobt.

„Das ist ein geiles Event“, pflichtet auch Christoph Görges bei. „Die ganze Stimmung, das Wetter, alles ist top organsiert“ berichtet Familienvater Görges, der mit zwei Kindern zum ersten Mal am Pfingstcamp teilnimmt und die abwechslungsreiche und nahrhafte Verpflegung hervorhebt.

Sehr zum Leidwesen der Kinder und Erwachsenen gibt Chefkoch Andreas Enseling den Kochlöffel weiter. Seit 2017 war Enseling für die kreativen Speiseplan des Pfingstcamps verantwortlich und wurde  nun gebührend verabschiedet. „Andreas hat die Messlatte wirklich sehr hoch gelegt“, betont Muckermann, „wir suchen jetzt einen oder mehrere Nachfolger, die langsam in die Aufgabe hineinwachsen wollen.“ Neben Muckermann und Enseling organisierten in diesem Jahr Renata Migula, Markus Rowald, Benedikt Schindelhauer, Jenny Koza und Andreas Hülser das Pfingstcamp. Unterstützt wurde die Handballabteilung durch Eisspenden des DMK.

01.06.2023

Neuzugänge Herren SC DJK Everswinkel

Everswinkel. Kaum ist der Aufstieg perfekt, steht die erste Verstärkung für die Landesliga schon fest. Die Handballer des SC DJK Everswinkel können mit Tobias Bäumer und Jannis Stephan zwei Neuzugänge vermelden.

Tobias Bäumer lernte das Handballspielen in Hiltrup und wechselt in der Jugend über Telgte nach Ahlen. Der 25-jährige Torwart spielte in den Senioren schon für Hiltrup, Gremmendorf sowie Senden und sucht jetzt eine neue sportliche Herausforderung im Vitusdorf.

Der Rückraumspieler Jannis Stephan war lange für seinen Heimatverein Roxel aktiv. Zuletzt spielte der Rechtshänder zwei Jahre Junioren und zwei Jahre Senioren für den TV Emsdetten.   Der 20-jähringe  Münsteraner freut sich auf den kurzen Weg zum Training und hofft, mit seinem neuen Team den Klassenerhalt zu schaffen.

Foto 1: SC-DJK-Trainer Andreas Schwartz (r.) und sein Co Christian Obens (l.) freuen sich über die Neuzugänge Tobias Bäumer (Mitte links) und Jannis Stephan.

07.05.2023

1. Damen auf dem 3. Platz

Everswinkel. Bei Everswinkels Oberliga-Handballerinnen standen die Zeichen am Wochenende auf Abschied. Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge (r.) bedankte sich im Rahmen des letzten Meisterschaftsspiel der Saison bei Michelle Behrens (v. l.), Co-Trainerin Britta Stelthove, Trainer Frank Martens und Betreuerin Caren Martens für die geleistete Arbeit und den dritten Rang. Dem Everswinkeler Handball bleibt Britta Stelthove allerdings als Spielerin erhalten.

13.04.2023

Staffelmeister in der Münsterlandklasse

Die weibliche D-Jugend des SC DJK Everswinkel konnte sich über den Meistertitel in einer Münsterlandklasse freuen. „Die Mannschaft hat eine sehr gute Saison gespielt. Unsere Spielerinnen haben sich von Spiel zu Spiel immer mehr verbessern können“, berichtete SC-DJK-Trainerin Heike Willamowski. 

Der SC DJK setzte sich in der Münsterlandklasse mit 26:2 Punkten souverän durch. Den Everswinkelerinnen konnte nur Grün-Weiß Nottuln Paroli bieten, welche allerdings außer Konkurrenz antraten. „Besonders beeindruckend war die Kondition und die Willensstärke der Mädels. Viele Spielerinnen mussten ganze Spiele durchspielen, weil wir eine recht kleine Bank hatten“, ergänzte Willamowski, die das Team gemeinsam mit Clara Amsbeck und Lean Kamphans betreute.

Die Abwehr hat mit nur 116 Gegentoren in 14 Spielen überzeugen können. Die gegenseitige Hilfe hat kaum Lücken offen gelassen. Auch der Angriff war mit 219 Toren sehr erfolgreich. Die Mannschaft hat gute Lösungen gefunden, um alle Spielerinnen mit einzubeziehen, sodass die Außen- und Kreisspielerinnen mit eingebunden wurden. „Das kooperative Spiel war primär zum Saisonende sehr überzeugend“, freute sich das Trainertrio.

 

08.03.2023

Versammlung der Handballabteilung: Steigende Kosten sind ein Problem

Everswinkel. „Wir sind bei Vielem auf dem richtigen Weg. Ich habe aktuell das Gefühl, dass wieder mehr in der Abteilung passiert“, berichtete Handball-Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge mit Blick auf die bisher pandemiefreie Saison zufrieden. Gut 30 Handballbegeisterte waren der Einladung zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung des SC DJK Everswinkel ins Vitus-Sport-Center gefolgt.   

Nachdem alle Regularien geklärt waren, berichteten die Vorstandsmitglieder aus ihren Ressorts. Wierbrügge blickte auf den Seniorenhandball. Die erste Herrenmannschaft steht in der Münsterlandliga derzeit sehr gut da, die erste Damenmannschaft hat es in der Oberliga in die Ausstiegsrunde geschafft und die dritte Damenmannschaft feierte den Meistertitel in der Kreisklasse. Lediglich die zweite Damenmannschaft kämpft in der Verbandsliga um den Klassenerhalt.

Johannes Merhoff berichtete aus dem  Jugendhandball. Die drei älteren Mädchenmannschaften stehen aktuell alle im vorderen Drittel der Tabelle und spielen überkreislich. Erfreut zeigte sich Merhoff über die Entwicklung im Jungenbereich; in der kommenden Spielzeit soll es wieder drei Mannschaften geben.  „Wir wollen dort langfristig und nachhaltig wieder etwas aufbauen“, ergänzte Wierbrügge. Bei den Jungen war der Nachwuchs in den letzten Jahren sehr überschaubar.

Der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning blickte auf die Aktionen neben dem Spielbetrieb. Das Pfingstcamp, der Eber-Cup und die Lundreise waren im Jahr 2022 große Erfolge und sollen auch in diesem Kalenderjahr wieder stattfinden.

Interessierte sind bei den Schiedsrichtern herzlich willkommen, wie Schiedsrichterwart Thomas Bosse betonte. Zwar haben sich aktuell zwei Bewerberinnen für den Schiedsrichterschein angemeldet, das Soll sei aber noch lange nicht erfüllt.

Die unschönste Aufgabe des Abends hatte Stefan König, der den Haushaltsbericht vorstellen musste.  Die allgemeine Preisschraube hatte nach der Pandemie auch nicht vor der Handballabteilung Halt gemacht. Eine Vielzahl der Ausgabeposten ist extrem gestiegen. So haben sich unter anderem die Schiedsrichterkosten, die Verbandsabgaben und die Strafen deutlich erhöht. Auf der anderen Seite sind die Einnahmenn eher rückläufig. Deshalb kam der Vorstand der Handballabteilung in Absprache mit dem Gesamtvorstand des SC DJK nicht um eine Beitragsanpassung herum. Kritik und Fragen gaben es dazu von den Versammelten nicht.           

Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an. Grußworte vom Gesamtvorstand brachten der Vereinsvorsitzende Martin Steinbach und sein Stellvertreter Heinz Steinhoff mit. Sie hoben die Rolle der Handballabteilung als sportliches Aushängeschild des Vereins hervor, ließen aber auch die Finanzsituation der Abteilung nicht außen vor

Foto: Der Abteilungsvorstand bleibt unverändert (hier im Sommer 2022): Marcel Schulz (Presse) (von  hinten links), Thomas Bosse (Schiedsrichterwesen), Stefan König (Finanzen), Christopher Kleibolt (Spielansetzung), Johannes Merhoff (Jugend) (von vorne links), André Henning (stellv. Abteilungsleiter), Raphael Wierbrügge (Abteilungsleiter), Hans Kösters (Ein- und Verkauf) und Werner Schmidt (Passwesen). Es fehlen Martin Bödding (IT und Homepage), Stefan Boekhoff (Ansprechpartner Förderverein), Simon Krause (Beisitzer), Andrea Muckermann (Veranstaltungen) und Marius Schläpfer (Ansprechpartner erste Damenmannschaft). 

Text: SC DJK

Foto: SC DJK

17.02.2023

Frank Martens hört auf

Everswinkel. Everswinkels Oberliga-Handballerinnen und Trainer Frank Martens gehen im Sommer getrennte Wege. „Wir haben uns intern für eine Veränderung auf dem Trainerposten entschieden“, erklärte Handball-Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge.

„Es ist für mich in Ordnung, dass sich der Verein neu orientiert“, so Frank Martens: „Ich werde jetzt erst mal ein Jahr Pause als Trainer machen. Dann kann ich auch das eine oder andere Spiel meiner Tochter besuchen.“ Als C-Jugend- und gleichzeitig Seniorentrainer war es Martens nur selten möglich,  Spiele seiner Tochter Berrit beim Buxtehuder SV zu verfolgen. 

„Wir bedanken uns bei Frank für sein jahrelanges und sehr erfolgreiches Engagement in verschiedenen Mannschaften. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei neuen Aufgaben“, betonte Wierbrügge. Bevor das Everswinkeler Urgestein Martens 2022 die erste Damenmannschaft übernahm, trainierte der B-Lizenz-Inhaber erfolgreich neun Jahre lang diverse Jugendmannschaften und stieg mit der Reserve des SC DJK Everswinkel in die Verbandsliga auf.

Die Gespräche zur Vertragsbedingung zwischen Vorstand und Martens liefen offen und konstruktiv, sodass der Fokus bei der  Mannschaft und dem Trainerteam nun bis zum Saisonende auf der Oberliga-Aufstiegsrunde gerichtet ist. „Wir wollen uns mit den Besten messen und möglichst viele Siege einfahren“, berichtete Martens, „die Spitzenreiter einzuholen, ist – wenn auch rechnerisch möglich – sicher utopisch“. Schließlich starten Everswinkels Oberliga-Damen mit 2:6 Punkten in die Aufstiegsrunde.