SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Weite Wege führ'n zum Sieg
Felia und Jonte erfolgreich zu Gast in Soest

Vergangenen Sonntag sind Felia und Jonte zusammen mit der ganzen Familie und den Trainern zu den Stadtmeisterschaften in Soest aufgebrochen. Beide hatten sich an diesem Tag für den Dreikampf angemeldet, sowie Felia für den 800m Lauf.
Felia konnte sich in ihrem Dreikampf bei dem entscheidenden Ballwurffinale noch auf den 1. Platz kämpfen! Nach neuen Bestleistungen im Sprint, wie im Weitsprung konnte sie ihre Eltern, sowie Trainer gleich im ersten Versuch mit starken 22 Metern überraschen! Somit war sie die einzige, die in ihrem Jahrgang eine Punktzahl von über 1000 erreicht hat und darf sich als "inoffizielle Stadtmeisterin in Soest" betiteln ;)
Jonte hat ebenfalls zwei seiner persönlichen Bestleistungen toppen können. So setzte er beim Ballwurf noch 3 Meter drauf und sprang auch beim Weitsprung konstant ganze 9 cm weiter! Beim Sprint verlor er leider Punkte, da er seinen sehr starken Start nicht gut stabilisieren konnte. Dennoch zeigte sich, dass er sich die letzten 2 Wochen noch verbessert hat und die Zeichen stehen gut, dass auch er nächstes Jahr in der U14 in Essen starten kann.
Für beide endet somit die Saison und wir freuen uns auf weitere Wettkämpfe mit ihnen!
Für Volleyball-Nerds:
Holpriger Start
Nah dran, aber zum Sieg reichte es nicht

Die Männer der SG Everswinkel/Sendenhorst empfingen zum Ligaauftakt die Mannschaft des DJK Delbrück III. Leider ging das Spiel mit 1:3 verloren (25:20, 17:25, 25:27, 22:25). Das Team, das mal wieder von Kim Brechenkamp gecoacht wurde, zeigte sich als Aufsteiger das gesamte Spiel über in der Lage, mit den Gegner mithalten zu können. Leider waren es immer wieder Kleinigkeiten, die dem erfahreneren Team aus Delbrück letztlich den Sieg brachten.
WM-Feeling in der Kehlbachhalle

Everswinkel. Im November und Dezember findet in Deutschland und den Niederlanden die Handballweltmeisterschaft der Frauen statt. Ein bisschen WM-Feeling kann man am Sonntag (28.09.) bereits in der Kehlbachhalle verspüren, denn vor dem Anpfiff der Regionalligapartie zwischen dem SC DJK Everswinkel und LIT 1912 um 17.00 Uhr wird der offizielle WM-Spielball mit einer besonderen Aktion präsentiert.
Zuvor finden bereits die Meisterschaftsspiele der dritten Damenmannschaft gegen die Warendorfer SU (12.30 Uhr) und der zweiten Damenmannschaft gegen den TSV Oerlinghausen (14.45 Uhr) statt.
Am Sonntag werden außerdem zehn Tickets (5 x 2) für die Handball-WM verlost. Jede Eintrittskarte ist ein Los. Wer mit Fanbekleidung des SC DJK die Halle betritt, bekommt ein Zusatzlos.
Damen-Team
Dienstag, 23.09. um 19 Uhr Heimspiel
gegen TuS Sax. Münster 3
Erstes Heimspiel in neuer Liga
Volleyball-Damen spielen gegen Sax. Münster 3

Am kommenden Dienstag spielen unsere Damen ihr erstes Heimspiel in der neuen Liga.
Das erste Spiel in der Bezirksliga ging leider verloren. Vom Ergebnis her sah es deutlicher aus, als es auf dem Feld war. Daher gehen unsere Damen voller Elan in die erste Partie vor heimischem Publikum.
In der Vergangenheit traf man schon das eine oder andere mal aus die Damen aus Münster. Meist hatte man das Nachsehen. Aber so ganz chancenlos sollten unsere Mädels nicht sein. Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer heimischen Fans im Rücken sollte was möglich sein.

Gute Laune in Havixbeck
Best- und Sensationsleistungen

Vergangenen Samstag, den 13.09. ging es für 4 LeichtathletInnen in Havixbeck beim 45. Schüler*innensportfest an den Start.
Mit dabei waren unter anderem Jonte und Felia, welche zusammen in der U12 trainieren.
Jonte lieferte in seinen vier Disziplinen (50m, Weit, Hoch und Ball) mit guten Werten und konnte sich somit wunderbar wieder ins Wettkampfgeschehen einfinden. Besonders erfolgreich war er dabei bei seinem ersten Hochsprungwettkampf, den er mit nur wenig Training bestritt und mit seinen 1,08m alle zufriedenstellte.
Felia startete im Sprint und im Weitsprung. In beiden Disziplinen konnte sie ihre überragenden Leistungen im Training leider nicht vollständig zeigen, aber die Erfahrung des ersten Wettkampfs war doch das Wichtigste! Trotzdem sicherte sie sich einen wundervollen 4. Platz im Weitsprung und 7. Platz im Sprint
Anna aus der U10 konnte sich ebenfalls auf ihrem ersten Wettkampf trotz der Nervosität über tolle Leistungen freuen und sicherte sich 748 Punkte. Somit landete sie auf einen zufriedenstellenden, 8. Platz im Mittelfeld.
Larissa zeigte sich an diesem Tag von ihrer besten Seite und schockte Trainer und Eltern mit exzellenten Lattenüberquerungen im Hochsprung beim ersten Versuch. Bis es an den 1,44m scheiterte, konnte sie somit das Jahresziel von Trainer Dominik schon an diesem Tag erreichen und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 10cm auf 1,40m! Somit kann sie sich Kreismeisterin im Hochsprung der U14 in diesem Jahr nennen! Auch im Ballwurf zeigte sich ihre hervorragende Technik, wodurch sie mit spontaner Umstellung auf einen Anlauf mit zyklischem Teil den Ball auf 29,50m beförderte.
Alles in allem war es ein toller Tag für alle AthletInnen, der sicherlich einen Hauch Wettkampflust in die Gruppen bringt.
Jugend Saison 2025

Everswinkel. Während bei den Senioren die Saison schon wieder läuft, starten die Jugendhandballer am Wochenende. Insgesamt 13 Jugendmannschaften des SC DJK Everswinkel nehmen in der kommenden Spielzeit am Spielbetrieb teil.
Der Abteilungsvorstand freut sich besonders darüber, dass nun wieder vier Jungenmannschaften (A-, C-, D- und E-Jugend) für den SC DJK auflaufen. Gerade nach der Abmeldung der Herrenmannschaft sei das ein wichtiges Signal. „Den Jungenbereich nehmen wir wieder verstärkt in den Blick“, betont Abteilungsleiter Raphael Wierbrügge. Nach vielen Jahren mit sehr wenigen Teams hat sich die Situation nun etwas entspannt.
Neun Mädchenmannschaften hat der SC DJK gemeldet. Mit Ausnahme der weiblichen A-Jugend gibt es in jeder Altersklasse sogar zwei Teams. „Es ist immer optimal, zwei Mannschaften in einer Altersklasse zu haben“, erklärt Wierbrügge, auch wenn er weiß, dass dann hin und wieder unangenehme Entscheidungen anstehen.
Zu den 13 Teams kommen noch die ganz kleinen Handballer. Während es bei den Bambinis und Minis vor allem noch um die Ballgewöhnung geht, nehmen die Maxis schon an ersten Spielfesten mit anderen Vereinen teil. Insgesamt 370 Mitglieder hat die Handballabteilung aktuell.
Drei Teams haben den Sprung auf die Verbandsebene geschafft. Die weibliche A-Jugend spielt in der neuen Saison in der Regionalliga, die weibliche B- und C-Jugend in der Oberliga. „Der Fokus unserer Arbeit liegt in der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen“, berichtet André Henning, stellvertretender Abteilungsleiter, „und dabei wollen wir die Balance zwischen dem Leistungssport und dem Breitensport schaffen.“

Bildergalerie
Heimisches Saisonvorbereitungsturnier
Schweinchenturnier für viele Teams eine willkommene Standortbestimmung

Am vergangenen Wochenende fanden die traditionelle Schweinchenturniere der Volleyball-Abteilung des SC DJK Everswinkel statt. Samstags bei den Männern traten sieben Teams, sonntags bei den Frauen fünf.
In guten und spannenden Spielen setzte sich beim Männerturnier Saxonia Münster IV durch, bei den Frauen siegte die SG Sendenhorst U18. Die Everswinkeler Mannschaften erwiesen sich als gute Gastgeber und ließen den Gästen den Vortritt. Die Männer der Spielgemeinschaft Everswinkel/Sendenhorst belegten den dritten Platz. Die Kreisliga Frauen des SC DJK 2 belegten den fünften Platz. Alle Teilnehmer waren mit den Turnierverläufen als Saisonvorbereitung sehr zufrieden, freuen sich schon auf die kommenden Saison, aber auch auf die nächsten Schweinchenturniere.
Volksbank-Cup 2025 startet!
Vorbereitungsturnier des SC DJK Everswinkeler beginnt am 28. August.

Ab Donnerstag ist der Sportpark Wester wieder das Mekka des Jugendfußballs im Fußballkreis Münster.
80 Manmschaften und somit knapp 1000 Sportler werden an den vier Turniertagen im Vitusdorf erwartet.
Die ganze Abteilung ist im Einsatz und freut sich auf vielen Nachwuchskicker und Zuschauer.
Kommt vorbei und seid dabei...
Neuanfang in der Regionalliga

Everswinkel. „Not macht erfinderisch“, erklärt Raphael Wierbrügge, Trainer der Regionalliga-Damen des SC DJK Everswinkel. In einer Woche geht die neue Spielzeit los. Die Vorbereitung, die manchmal sehr holprig verläuft, steht im Zeichen eines großen Kaderumbruchs.
„Nach dem Abstieg aus der dritten Liga wollen wir uns in der Regionalliga neu aufstellen und dabei konsequent auf Spielerinnen aus der eigenen Jugend setzen“, berichtet der stellvertretende Abteilungsleiter André Henning. „Die Mannschaft hat ein neues Bild. Wir haben fünf Spielerinnen abgegeben, die über 30 Jahre alt sind und bekommen fünf Spielerinnen dazu, die um die 18 Jahre alt sind“, beschreibt Wierbrügge, der nach einem Jahr Unterbrechung auf die Trainerbank zurückkehrt, den großen Umbruch.
Aus der eigenen Jugend stoßen Anna Röttgermann (20 Jahre, Linksaußen), Julia Kötter (19, Torfrau), Pela Al Mahmoud (18, Rückraum Mitte) und Jana Henning (19, Kreis) zum Kader. Aus dem Westmünsterland kommt die 18-jährige Rückraumspielerin Sina-Marie Werning. Mit einem Zweitspielrecht spielte sie zuletzt für die Juniorinnen von Vorwärts Wettringen und für die Damen des TV Emsdetten. Alle Neuzugänge sollen Spielanteile erhalten, um sich individuell weiterzuentwickeln.
Mit Loreen Veit schließt sich eine Bundesligaspielerin von Bayer Leverkusen dem SC DJK Everswinkel an. Die vielseitig einsetzbare 23-Jährige spielte sieben Jahre für die Werkselfen. Jetzt beendete sie ihre Profikarriere und zog aus privaten und beruflichen Gründen in den Kreis Warendorf, was sich natürlich als absoluter Glücksfall für die Everswinkelerinnen entpuppte.
An diesem Wochenende startet die Regionalligasaison bereits. Da TuS Brockhagen aber eine Spielverlegung erbeten hat, beginnt die Spielzeit für den SC DJK Everswinkel erst am 31. August um 17.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Hahlen. Ab dem Sonntag startet auch wieder der Dauerkartenverkauf.
In der neutitulierten Regionalliga treffen die Vitus-Handballerinnen auf viele altbekannte Truppen aus den Oberligazeiten. „Es könnte eine sehr ausgeglichene Liga werden, in der viele Teams oben mitmischen können“, vermutet Wierbrügge. Seine Topfavoriten sind die beiden Dortmunder Mannschaften ASC und BVB II.
„Wenn sich alle drei Damenmannschaften im Mittelfeld halten, dann haben wir unsere Ziele erreicht“, betont André Henning. Die zweite Damenmannschaft startet nach dem Klassenerhalt wieder in der Oberliga. Das Trainerteam um den langjährigen Coach Marius Schläpfer und Torwarttrainerin Katja Lietmann wird um Jan-Henrik Helmig vergrößert. Die dritte Damenmannschaft tritt mit ihren Übungsleitern Christopher Kleibolt und Florian Vogt in der Kreisliga Münsterland an. Langfristig soll auch eine vierte Mannschaft gegründet werden.

Bemerkenswerte Leistungen und das erste Ticket für Essen gesichert!
Athletinnen zu Gast in Enniger

Am gestrigen Samstag (05.07.) ging es für die Athletinnen Victoria Schirdewan, Larissa Mefus und Ida Kortenjan zu den Mehrkampf-Meisterschaften des Kreises Beckum nach Enniger.
Vier Disziplinen galt es zu bewältigen, mit den Ziel, sich für das DJK-Bundessportfest im Mai nächsten Jahres zu qualifizieren.
Dabei gelang es Larissa Mefus, ihre Hochsprung-Norm von 1,25m mit einer neuen persönlichen Bestleistung von überragenden 1,30m gut zu überbieten und auch mit 1,429 Punkten einen guten Mehrkampf zu liefern!
Für Ida und Victoria galt es eine höhere Hürde zu überwinden: 1500 Punkte sind die Norm für die wU14er Jugendlichen zur Qualifikation.
Nach einem sehr starken Hochsprung auch bei ihnen, konnten beide ihr gutes Potenzial beim Weitprung an diesem Tag leider nicht ausschöpfen. Beim Sprint konnte sich Ida mit einer grandiosen Zeit von 11,35 sek. viele Punkte sichern. Victoria zeigte hier in ihrer schwächsten Disziplin mit 12,85 sek. ebenfalls eine sehr gute Form! Beim Ballwurf kamen beide aufgrund der wenigen Versuche und der kurzen Wartezeiten nicht gut in den Wettkampf rein, wodurch einige Punkte verloren gingen.
Mit einer Punktzahl von jeweils 1.414 und 1.223 wurde das Ziel somit leider verfehlt, aber für beide war es der erste Wettkampf einer vielversprechenden Saison 2025.