Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Leichtathletik 13.04.2025

Neue Wettkämpfe und neues Trainingskonzept

Termine im Jahr 2025

Nachdem es im Jahr 2024 keine auswärtigen Wettkämpfe für unsere Athlet*innen gegeben hat, wollen wir im Jahr 2025 wieder durchstarten:

4 auswärtige Wettkämpfe (in Hagen, Werl und Havixbeck) sind unter "Wettkämpfe und Termine" aufgelistet, für die sich nun auch digital angemeldet werden kann. Dabei ist der Wert auf erstmalige Wettkampferfahrung gelegt, sowie auch der Kampf um den Kreismeister*innentitel.

Aber auch Läufe, sowie der erste Wettkampf hier in Everswinkel sind für dieses Jahr angesetzt: 

So steht wie jedes Jahr der Vitus- sowie der Nikolauf an, aber auch das 50-jährige Jubiläum des SC DJK und die Bahneinweihung wird planweise mit einem Wettkampf der Abteilungen gefeiert!

Das neu eingeführte, 2-wöchig stattfindende Wettkampftraining soll die Athlet*innen bestmöglichst und stärkenorientiert auf die einzelnen Wettkämpfe vorbereiten, wobei auch viel Wert auf ein gesundes "Wettkampf-Mindset" gelegt wird.

Wir freuen uns auf ein aufregendes 2025!

Leichtathletik 13.04.2025

Kein Wechsel nach draußen

Nach den Osterferien wird das Training weitergehend in der Halle stattfinden

Aufgrund des Bahnbaus am Sportpark Wester können wir dieses Jahr nach den Osterferien leider nicht nach draußen gehen.

Da wir dieses Jahr allerdings wieder auf Wettkämpfe fahren wollen, wird es Gelegenheiten geben, dass wir mit der Wettkampf-Gruppe nicht in Everswinkel trainieren, sondern stattdessen nach Warendorf fahren um dort Weitsprung, Sprints oder auch Speer zu trainieren.

 

Volksbank 2025 in Everswinkel mit freundlichen Unterstützung durch die Volksbank Münsterland, Sport UNO und liba Münster.

Fußball 01.04.2025

"Volksbank Cup 2025" in Everswinkel

Vorbereitungsturnier des SC DJK läuft vom 28. bis 31. August 2025

Der SC DJK Everswinkel lädt wieder zum Saisonvorbereitungsturnier „Volksbank-Cup" ein.

Eingeladen sind Jugendmannschaften der U7 bis zur U19-Jugend.

Die Turniere laufen vom 28. bis zum 31. August 2025 auf dem Sportgelände Sportpark Wester in Everswinkel.

Volleyball 29.03.2025

Liga-Teams steigen beide auf

Damen in Bezirksliga - Herren in Landesliga

Nachdem bereits vor 4 Wochen die Damen einen direkten Aufstiegsplatz in die Bezirksliga sichern konnte, haben heute die Herren nachgelegt. Durch einen ungefährdeten 3:1 Sieg wurde die Landesliga für die nächste Saison klar gemacht.

Aber dabei muss es nicht bleiben. Beide Hobby-Teams (Mixed & Herren) haben noch die Chance auf den Aufstieg in die A-Liga. 

Das könnte dann eine phenomenale Saisonabschlussparty dieses Jahr geben.

Also drücken wir beiden Teams feste die Daumen!!!

Fußball 28.03.2025

U7 - Jugendmannschaft sucht Verstärkung

Jahrgang 2018 mit Lust auf Fußball gesucht!

Die U7 - Jugendmannschaft des SC DJK Everswinkel e. V. sucht Verstärkung.

Wenn du im Jahr 2018 geboren bist und Lust am Fußball spielen hast, dann komm vorbei und hab Spaß!!!

Trainingszeit ist jeden Dienstag um 16:15 Uhr am Sportpark Wester.

Hast du Fragen?
Dann melde dich unter 02582 - 86 42 oder info@scdjk.de

Handball 28.03.2025

Neue Trainer der 1. Damenmannschaft

Everswinkel. Der alte Trainer ist der neue Trainer. Meistermacher Raphael Wierbrügge übernimmt zur neuen Saison – nach nur einem Jahr Unterbrechung –wieder die erste Damenmannschaft des SC DJK Everswinkel. Den Trainerposten tritt er gemeinsam mit Britta Stelthove an, die im Sommer ihre glanzvolle aktive Karriere beendet.

Raphael Wierbrügge (34) und Britta Stelthove (36) kennen sich natürlich schon lange. 2024 sind sie als Trainer und Spielerin gemeinsam in die Dritte Bundesliga aufgestiegen. „Wir mussten uns nicht lange austauschen“, schmunzelt Wierbrügge, der als Key-Account-Manager im Vertrieb tätig ist. Ob das Arrangement für mehr als ein Jahr angelegt ist, ist noch offen. „Wir gucken mal, wie es so läuft“, ergänzt Stelthove. Die Hauptkommissarin hat in den vergangen Jahren parallel zum Einsatz als Spielerin Erfahrungen als Trainerin gesammelt. So hat die C-Lizenz-Inhaberin verschiedene Jugendmannschaften trainiert und war Co-Trainerin von Frank Martens in der Landes- und Oberliga.

„Die genaue Rollenaufteilung ist noch nicht besprochen, wir sehen uns auf jeden Fall als Team“, erklärt B-Lizenz-Inhaber Wierbrügge, der weiterhin ebenfalls Abteilungsleiter der SC-DJK-Handballer bleibt. Zum Trainerteam gehören außerdem noch Torwarttrainerin Anna Schilling und Physiotherapeutin Marie-Pierre Averesch.   

„Die Mannschaft steht vor einem großen Umbruch. Deshalb wird es eine sehr spannende Aufgabe“, betont das Trainergespann, die Ligazugehörigkeit ist dabei zweitrangig. Mit Britta Stelthove und Yusra Altun haben zwei tragende Säulen des letzten Jahrzehnts ihren Abschied bekanntgegeben, Elisa Hartmann hört ebenfalls auf. Hinter mehreren erfahrenden Spielerinnen stehen außerdem noch Fragezeichen. Die Vorbereitung beginnt bereits Mitte Juni, die Saison dann Ende August.    

Handball 28.03.2025

Handball-Mitgliederversammlung 2025

Everswinkel. „Ich bin froh, dass ich diese Abteilung leiten darf. Wir stellen hier viel auf die Beine, wenn natürlich auch immer noch mehr geht.“ Mit diesen Worten beendete der alte und neue Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge die Mitgliederversammlung der Handballabteilung des SC DJK Everswinkel.

Nach der Begrüßung und der Feststellung der Regularien blickte Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge auf das Jahr 2024 zurück. Im Seniorenbereich stachen sicherlich die beiden Aufstiege der ersten und zweiten Damenmannschaft in die dritte Bundesliga und in die Verbandsliga heraus. Am 2. Juni 2024 konnten beide Mannschaften mit Siegen in der Kehlbachhalle den Erfolg feiern. „Es war ein großes Event“, berichtete Wierbrügge,  „es war ein bedeutendes Ereignis für das gesamte Dorf.“ Auch im Jugendbereich gab es wieder viele Highlights: Die älteren Jugendmannschaften fuhren zwischen Weihnachten und Silvester wieder ins schwedische Lund zu einem riesigen Jugendturnier. Der jüngere Nachwuchs verbrachte Pfingsten mit Eltern und Geschwistern im heimischen Sportpark Wester. Die Handballabteilung veranstaltete außerdem Vielseitigkeitsturniere und eine Vorrundengruppe der Mini-EM. Die Zusammenarbeit mit der Grundschule am Kehlbach wurde erfolgreich ausgebaut.

Trauriger Schritt: Ende der Saison werden nach über 50 Jahren die Herren vom Spielbetrieb zurückgezogen. Der Schritt ist aufgrund der Personaldecke unausweichlich. Der männliche Jugendbereich ist aber mittlerweile wieder gut besetzt. In zwei bis drei Jahren soll es einen Neustart gegeben. „Da kommt was nach“, so Wierbrügge.

Der scheidende Schiedsrichterwart Thomas Bosse hatte Positives zu verkünden: „Wir freuen uns 15 aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,  womit wir das Schiedsrichtersoll zu 100 Prozent erreicht haben und die Abteilung keine Strafen zahlen muss.“ Hierfür bedankte sich Wierbrügge ausdrücklich bei Bosse, „wir haben in der Vergangenheit schon tausende Euro für Strafen ausgegeben.“ Lia und Jule Fichtner haben als Schiedsrichterinnen den Sprung auf die DHB-Ebene geschafft.

Der neue Geschäftsführer Noel Schemann  hielt sich bei seinem ersten Kassenbericht kurz: Er hoffe, dass der Haushalt 2025 etwas besser werde als im Jahr 2024. Die neu eingerichtete Kartenzahlung in der Kehlbachhalle sei bei den Besuchenden sehr gut angelaufen. Neue Sponsoren seien natürlich immer willkommen.

Heinz Steinhoff, stellvertretender Vorsitzende des Gesamtverein, bedankte sich beim Abteileitungsvorstand für die geleistete Arbeit: „Es ist sehr anspruchsvoll, eine so große Abteilung zu führen. In diesem Jahr ist alles super gelaufen.“ Daraufhin beantragte Steinhoff die Entlastung des Abteilungsvorstandes, welche einstimmig erfolgte.

Die Wiederwahl von Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge war dann eine reine Formsache.

Im Vorstand sind neben Wierbrügge noch Tobias Bäumer (Unterstützung Finanzen), Stefan Boekhoff (Förderverein), Thomas Bosse (Schiedsrichterwesen), Tina Eikel (Koordination männliche Jugend), André Henning (stellvertretender Abteilungsleiter), Laura Henning (Social Media), Christopher Kleibolt (Spielverlegung), Hans Kösters (Ein- und Verkauf), Karin Kutschmann (Koordination weibliche Jugend) Aaron Loick (Spieltag), Johannes Merhoff (Jugendkoordinator), Andrea Muckermann (Aktionen),  Noel Schemann (Finanzen), Benedikt Schindelhauer (Unterstützung Aktionen) Werner Schmidt (Passwesen) und Marcel Schulz (Presse) aktiv.

Volleyball 22.03.2025

Das Beste kommt zum Schluss

U16 Midi beenden die Saison auf dem 3. Platz

Durch zwei Siege in den beiden letzten Spielen der Saison, konnte sich das U16 midi Team den 3. Platz in der Bezirksliga sichern!!!

Handball 17.03.2025

Weibliche E-Jugend mit neuem Trikotsatz

Die Mädels unserer weiblichen E-Jugend freuen sich über ihren neuen Trikotsatz! Er wurde von Piepers Sport Shop in Münster in Zusammenarbeit mit unserem Teamausstatter KEMPA gesponsert. Die Abteilung bedankt sich herzlich bei den Sponsoren. Wir wünschen unserem jüngsten weiblichen Team weiterhin viele sportliche Erfolge.

Fußball 06.03.2025

Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

Freitag, den 21. März 2025, um 19.30 Uhr im Clubraum des Vitus Sportcenters

Liebe Fußballfreunde,

zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder ein, welche Ihr 16. Lebensjahr vollendet haben.

Besonders würden wir uns freuen, wenn die Eltern unserer aktiven Nachwuchskicker an der Sitzung teilnehmen würden.

 

Freitag, den 21. März 2025, um 19.30 Uhr im Clubraum des Vitus Sportcenters

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Genehmigung des Protokolls von 2024 (Das Protokoll hängt 2 Wochen vor der Versammlung im Schaukasten am Sportpark Wester aus!)
  4. Bericht des Abteilungsvorstandes
  5. Bericht der Seniorenabteilung
  6. Bericht der Juniorenabteilung
  7. Kassenbericht
  8. Bericht aus dem Gesamtverein
  9. Entlastung des Abteilungsvorstandes
  10. Wahl (stellvertretender Abteilungsleiter)
  11. Anträge (bitte bis 1 Woche vor der Sitzung beim Vorstand einreichen)
  12. Aussprache, Verschiedenes

Im Namen des gesamten Fußballvorstandes verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen
gez. Bernd Kleideiter
-Abteilungsleiter Fußball-