Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Volleyball 31.01.2023

Spitzenspiel!?

31.01.2023
Tabellen dritte gegen Tabellenführer

Damen um 18 Uhr in Ostbevern:

BSV Ostbevern 4   -   SC DJK Everswinkel

Volleyball 29.01.2023

Damen gewinnen - Herren verlieren

29.01.2023
Damen Team besiegt deutlich den Tabellenführer!

Herren:

SG Everswinkel/Sendenhorst   -   TuS Brake   1:3

(25:27, 15:25, 26:17, 16:25)

Damen:

VBC Beckum 2   -   SC DJK Everswinkel   0:3

(21:25, 16:25, 12:25)

Wenn Ihr auf die Links klickt, kommt Ihr zum jeweiligen Liveticker des Spiels

Volleyball 27.01.2023

1x zu Hause & 2x Auswärts

27.01.2023
An diesem Wochenende müssen alle Liga-Teams ran!!!

28.01.2023

Heimspiel Herren im VSC:

Um 15 Uhr SG Everswinkel/Sendenhorst   -   TuS Brake

Auswärtsspiel U18 Mixed-Team in Ahlen:

Um 15:15 Uhr SC DJK Everswinkel 2   -   SV Teuto Riesenbeck 3

 29.01.2023

Auswärtsspiel Damen in Beckum:

Um 13 Uhr VBC Beckum 2   -   SC DJK Everswinkel

Volleyball 15.01.2023

Heimspiel des Hobby Mixed-Team

15.01.2023
Heimspiel des Hobby Mixed-Team am 17.01.2023 im VSC

Hobby Mixed-Team:

Um 20:00 Uhr SC DJK Everswinkel   -   TV Enningerloh 2

Volleyball 14.01.2023

Heimspielvorteil genutzt - Auswärts unglücklich verloren

14.01.2023
Beide Teams fahren zu Hause Siege ein
Die Herren verlieren unglücklich gegen Tabellen 2.

U18 Mixed-Team:

SC DJK Everswinkel 2   -   SV Westfalia Hopsten   3:0

(25:12, 25:15, 25:23)          >>> Zur Bildgalerie des Spiels

Damen:

SC DJK Everswinkel   -   SV Ems Westbevern   3:0

(25:12, 25:12, 25:15)

Herren:

SG Everswinkel/Sendenhorst   -   DJK Delbrück 2   0:3

(26:28, 23:25, 22:25)

Volleyball 13.01.2023

Volle Halle

13.01.2023
Am 14.01.2023 haben zwei unserer Teams ihr Heimspiel im VSC!!!

Handball 13.01.2023

Mix von Spiel, Spaß und Teambuilding

SC-DJK-Teams in Schweden

Everswinkel. Zwischen den Jahren machten sich drei weibliche Jugendteams des SC DJK Everswinkel auf den Weg ins schwedische Lund. Das Ziel waren die „Lundaspelen“ – mit 7862 Spielerinnen und Spielern aus 658 Teams das größte Jugend-Handballturnier der Welt.

Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause war die Vorfreude der Jugendhandballerinnen am zweiten Weihnachtsfeiertag besonders groß, als sie die zehnstündige Busreise nach Schweden antraten. 

Die weibliche C-Jugend wurde von Ute Klosterkamp und Karl Stelthove nach Lund begleitet. Der dünn besetze Kader blieb ohne Punktgewinn bei der Turnierteilnahme.

Die weibliche B-Jugend, die auch nicht komplett antrat, holte in einer Vorrunde mit fünf Teams drei Punkte. Anschließend gab es für das Team von Marie Pahlenkemper und Dominik Zielke im B-Cup erst einen 15:4-Sieg über Alemannia Freiburg-Zähringen und dann im Achtelfinale eine knappe 10:11-Niederlagen gegen IF Linköping (Schweden).

Ebenfalls drei Punkte holte die weibliche A-Jugend in ihrer Vorrunde, wobei die Niederlagen gegen Malmö und Ringsted (Dänemark) äußerst knapp waren. Im B-Cup gewann der SC DJK, gecoacht von Pia Klosterkamp und Raphael Wierbrügge, zunächst mit 25:9 gegen den SV Reichensachsen und schied dann 13:19 gegen den VSH aus Dänemark im Achtelfinale aus. 

„Der Spaß und das Teambuilding standen bei der Reise natürlich im Vordergrund“, erklärte Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge, ebenso der Austausch mit internationalen Sporttreibenden. Alle Begleitpersonen seien deshalb sehr zufrieden mit dem Verlauf der Reise. Everswinkels Handballerinnen, Trainerinnen und Trainer waren in den frühen Morgenstunden des Silvestertages müde und glücklich wieder im Vitusdorf.

Foto: Die weibliche A-Jugend umrahmt von der weibliche B-Jugend.

Gibt auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie den Ton an: Trainer der 1. Mannschaft Christopher Dunkel-Steinhoff

Fußball 04.01.2023

SC DJK Everswinkel verlängert mit Dunkel-Steinhoff

A-Ligist will sich perspektivisch im oberen Mittelfeld etablieren

Everswinkel. Der SCDJK Everswinkel setzt auch in der nächsten Saison auf seinen Trainer Christopher Dunkel-Steinhoff. In der Winterpause einigte sich der A-Ligist mit dem 36 Jahre alten Münsteraner darauf, die Zusammenarbeit mindestens bis 2024 zu verlängern. „Wir freuen uns sehr, mit diesem angenehmen Menschen und kompetenten Trainer den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter fortzuführen, mit vielen jungen und einigen erfahrenen Spielern aus dem eigenen Verein guten Fußball spielen zu lassen“, sagt Fußball-Obmann Dieter Rengers.

Dazu will der SCDJK das aktuelle Team im Kern zusammenhalten und gezielt mit weiteren jungen Spielern verstärken. „Unser Ziel ist es, die Mannschaft fußballerisch und personell so weiterzuentwickeln, dass wir uns perspektivisch im oberen Mittelfeld der Kreisliga A etablieren können“, so Dieter Rengers.

Christopher Dunkel-Steinhoff ist der Mann an der Seitenlinie, der der das Projekt maßgeblich vorantreiben soll. „Ich habe weiter große Lust auf die Aufgabe am Sportpark Wester. Mit den jungen und alten Wilden auf dem Platz, dem Umfeld im Verein und den tollen Fans möchte ich zu gerne sehen, wie es hier weitergeht und was tatsächlich noch alles in der Mannschaft steckt“, sagt der aus Nottuln stammende LBS-Bezirksleiter.

Christopher Dunkel-Steinhoff sieht beim SCDJK Everswinkel großes Potenzial: „Die Perspektive reizt mich sehr: Ich möchte, dass die Jungs ihre individuelle Klasse auf den Platz bringen und zeigen, was sie gemeinsam schaffen können.“

Nachdem es in der Hinrunde vornehmlich darum ging, die in der Vergangenheit oft löchrige Defensive zu stabilisieren, will Dunkel-Steinhoff in der Rückrunde seine Schwerpunkte verstärkt auf die Offensive legen: „Hier können wir noch konsequenter agieren, besser zusammenspielen und wieder torgefährlicher werden.“

Christopher Dunkel-Steinhoff fing bereits mit 19 Jahren als Spielertrainer im Seniorenbereich als verantwortlicher Coach an. In seiner Heimatstadt war er acht Jahre erfolgreich für die dritte Mannschaft tätig, stieg dort zweimal auf, ehe er die erste Mannschaft von Germania Mauritz übernahm und sie 2016 in die Kreisliga A führte. Nach sieben Jahren dort legte Dunkel-Steinhoff 2020 auf eigenen Wunsch eine Pause an der Seitenlinie ein, ehe er in diesem Sommer beim SCDJK Everswinkel einstieg.

Fußball 19.12.2022

Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

Freitag, den 03. Februar 2023, um 20.00 Uhr im Clubraum des Vitus Sportcenters

Liebe Fußballfreunde,
zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung wollen wir alle (aktive und passive) Mitglieder der Fußballabteilung, welche ihr 16. Lebensjahr vollendet haben zur Jahreshauptversammlung einladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Wahl des Protokollführers

3. Genehmigung des Protokolls von 2022
(Das Protokoll hängt 2 Wochen vor der Versammlung im Schaukasten am Sportpark Wester aus!)

4. Bericht des Abteilungsvorstandes

5. Bericht der Seniorenabteilung

6. Bericht der Juniorenabteilung

7. Kassenbericht

8. Bericht aus dem Gesamtverein

9. Entlastung des Abteilungsvorstandes

10. Wahl (stellvertretender Abteilungsleiter)

11. Anträge
(bitte bis 1 Woche vor d. Sitzung an fussball@scdjk.de mailen)

12. Aussprache, Verschiedenes

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wollen wir gerne noch gemütlich mit euch zusammensitzen. Dazu seid Ihr alle herzlichst eingeladen!

Im Namen des gesamten Fußballvorstandes verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
gez. Bernd Kleideiter
-Abteilungsleiter Fußball-

Sportschützen 14.12.2022

Neue elektronische Anlage eingeweiht

Vor 53 Jahren starteten die Sportschützen des SCDJK Everswinkel mit ihrem Training in der ehemaligen Gaststätte Arning. Auf vier Bahnen musste man damals die Scheibe noch von Hand per Kurbel für den Beschuss nach hinten kurbeln.

Ein wahrer Fortschritt war es dann, als man 1988 auf die Bergstraße zog und dort mit sechs Ständen eine elektrische Anlage bekam. Mit einem kleinen Schalter wurden die Scheiben vor- und zurückgeholt. Doch der Zahn der Zeit hat seine Spuren an den elektrischen Anlagen nach 44 Jahren hinterlassen. So kam es dann vor, dass im Sommer die Hälfte der sechs Anlagen ausfielen und ein normaler Schießbetrieb dadurch nicht mehr vernünftig möglich war. Eine Lösung musste also her, damit Training und Wettkämpfe wieder angemessen stattfinden können.

Einen großen Entwicklungsschritt gibt es nun bei den Everswinkler Sportschützen, da die elektrischen Anlagen, die 1988 noch ein Novum darstellten, wurden nun durch elektronische Anlagen ersetzt.

Zur Realisierung dieses Projektes war ein kompletter Umbau notwendig, der sich Dank fleißiger Helfer unkompliziert und schnell vollzog. In der vergangenen Woche wurden dann die alten Anlagen mit ihren Bändern abgebaut und die neue Technik hielt Einzug. Dafür mussten Lankabel verlegt werden, damit der Messrahmen (das Ziel) mit dem Tablet am Schützenstand verbunden werden konnte, ohne dass diese sichtbar sind. Von nun an wird auf den Messrahmen geschossen und der Schuss wird direkt auf dem Tablet angezeigt. Bei einer 10, also einem Volltreffer, leuchtet der Punkt rot, bei einer 9 gelb und alle anderen Schüsse werden blau angezeigt. Jeder Schütze kann so recht einfach erkennen, ob die Schüsse mittig sind oder ob noch kleine Einstellungen am Gewehr notwendig sind, um die Schüsse perfekt ins Ziel zu bringen.  

Zum Schluss wurde die Arbeit dann vom Sachverständigen abgenommen und der Schießbetrieb wurde wieder freigegeben.

Nun hieß es noch, das Programm mit seinen vielen Möglichkeiten kennenzulernen und so drückten selbst gestandene Sportschützen noch einmal die Schulbank und bekamen eine Einweisung in die neue Anlage.

Nur ein enger Kreis der Sportschützen wusste von der Aktion, sodass die Überraschung sehr groß war, als man am vergangenen Sonntag die Sportschützen kurzfristig auf den Schießstand einlud. Einen ganz herzlichen Dank den fleißigen Handwerkern und dem SCDJK, die dies möglich gemacht haben.